Die Heimat der meist blauen und weißen Schmucklilien, wörtlich übersetzt „Liebesblumen”, ist die Kapflora (Capensis) in Südafrika. Am natürlichen Standort sind es ausdauernde, krautige Pflanzen, die mit zunehmendem Alter zu stattlichen Exemplaren heranwachsen. Diese Exemplare bilden dann die bis zu einem Meter hohen, blattlosen Blütenstängel mit ihren großen Blütenkugeln. Die Wurzeln werden als kräftige Rhizome ausgebildet und dienen dieser Staudenpflanze als Überdauerungsorgane. In unseren Breiten finden diese eleganten Pflanzen schon lange Verwendung als imposante Kübelpflanzen.