Ideen aus allen Kategorien

Garderobe "Pipeline"

Kategorie: Garderoben, MöbelbauSchlagworte: Wohnung, Bauen, Familie, Ordnung
Schwierigkeit:
247

Anleitung

  1. 0. Auf Grund des modularen Schraubsystems der Fittinge lässt sich die Größe der Garderobe individuell anpassen.
  2. 0. Als Unterlage kannst du natürlich auch andere Materialien wie z. B. Teppich oder Kunstrasen verwenden!
  3. 1. Lasse dir in deinem toom Baumarkt die gelben Schaltafeln (1-8) zuschneiden. Die Metallkante muss hierbei nicht durchtrennt werden. Die einzigen Teile mit Metallkante, Deckel (6) und Boden (7), werden nur parallel zur Metallkante auf 485 mm gekürzt.
  4. 2. Runde alle Kanten der Schaltafeln mit Schleifpapier ab. Schraube dann zuerst den Abstandhalter (8), wie abgebildet, von hinten mit den 4-x-30er-Senkkopfschrauben (20) mittig auf die Rückwand (2).
  5. 3. Zeichne dann die Bohrlöcher auf der Rückwand mit Abstandhalter (2 und 8) und auf Deckel und Boden (6 und 7) an. Bohre diese mit dem 4-mm-Holzbohrer vor. Damit hier die Schraubenköpfe später bündig mit der Platten-Oberfläche abschließen, verwende den Holzsenker, um die Bohrlöcher entsprechend der Schraubenkopfgröße aufzureiben. Bohre jetzt die 25-mm-Löcher für die Rohrdurchlässe. Lege hierbei ein Restholz unter, damit die Unterseite nicht ausreißt. Achte darauf, dass sich die Bohrungen in Deckel (6) und Boden (7) später genau übereinander befinden, damit du die Rohre leicht durchstecken kannst. Runde die Kanten der Bohrlöcher mit Schleifpapier leicht ab.
  6. 4. Aus Deckel (6), Boden (7), Front (1), Mittelwand (4) und Rückwand (2 und 8) stelle nun eine „Kiste“ her. Stelle hierzu alle Platten wie abgebildet ganz genau zusammen und setze Schraub- oder Klemmzwingen auf, damit nichts verrutschen kann. Damit beim Verschrauben nichts aufplatzt, bohre mit einem 3-mm-Bohrer durch die vorhandenen Bohrlöcher etwa 10 mm tief in die innen liegenden Platten. Verschraube dann alles wie abgebildet mit den 3,9-x-45er-Schnellbauschrauben (17).
  7. 5. Verbinde das 2000er- (14) und 1500er-Rohr (13) mit Hilfe der Winkel (15) und dem 100er-Rohr (9) zu einem ungleichen „U“. Schiebe die Rohre (13 und 14) von unten durch die Löcher des Bodens (7) und des Deckels (6). Siehe hierzu Zeichnung zu Punkt 6 oder 8.
  8. 6. Lege die „Kiste“ auf die Front (1) und schiebe die Rohre so, dass der Abstand zwischen der Oberkante des Deckels (6) und dem unteren Ende der Rohre (9 bzw. 15) 900 mm beträgt. Zuerst befestigst du die beiden kleinen Rohrschellen (22) unterhalb des Deckels in den Rohren (13 und 14). Dann drückst du die Rohre (13 und 14) mit halben Rohrschellen auf die Front (1). Zerlege hierzu die großen Rohrschellen (23) und schraube die Hälften wie abgebildet mit den 4-x-20er-Schrauben (21) auf die Front.
  9. 7. Stülpe die kleinen Gummirosetten (25) über die Rohre (13 und 14) und lege diese als Blenden auf die Rohrauslässe des Deckels.
  10. 8. Schraube die verbleibenden Rohrabschnitte, wie dargestellt, zur fertigen Garderobe zusammen.
  11. 9. Um die Garderobe an die Wand zu montieren, stelle diese an die gewünschte Stelle und richte sie mit einer Wasserwaage aus. Bohre mit einem kleinen Steinbohrer durch die Löcher der Rückwand (2 und 8), um die Positionen der Dübel zu markieren. Je nach Beschaffenheit der Wand befestigst du nun die „Kiste“ mit den entsprechenden Schrauben und Dübeln (18) an der Wand.
  12. 10. Zeichne dann die Bohrungen für die Wandstutzen (16) an der Wand an. Nach dem Bohren legst du jeweils eine große Gummirosette (24) unter die Wandstutzen und schraubst diese fest. Verwende auch hier Dübel und Schrauben (19) entsprechend der Beschaffenheit deiner Wand.
  13. 11. Setze jetzt die linke und rechte Seite (3 und 5) zwischen Deckel (6) und Boden (7) so ein, dass diese seitlich bündig abschließen. Verwenden hierzu einen Hammer mit einer Zulage. Bohre durch die vorhandenen Bohrlöcher in Deckel (6) und Boden (7) mit einem 3-mm-Bohrer etwa 10 mm tief in die linke (3) und rechte Seite (5). Schraube diese dann mit den Schnellbauschrauben (17) fest.
  14. 12. Wenn du möchtest, lege noch eine Unterlage (26) auf den Boden (7). Messe hierzu das Fach aus, schneide die Unterlage mit einem Cutter zu und lege sie hinein.
Anleitung

