Kindersitzbank "Känguru"
Über die Idee
Lässt Kinderherzen höher schlagen
Hingucker, Sitzgelegenheit und auch noch Stauraum: Die Kindersitzbank "Känguru" zum Selberbauen bereichert jedes Kinderzimmer und lässt Kinderherzen höher schlagen.
Lassen Sie sich die MDF-Platten und die Kanthölzer in Ihrem toom Baumarkt zuschneiden.
Schneiden Sie den Stoff (8) auf eine Größe von 1200 x 900 mm zu. Falten Sie ihn an Kante A auf 600 x 900 mm zusammen, so dass die rechte (gute) Seite innen liegt. Nähen Sie ihn an Kante B zusammen. Drehen Sie dann den Stoff auf rechts. Schlagen Sie die Kanten C einmal nach unten und einmal nach oben zu einem Hohlsaum ein. Falten Sie hierzu, wie im Detail gezeigt, zunächst 30 mm und dann nochmal 40 mm ein, so dass ein Hohlsaum von 40 mm entsteht. Nähen Sie die beiden Hohlsäume ab.
Schneiden Sie die Kontur des Kängurus mit einer Schere aus der Schablone aus und kleben die Schablonenteile mit Klebeband zusammen. Übertragen Sie zunächst nur die Außenkontur auf die Seitenteile (1). Sägen Sie die Kontur mit einer Stichsäge aus. Schleifen Sie anschließend die Schnittkanten mit grobem Schleifpapier glatt und runden alle Kanten ab.
Schleifen Sie nun auch die Flächen aller übrigen Kanthölzer und MDF-Platten glatt und runden die Kanten mit Schleifpapier ab. Grundieren Sie alle Holzteile und lackieren Sie diese anschließend mit Genius Pro Brillantlack über. Verwenden Sie für die Rückenlehne und die Rückwand (3 und 4), die Sitzbank (2) und die Auflager (5, 6, 7) den weißen Lack (13). Für die Seitenteile (1) verwenden Sie den terracotta Lack (14).
Ist der Lack getrocknet, übertragen Sie die Arme, Beine, das Gesicht und T-Shirt von der Schablone auf die Innen- und Außenseite der Seitenteile (1). Auf den Innenseiten zeichnen Sie auch die Positionen der Auflager (5, 6 und 7) und die Positionen der Sitzfläche (2), Rückwand (4) und Rückenlehne (3) an. Ziehen Sie alle Linien des Kängurus mit einem Marker nach, und malen Sie das T-Shirt mit dem pazifikblauen und dem reinweißen Lack (16 und 17) aus. Schattierungen können Sie mit dem lehmbraunen Lack (15) anlegen.
Um die Halterung für das Gummiseil (11) herzustellen, schrauben Sie die Ringschraube (9) mittig in die Längsseite und die Hakenschrauben (10) wie abgebildet mittig in die Stirnseite der Auflager (6).
Befestigen Sie nun alle Auflager (5, 6 und 7) an den markierten Stellen auf den Innenseiten der Seitenteile (1).
Achten Sie darauf, dass bei den Auflagern (6) die Ringschraube (9) nach unten und die Hakenschraube (10) nach vorne zeigt.
Richten Sie die Rückenlehne (3) und die Rückwand (4) an den auf den Seitenteilen (1) markierten Stellen aus und verschrauben diese von hinten mit den Auflagern (5 und 7). Verwenden Sie 3,5 x 40er-Schrauben.
Verbinden Sie auch die Sitzfläche (2) an der entsprechenden Stelle mit den Auflagern (6). Verwenden Sie ebenfalls die 3,5 x 40er-Schrauben.
Stecken Sie den Rundstab (12) durch den hinteren Hohlsaum des Beutels (8). Drehen Sie die Seite mit dem umgenähten Saum nach unten und stecken den Beutel (8) nach vorne durch den Schlitz zwischen Rückwand (3) und Rückenlehne (4).
Ziehen Sie das Gummiseil (11) durch den vorderen Hohlsaum. Ziehen Sie die Enden des Gummiseils (11) auf jeder Seite durch die Hakenschraube (10) und knoten das Ende an der Ringschraube (9) fest.
Fertig!
- MDF-Platte (Seitenteile), 22 mm, 800 x 772 mm, 2 Stk.
- MDF-Platte (Sitzfläche), 22 mm, 300 x 600 mm, 1 Stk.
- MDF-Platte (Rückenlehne), 22 mm, 350 x 600 mm, 1 Stk.
- MDF-Platte (Rückwand), 22 mm, 220 x 600 mm, 1 Stk.
- Kantholz gehobelt, Fichte Tanne (Auflager, Rückenlehne), 34 x 34 mm, 300 mm, 2 Stk.
- Kantholz gehobelt, Fichte Tanne (Auflager, Sitzfläche), 34 x 34 mm, 240 mm, 2 Stk.
- Kantholz gehobelt, Fichte Tanne (Auflager, Rückwand), 34 x 34 mm, 170 mm, 2 Stk.
- Stoff, Baumwolle (Beutel), 0,9 lfm, 1 Stk.
- Ringschrauben, 25 x 12 mm, 2 Stk.
- Hakenschrauben, 2 Stk.
- Gummiseil, schwarzweiß, d=8 mm, 650 mm, 1 Stk.
- Rundstab Buche, glatt, d=20 mm, 580 mm, 1 Stk.
- Genius Pro Grundierung, weiß, 375 ml
- Genius Pro Brillant Lack, terracotta, 375 ml
- Genius Pro Brillant Lack, lehmbraun, 125 ml
- Genius Pro Brillant Lack, pazifikblau, 125 ml
- Genius Pro Brillant Lack, reinweiß, 125 ml
- Senkkopfschrauben, 3,5 x 40 mm, 24 Stk.
- Bleistift
- Permanent Marker (schwarz)
- Zollstock, Akkuschrauber
- 4-mm-Holzbohrer
- Schere
- Senker
- Stichsäge
- grobes und feines Schleifpapier
- Nähmaschine
- Lackrolle
- Lackierwanne
- Pinsel
Beim Verschrauben zweier Holzteile muss das Holzteil, durch das zuerst geschraubt wird, immer vorgebohrt werden. Verwenden Sie einen Bohrer, der größer ist als der Schraubendurchmesser. Für eine bündige Oberfläche sollten alle Schraublöcher mit dem Senker bearbeitet werden, so dass die Schraubenköpfe versenkt werden können. Beachten Sie die üblichen Sicherheits- und Herstellerhinweise im Umgang mit Lacken. Befestigen Sie Gleiter auf der Unterseite der Kängurufüße. Die Schablone erhalten Sie in Ihrem toom Baumarkt. Die toom Baumarkt GmbH schließt für Fehlgebrauch sowie fehlerhafte Montage jede Haftung aus.
Idee einreichen und gewinnen
Zeige uns, was du geschafft hast und gewinne monatlich 333 €.