- Thema:
- Möbel & Wohnen
- Schlagworte:
Nachgefragt …
Material- Ein umgedrehter Holzbeistelltisch mit Füßen in beliebiger Höhe und Breite,
- Wandpaneele als Reste einer Rückverkleidung der Fernseherverkleidung im Wohnzimmer,
- Krallen für die Panelle,
- Heißkleber,
- Schrauben,
- Rigips und Tapetenreste,
- Tapetenkleister,
- individuelle Wandfarbe,
- "Innenausstattung" des Hauses
Wie bist du auf deine Idee gekommen?Mein Kater liebt Höhlen und Verstecke. Umso wichtiger war es, einen geeigneten Schlafplatz zu finden. Dabei sollte das Haus nach den Vorstellungen meiner Freundin, aber auch zur Raumgestaltung passen. So entstand die Idee, die Themen Nachhaltigkeit und Farbe zu verbinden. Kurzerhand wurde aus einem alten Beistelltisch eines schwedischen Möbelhauskonzerns und den Resten einer Rückverkleidung des Fernsehers im Wohnzimmer sowie Tapetenresten ein neues Zuhause für meinen kleinen Kater.
Warum sollte deine Idee gewinnen?Die Idee verbindet die Themen Nachhaltigkeit (Reste von vorhandenen Möbeln und anderen Bauprojekten) mit einer Auffrischung des eigenen Katzenhauses (durch die individuelle Wandgestaltung je nach Tapetenfarbe). Durch ein Namensschild über den Eingang und einem kleinen Teppich im Innenraum war das Haus gleich durch meinen Kater besetzt.