Klare Formen, freundliche Farben und Kupferrohr – das skandinavische Design wird in den 2010er Jahren zum absoluten Must-have in den eigenen vier Wänden. Schließlich mag es ja jeder etwas hyggelig. Mit der Selbstbau-Idee „Kupferrohrtisch“ können Sie das angesagte Design ganz einfach und preisgünstig für das eigene Zuhause nachbauen.
Anleitung
Schneiden Sie zunächst die Kupferstangen entsprechend der angegebenen Maße mit dem Kupferrohrschneider zu.
Jetzt wird gefädelt: Verbinden sie die Kupferrohre mit einer Schnur – 4 Stangen à 25 cm für den unteren Teil und 4 Stangen à 35 cm für den oberen Teil, sodass jeweils ein Quadrat entsteht. Dazu fädeln Sie die Schnur ganz einfach durch die Rohre und knoten sie am Ende unter Spannung zusammen.
Für die vertikalen Verbindungsrohre fädeln Sie durch jedes der 53 cm langen Rohre ein Stück Schnur, das an beiden Enden ca. 3 cm überstehen sollte. Befestigen Sie nun jeweils zwei der Verbindungsrohre an jeder Ecke des kleineren Quadrats. Verknoten Sie anschließend immer zwei der Verbindungsrohre am anderen Ende, sodass eine Sternform entsteht.
Verbinden Sie jetzt auch das größere Quadrat mit dem anderen Ende der Verbindungsrohre. Das größere Quadrat sitzt nun schräg versetzt auf dem kleineren Quadrat. Tipp: Das Verknoten kann etwas knifflig werden – lassen Sie sich von anderen Selbermachern helfen.
Jetzt fehlt nur noch die Tischplatte: Zeichnen Sie mit einem Bleistift auf der Unterseite der Holzplatte ein, wo die Befestigungsschellen angeschraubt werden sollen. Bohren Sie an den markierten Stellen Löcher und bringen Sie die Befestigungsschellen an.
Befestigen Sie das Gestell nun auf der Holzplatte.