Nachgefragt …
MaterialGrundfläche:
Länge 2,50m x Breite 1,40m x Höhe 2,25m (rechts) bzw. 2,00m (links)
Grundgerüst:
Kanthölzer 78mm x 58mm = 8m (für den Boden)
Kanthölzer 54mm x 54mm = 16m (Stützhölzer)
Kanthölzer 38mm x 48mm = 14m (Stützhölzer)
Kanthölzer 54mm x 34mm = 6m (für den Türrahmen)
Kanthölzer 32mm x 32mm = 6m (für den Fensterrahmen)
Die Kanthölzer habe ich vorab noch mit einer 3in1 Holzschutzlasur (750ml, Eiche hell) gestrichen.
Verzinkte Stahlwinkel:
60x60x40mm = 22 Stück
50x50x40mm = 14 Stück
40x40x20mm = 48 Stück
Scharniere für Fenster: 35x65mm = 4 Stück
Scharniere für die Tür: 45x85mm = 2 Stück
Türriegel 100x45mm = 1 Stück
Türgriff 160x20mm = 1 Stück
Fensterriegel 80x40mm = 2 Stück
Winkel für die Stabilität = 4 x T-Stücke
4 x Winkel-Stücke
Gewächshausfolie 8m x 2,25m
Wellplatte für das Dach mit Schrauben und Abstandshalter: 2,50m x 1,50m
Holzschrauben:
2 Packungen: 4,5x35mm
2 Packungen: 4,5x30mm
Bei offener Tür zur Sicherung ein Hacken.
Zur Befestigung der Folie an der Tür und den Fenstern mit Holzleisten + Schrauben.
Als Schutz ist zudem am Grundrahmen Edelstahlfolie angebracht (wenn die Fenster geöffnet sind, damit nichts reinfliegt/erntet)
Wie bist du auf deine Idee gekommen?Auf Bild 5 sehen Sie mein ursprünglich gekauftes Gewächshaus für 400,00 EUR. Es hielt genau 4 Wochen bis es so aussah. Laut Herrsteller muss das Gewächshaus vor sämtlichen Witterungseinflüssen (Sonne, Regen und Wind) geschützt werden ansonsten besteht keine Reklamationsmöglichkeit. Wie das gehen soll, konnte mir bisher keiner erklären, denn laut Verpackung war es kein Indoorgewächshaus. Ich war daraufhin sehr verärgert! Sowohl über das Produkt als auch über das „verbrannte“ Geld. Der Wunsch nach einem eigenen Gewächshaus bestand aber auch dieses Jahr fort. Selbst ist der Mann. Bei den ersten Sonnenstrahlen ging es daher mehrfach zum toom und das Projekt Gewächshaus nahm Gestalt an.
Warum sollte deine Idee gewinnen?Ich bin 63 Jahre jung und sehr stolz über das Endergebnis. Ich hab mir extrem viel Mühe geben und bisher nur lobende Wort von Nachbarn zu meinem Gewächshaus-Projekt erhalten. In dem Projekt steckt viel Herzblut, Zeit, Schweiß und Liebe (wie bei jedem Handwerker). Aber schaut euch mein Ergebnis an. Ich wette in 10 Jahren steht das Gewächshaus immer noch, denn ich habe nicht gepfuscht und wertige Materialien verwendet. Ich empfehle jeden nicht naiv ein Gewächshaus für 400,00 EUR zu kaufen, sondern es gleich selbst zu fertigen oder mindestens 1.000,00 EUR auszugeben (damit man auch ein stabiles und wertiges Gewächshaus bekommt, welches nicht nach 4 Wochen Schrott ist). Es erspart viel Ärger und schützt die Nerven / Gesundheit. Die Gemüsepflanzen werden es jedem Heimwerker und Gärtner danken. :)