Materialliste

1 Schaltafel (Front), 20 mm, 270 x 160 mm, 1 St.
2 Schaltafel (Rückwand), 20 mm, 500 x 160 mm, 1 St.
3 Schaltafel (linke Seite), 20 mm, 450 x 160 mm, 1 St.
4 Schaltafel (Mittelwand), 20 mm, 430 x 160 mm, 1 St.
5 Schaltafel (rechte Seite), 20 mm, 430 x 160 mm, 1 St.
6 Schaltafel mit Metallkante (Deckel), 20 mm, 485 x 500 mm, 1 St.
7 Schaltafel mit Metallkante (Boden), 20 mm, 485 x 500 mm, 1 St.
8 Schaltafel (Abstandhalter), 20 mm, 460 x 160 mm, 1 St.
9 Verlängerungsrohr, verzinkt, ½", 100 mm, 1 St.
10 Verlängerungsrohr, verzinkt, ½", 400 mm, 2 St.
11 Verlängerungsrohr, verzinkt, ½", 600 mm, 1 St.
12 Verlängerungsrohr, verzinkt, ½", 1000 mm, 1 St.
13 Verlängerungsrohr, verzinkt, ½", 1500 mm, 1 St.
14 Verlängerungsrohr, verzinkt, ½", 2000 mm, 1 St.
15 Rohrwinkel 90°, verzinkt, ½", 6 St.

Befestigung
16 Wandscheibe, verzinkt (Wandstutzen), 2", 2 St.
17 Schnellbauschrauben, 3,9 x 45 mm, 30 St.
18 Schrauben und Dübel für die Wandbefestigung „Kiste“, 8 x 80 mm, 4 St.
19 Schrauben und Dübel für die Wandbefestigung Wandstutzen, 6 x 30 mm, 6 St.
20 Senkkopfschrauben Kreuzschlitz, 4 x 30 mm, 4 St.
21 Senkkopfschrauben Kreuzschlitz, 4 x 20 mm, 8 St.
22 Rohrschelle M8, kleine Rohrschellen, 15 - 19 mm, 2 St.
23 Rohrschelle M8, große Rohrschellen, 32 - 35 mm, 2 St.

Sonstiges
24 Gummimembran für Spülkasten, große Gummirosette, 2 St.
25 Gummimembran für Spülkasten, kleine Gummirosette, 58 x 20,5 x 3 mm, 2 St.
26 Dämmstoffplatte (Unterlage), 15 mm, 210 x 450 mm, 1 St.


Werkzeugliste

- Bleistift,

- Zollstock,

- Geodreieck,

- Schlagbohrmaschine,

- Akkuschrauber,

- Standbohrmaschine oder Bohrständer,

- Holzsenker,

- 25-mm-Forstnerbohrer,

- 3-, 4- und 6-mm-Holzbohrer, 6- und 8-mm-Steinbohrer,

- Schleifpapier,

- Schreinerböcke,

- Schraub- oder Klemmzwingen,

- Cutter,

- Hammer


Ähnliche Ideen

Unscharfe Werkstatt mit Werkzeug an der Wand. Logo der toom Werkstatt
toom Selbstbau-Idee

Couchtisch aus Reifen

Upcycling, Nachhaltigkeit, Video Tutorial | einfach

761
Unscharfer Hintergrund: Werkstatt mit Werkzeug. Davor sieht man das toom Werkstatt Logo
toom Selbstbau-Idee

Regal aus alten Schubladen

Sommer, Nachhaltigkeit, Video Tutorial, Upcycling | einfach

709
Unscharfer Hintergrund, Logo "toom Werkstatt"
toom Selbstbau-Idee

Kräuterregal bauen

Sommer, Video Tutorial | mittel

877
Hängeregal aus Holz mit Kräutern
toom Selbstbau-Idee

Hängeregal selber bauen

Sommer, Holz, Video Tutorial | einfach

568
Bücher stehen zwischen zwei Dinosaurier-Buchstützen
toom Selbstbau-Idee

Buchstützen für Kids

Klein aber fein, Bauen | einfach

835
Kleiderständer und Regale aus Holz im Kinderzimmer
toom Selbstbau-Idee

offenen Kleiderschrank selber bauen

Wohnung, Holz, Bauen, Video Tutorial | schwer

738
Gemütliche Gartenlounge bei Nacht
toom Selbstbau-Idee

Outdoorsessel und -sofa

Frühjahr, Sommer, Garten, Holz, Bauen, Kreativzeit | einfach

1171
Gartenbank mit Dach aus Holz
toom Selbstbau-Idee

Kleiner Strandkorb aus Terrassendielen

Sommer, Holz, Bauen | mittel

492

Ideen aus allen Kategorien
alt
Idee einreichen und 333€ gewinnen

Reiche jetzt deine Idee ein und sichere dir die Chance auf 333€! Einfach mitmachen und gewinnen.

Idee einreichen