70er Jahre Retrolampenschirm
Über die Idee
Bunte Farben und außergewöhnliche Formen prägten den Wohnstil der 70er Jahre. Auch Lampen waren zu dieser Zeit ein echter Hingucker – je ausgefallener, desto besser! Lasse mit unserer Selbstbau-Idee alte Design-Klassiker in neuem Glanz erstrahlen. Der Retrolampenschirm wird zum stylischen 70er-Element in deinem Zuhause.
Zuerst schneide zwei Bögen mit den Maßen 40 x 60 cm aus der Tapete aus. Tipp: Zeichne mit dem Bleistift Hilfslinien auf der Rückseite der Tapete ein, das erleichtert das Schneiden.
Teile die lange Seite in 10 Teile à 6 cm ein und zeichne Hilfslinien ein.
Jetzt wird das Zickzack-Muster vorbereitet: Setze am oberen Rand, entlang der Hilfslinien, immer abwechselnd Markierungen bei 12 cm und bei 6 cm und verbinde diese zum Zickzack-Muster. Am unteren Rand markiere jede zweite Hilfslinie bei 6 cm und zeichne ebenfalls das Zickzack-Muster ein.
Falte die Tapete entlang der geraden Linien in Ziehharmonika-Falten, abwechselnd zur Sichtseite und zur Rückseite, und lege den Bogen anschließend wieder ausgeklappt flach hin. Tipp: Präge die vorgezeichneten Linien zunächst mit der Rückseite eines Messers vor. So wird das Falten einfacher und genauer.
Präge nun mit der Rückseite des Messers die Linien am unteren Rand vor und falte das Zickzack-Muster entlang der Linien – d.h. es wird nur der jeweilige Abschnitt gefaltet und nicht der komplette Bogen. Dabei wird immer zur Rückseite der Tapete gefaltet.
Lege die Tapete nun wieder in die Ziehharmonika-Falten und lege sie gleichzeitig die vorbereiteten Zickzack-Falten nach innen, sodass der Bogen am unteren Rand im 45° Winkel endet.
Falte die Tapete noch einmal komplett auseinander. Verfahre wie in Schritt 5 und falte die Zickzack-Falten am oberen Rand. Anschließen lege die Zickzack-Falten, wie in Schritt 6, beim erneuten legen der Ziehharmonika-Falten ein. Es entsteht eine L-Form am oberen Rand.
Wiederhole das Verfahren mit dem zweiten Bogen Tapete und klebe die Bögen passend an einer Seite zusammen.
Schlage mit einem Nagel ein Loch in das Ende der L-Form und fädel den Silkfaden ein. Zwischen jeder Ziehharmonika-Falte sollten außerdem zwei längliche Perlen eingefädelt werden. So entsteht ein Loch für das Kabel der Lampe.
Jetzt ist es fast geschafft. Forme und verklebe die Lampe und setze das Lampenkabel ein. Tipp: Je nach Lampenfassung kannst du zur Stabilisierung eine alte CD verwenden. Schneide dafür die CD an einer Seite auf und führe das Lampenkabel durch. Die CD spannt den Lampenschirm von innen auf und bringt ihn in die richtige Form. Hinweis: Nutze als Leuchtmittel eine LED-Lampe.
- Tapete (2 Bögen à 40 cm x 60 cm)
- Doppelseitiges Klebeband
- Lampenfassung
- LED Glühbirne
- Silkfaden
- Längliche Perlen
- Eine alte CD
- Lineal
- Schere oder Cutter
- Bleistift
- Messer
- Hammer und Nagel
Die toom Baumarkt GmbH schließt für Fehlgebrauch sowie fehlerhafte Montage jede Haftung aus.
Idee einreichen und gewinnen
Zeige uns, was du geschafft hast und gewinne monatlich 333 €.