Das Stiefmütterchen hat viele Namen. Je nach Region wird von Veilchen, Dreifaltigkeitskraut, Herzenstrost, Schöngesicht oder Mädchenauge gesprochen. In jedem Fall ist aber der absolute Star unter den Frühjahrs- und Herbstschönheiten. Kein anderer Zwergblüher wird so oft eingesetzt wie das Stiefmütterchen. Farbenvielfalt, ob farbrein, schattiert oder mit Auge, ist wohl das bedeutendste Markenzeichen dieser unermüdlichen Blüher. Sind es im Herbst feurige Farbtöne, so begrüßen sie den Frühling mit leuchtenden Farben. Unterschieden wird zwischen Klein- oder großblumige Blüten. Die Duftausprägung ist bei den Kleinblumigen deutlich stärker. Ihre Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt und ihre Winterhärte unterstützt die Beliebtheit.