Nachgefragt …
MaterialSiebdruckplatten 18mm stark
Birke Multiplex 18mm stark
Birke Multiplex 9mm stark
Siebdruckplatten 4mm stark
Nullspannungsschalter
Befestigungsplatte aus vollem Aluminium
Rollenführungen
Lenkrollen mit Feststellbremse
ULVSBO Griff, schwarz
Festool Sys-Az
Zylinderschrauben mit Innensechskant
Sechskantschraube M8x30
Wagenheber
Scharniere
Klemmhebel
T-Nutensteine
Sterngriffschrauben
Sterngriffe
Wie bist du auf deine Idee gekommen?Die Idee für den Bau eines Frästisches war eine reine Notwendigkeit um die Ausstattung in der Werkstatt weiter auszubauen und um damit einfacher weitere Projekte umsetzen zu können. Die ursprünglichen Baupläne für den Frästisch stammen aus der Holzwerken Ausgabe 31 und 32. Allerdings sollten in meinem Frästisch 2 Festool Schubladenauszüge passend für 2 Systainer untergebracht werden. Des Weiteren wird bei den vorhandenen Bauplänen aus der Holzwerken an diversen Stellen aus meiner Sicht unnötig viel Material für einen geringen Nutzen verwendet. So werden hier z.B. 3 einzelne Unterschränke gebaut, die dann über eine Grundplatte miteinander verbunden werden. Dadurch hat man an den Stoßflächen immer doppelte Materialstärke und somit auch die doppelten Kosten, die hier allerdings nicht benötigt wird. Ausserdem werden die Schubladen nach einem ähnlichen Prinzip gebaut, hier bekommt man dann im Bereich der Blenden die doppelte Materialstärke. Um diese Mängel zu beheben habe ich mich dazu entschieden, den Frästisch neu zu konstruieren und danach nach meinen optimierten Plänen zu bauen.
Warum sollte deine Idee gewinnen?Die besonderen Herausforderungen bei der Umsetzung des Projektes sind, alle Einzelteile, sowie die Baugruppen möglichst genau herzustellen, um einen möglichst Präzisen Frästisch zu bekommen. Der Frästisch ist ein sehr gutes Werkzeug, welches mir mittlerweile bei der Umsetzung diverser weiterer Projekte (Adirondack Gartenstuhl, Schlitten, etc.) die Arbeit um einiges erleichtert hat und diese Projekte teilweise auch erst möglich gemacht hat. Ich kann daher nur jedem ambitionierten Bastler ;-) empfehlen, sich solch einen Tisch zu bauen.