- Thema:
- Möbel & Wohnen
- Schlagworte:
Nachgefragt …
Material- Ein vorhandener, alter Tisch mit Rohholz Platte
- Restfliesen und Bruch
- Fliesenkleber
- Fliesengrundierung
- Fugenmasse
- Schwamm
- Kelle
- Fugenspachtel Zahnung 5 mm
- Fliesenschneider manuell
- Papageienschnabel,
- Eimer zum Anrühren
- Bohrmaschine mit Quirl
Wie bist du auf deine Idee gekommen?Ich suchte nach einem Balkontisch, der wenig kostet und eine wetterfeste Auflage hat, damit ich ihn nicht ständig abdecken muss. Außerdem sollte er individuell sein. Da ich im Vorfeld unsere Küche und die beiden Bäder gefliest hatte, dachte ich, es sei eine gute Idee, auch den Balkontisch auf diese Weise zu verschönern.
Warum sollte deine Idee gewinnen?Der Tisch ist sehr individuell, im Alltag nutzbar und hat mich kein zusätzliches Geld gekostet, da ich vorhandenes Restmaterial genutzt habe. Somit habe ich meinem Bestreben, alles weiter- und wieder zu verwenden umgesetzt. Sogar zerbrochene Fliesen, die weggeworfen worden wären, wurden verwendet.