- Thema:
- Holz, Möbel & Wohnen
- Schlagworte:
Nachgefragt …
Material- 6x 2m Fichte gehobelt Holzlatten für die Rahmenkonstruktion und als Beine
- Klick-Parkett für die Seitenwände als Verkleidung (bestensfalls Terassenholz)
- 2x 2m Latten dünn (für den oberen Abschluss)
- 2x 2m Latten für die Deckelkonstruktion
- Bastelglas
- 2x Gitterholz oder Latten zum Eigenbau in Gitteroptik (als Abstellfläche und auf 2.Ebene als Boden des eigentlichen Beets)
- diverse Schrauben
- Reste vom Parkett mit Krallen nutzen, um kleine, herausnehmbare Trennwände im Beet zu bauen (individuelle Abgrenzungsmöglichkeit für Pflanzen)
- (Teich)folie mit Löchern
- Kies/Sand/Erde
- Lack und Grundierung
Wie bist du auf deine Idee gekommen?Wo hält man sich am Liebsten in Corona Zeiten auf, wenn nicht auf dem Balkon. Ich habe mich daher für eine Hochbeet Lösung entschieden, die den Balkon zum eigenen Kräutergarten werden lässt.
Warum sollte deine Idee gewinnen?Mein Hochbeet der Marke Eigenbau habe ich komplett selbst entworfen; es verfügt über eine Ablaufmöglichkeit, um Staunässe zu verhindern und einen Glasdeckel, um im Herbst oder Winter Schutz zu bieten sowie Bereiche, die mak individuell neu abtrennen kann im Beet, um die Konkurrenz zwischen Pflanzen zu vermeiden.