Nachgefragt …
Material- eine Siebdruckplatte, in der die Löcher für die Gurte gefräst wurden,
- eine Weber Deichsel (gebraucht bei Ebay für 25€), welche genau in ein Alu-Vierkant passte mit splint gesichert wurde,
- zwei Rohrhalter, die ein Edelstahlrohr halten, in welches die ca. 5cm langen Deichsel der Räder genau rein passten und welche mit einem Federstecker gegen Rausrutschen gesichert wurden,
- zwei Räder von einem Chariotanhänger inkl. Achse (gebraucht bei Ebay für 18€),
- vier Gurte,
- diverse Einschlagmuttern (damit man alle Teile mit Gewindeschrauben wieder auseinader nehmen kann),
- Eine Alukiste für weiteres Gepäck
Wie bist du auf deine Idee gekommen?Da wir mit dem Rad und Zelt unterwegs sind und unsere Tochter auch Teile der Strecken mit dem Rad selber bewältigen wollte, kam die Frage auf, wohin mit dem Fahrrad, wenn das Kind in den Hänger wandert... Ein zweiter Hänger für die unterforderte Mama musste her, auf dem das Rad dann transportiert werden konnte, während die Tochter zum Sohn in den ersten Hänger kam.
Warum sollte deine Idee gewinnen?Die Herausforderung bestand darin, das man die Räder und Deichsel des Hänger noch demontieren können sollte, damit er in Bahn und Auto mitgenommen werden konnte (von Wien zurück nach Passau ging es mit dem Zug).