2. Bringen Sie sie mit einem Quast auf die Tapete auf. Achten Sie darauf, alle Rückstände gut zu durchfeuchten. Lassen Sie den Tapetenlöser dann die vorgegebene Zeit einwirken.
3. Entfernen Sie Rückstände vorsichtig mit einem Spachtel. Schieben Sie diesen unter die Tapetenreste und schaben Sie die Rückstände langsam ab. Halten Sie die Tapete dabei feucht. Leichter geht die Arbeit, wenn Sie zusätzlich einen Dampftapetenlöser einsetzen.
4. Bereiten Sie die Wand anschließend auf das Streichen mit toom Wohnraumfarbe vor. Entfernen Sie Staub und Verschmutzung und bessern Sie Risse oder Löcher mit Spachtel aus. Für kreidende, stark saugende oder sandende Untergründe ist eine Grundierung mit toom Wand- und Deckengrundierung empfehlenswert.