- Thema:
- Kinderfreuden
- Schlagworte:
Lustige Garderobe "Mikesch"
Über die Idee
Spaß in jedem Kinderzimmer
Unsere Kindergarderobe "Mikesch" bringt Spaß in jedes Kinderzimmer. Und der Nachbau ist etwas für die ganze Familie. Die Großen bauen die Garderobe und die Kleinen dekorieren. Je nach Kleidung sieht "Mikesch" jeden Tag anders aus!
Lassen Sie sich die MDF-Platte (1) im toom Baumarkt zuschneiden.
Übertragen Sie mit Hilfe eines Bleistifts und der Schablone die Katzenkopfsilhouette auf die MDF-Platte (1) und sägen Sie mit der Stichsäge vorsichtig an der Kontur entlang. Glätten Sie anschließend die Schnittkanten mit dem Schleifpapier. Schleifen Sie die Front der Silhouette leicht an. Lackieren Sie anschließend den Katzenkopf mit dem Tafellack (9). Um eine gleichmäßige Oberfläche zu erhalten, sollten Sie den Vorgang 2-3-mal wiederholen. Beachten Sie die vorgegebenen Trockenzeiten zwischen den einzelnen Durchgängen.
Befestigen Sie die Anschraubplatte (mit der eingelassenen Schraube) (3) in der gewünschten Höhe mit Schrauben und Dübeln (2) an der Wand.
Schrauben Sie das Systemrohr (4) auf die Anschraubplatte (3).
Legen Sie die Unterlegscheibe (6) in die Gewindehülse (5) ein und schrauben Sie diese mit der Senkkopfschraube (7) mittig auf die Rückseite des ausgesägten Katzenkopfes (1).
Stecken Sie den Katzenkopf (1) mit der Gewindehülse (5) bis zum Anschlag in das Systemrohr (4). Legen Sie hierzu zum Schutz ein Handtuch oder ein dickes Stück Stoff über den Katzenkopf (1), hierauf ein Stück Restholz (A) und treiben dann den Kopf (1) mit der Gewindehülse (5) in das Systemrohr (4), indem Sie mit dem Hammer auf das Restholz schlagen.
Übertragen Sie die Kontur der Stiefel und der Tasche auf die schwarze Klebefolie (8) und schneiden Sie diese aus. Anschließend kleben Sie diese an die entsprechenden Stellen (siehe Zeichnung „Befestigungshöhen“).
Fertig!
Variante 2:
Hier wird anstelle des Tafellacks bzw. der schwarzen Klebefolie eine geblümte Klebefolie (8) verwendet. Gehen Sie zunächst wie in Version 1 beschrieben vor. Sollten Sie dem ausgesägten Katzenkopf (1) farbige Kanten geben wollen, lackieren Sie die Kanten zunächst in der gewünschten Farbe. Schneiden Sie dann ein ausreichend großes Stück der Klebefolie (8) ab und kleben Sie es auf die Vorderseite des Katzenkopfes (1). Legen Sie den Katzenkopf mit der Folie nach unten auf eine Schneidunterlage oder ein altes Brett und schneiden Sie wie abgebildet mit einem Teppichmesser an der Kontur entlang. Die Tasche und die Stiefel werden ebenfalls aus der geblümten Dekorfolie ausgeschnitten und wie in Version 1 beschrieben aufgeklebt.
Variante 1
- MDF-Platte, 16 mm, 400x300 mm, 1 Stk.
- Schrauben und Dübel zur Wandbefestigung, 4 Stk.
- Anschraubplatte, Wagner-System Teno, Ø=50, 1 Stk.
- Systemrohr, Wagner-System Teno, Ø=30, 90 mm, 1 Stk.
- Gewindehülse, Wagner-System Teno, Ø=30, 1 Stk.
- Unterlegscheibe (Innendurchmesser 6 mm), 1 Stk.
- Kreuzschlitzschraube Senkkopf, 1 Stk.
- Universal-Klebefolie Alkor (Dekor Matt-schwarz), 1 Rolle
- Genius Pro Tafellack schwarz, 375 ml
Variante 2
- MDF-Platte, 16 mm, 400x300 mm, 1 Stk.
- Schrauben und Dübel zur Wandbefestigung, 4 Stk.
- Anschraubplatte, Wagner-System Teno, Ø=50, 1 Stk.
- Systemrohr, Wagner-System Teno, Ø=30, 90 mm, 1 Stk.
- Gewindehülse, Wagner-System Teno, Ø=30, 1 Stk.
- Unterlegscheibe (Innendurchmesser 6 mm), 1 Stk.
- Kreuzschlitzschraube Senkkopf, 1 Stk.
- Universal-Klebefolie Alkor (Dekor Luisa), 1 Rolle
- Zollstock
- Bleistift
- Akkuschrauber
- Stichsäge
- Schlagbohrmaschine mit Steinbohrer
- grobes und feines Schleifpapier
- Hammer
- Cutter
- Pinsel
Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne, die benötigten Materialien zusammenzutragen. Sollten Sie sich für eine alternative Oberflächenbehandlung der MDF-Platte entscheiden,(bspw. Ölen, Lasieren etc.) berät Sie unser Fachpersonal gerne.
Tipp
Sie können mit Hilfe von Transparentpapier auch eigene Schablonen erstellen. Pausen Sie hierfür Ihr gewünschtes Motiv durch und nutzen Sie diese zur Erstellung individueller Schablonen. Die Taschensilhouette kann auch als Platzhalter für eine echte Tasche genutzt werden. Hierfür sollten Sie einfach einen Kleiderhaken aus unserem Sortiment unter die Trageschlaufen der Taschensilhouette montieren.
Idee einreichen und gewinnen
Zeige uns, was du geschafft hast und gewinne monatlich 333 €.