- Thema:
- Holz, Kinderfreuden
- Schlagworte:
Nachgefragt …
Material- 3 Kanthölzer,
- 4 unterschiedliche Möbelböden,
- diverse kleinere Holzlatten,
- diverse Spaxschrauben,
- 3 Restholzbretter vom Spielturm,
- Sperrholzreste,
- Blaue Lackfarbe,
- helle Holzschutzfarbe,
- Laminatklammern,
- Nägel,
- 3 Lagersichtboxen,
- Akkuschrauber,
- Multischleifer,
- Säge,
- Schraubenzieher,
- Hammer
Wie bist du auf deine Idee gekommen?Mein Sohn hat von seinem Onkel ein Schnitzmesser geschenkt bekommen und wollte danach immer eine eigene Werkstatt. Also war das Ziel, eine einfache, kindgerechte Kinderwerkstatt zu bauen. Inspiriert wurde ich dann von einem Bild eines Gartenpflanztisches aus dem Internet.
Warum sollte deine Idee gewinnen?Die Besonderheit ist die Nachhaltigkeit. An Holz wurde nur altes Holz verarbeitet. Zum Beispiel wurden mehrere Bretter verwendet, die beim Abbau des Kinderspielturmes übrig geblieben sind (relativ unbehandelt). Zum anderen wurden alte Möbelbretter (lackiert) verwendet. Es sollte also eine Werkstatt aus vielen unterschiedlichen Holzarten entstehen und doch harmonisch zusammenpassen. Zum Anderen sollte die Werkbank/Werkstatt möglichst kostengünstig entstehen. Gekauft wurde lediglich die Farbe. Der Rest wurde nachhaltig wiederverwertet.