- Thema:
- Möbel & Wohnen
- Schlagworte:
Nachgefragt …
Materialvorhandenes Bett
Gitter abschrauben
Bett vermessen
Leimholzbretter holen
Regalsysteme kaufen
genügend Winkel für die Befestigung von hinten
zwei U-Profile aus Kunststoff für vorne links und rechts, wegen der Verletzungsgefahr, falls man es mit Winkeln befestigt... Lieber U-profile - siehe Bilder.
Wie bist du auf deine Idee gekommen?Unser Babygitterbett war nach zweieinhalb Jahren zu babyhaft. Einfach nur die Gitter weglassen wollten wir aber auch nicht...! Da kam mir die Idee einer eigenen Umrandung. Unser Sohn hat immer viele Kuscheltiere im Bett und hat dann selbst fast keinen Platz mehr zum Schlafen ;-) Deshalb haben wir dann die quadratischen Regale in die Rückwand eingesetzt und ein passendes Brett angesetzt, damit die Kuscheltiere, Teeflasche für die Nacht, der Schnullerparkplatz für tagsüber etc. einen Platz bekommen konnte! Also, Bettlänge ausmessen, ab zum Baumarkt und zwei Leimholzplatten geholt. Zuhause dann das gewünschte Design aufgezeichnet (mama), mit der Stichsäge ausgesägt (papa) und überall die Kanten gebrochen (mama - wer sonst) natürlich immer das Design im Auge behalten (Sohnemann)
Warum sollte deine Idee gewinnen?Wir haben alles selbst gemacht - bis auf die Regale, die man ja mittlerweile überall für kleines Geld kaufen kann. Aber einfach nur an die Wand schrauben kann ja jeder. Das Design der Wolken haben wir gewählt, da es zeitlos ist und für Jungen oder Mädchen funktionieren kann!