- Thema:
- Kinderfreuden
- Schlagworte:
Nachgefragt …
Material3 Europalette
1 Grobspannplatte
gebrauchtes Spülbecken
Douglasie-Holzreste
Akkuschrauber und Schrauben
versch. Holzschutzfarben
Holzreste
Schleifgerät und Schleifpapier
Fuchsschwanz
Stichsäge
alte Holzkisten
4 x Holzknauf
Küchenleiste mit Haken und Behälter
Wie bist du auf deine Idee gekommen?Unser Sohn (4 Jahre) hilft sehr gerne beim Kochen und Backen in der Küche mit. Wie alle Kinder liebt er es mit Sand und Wasser zu spielen. Das Wetter ist so wundervoll, dass wir die meiste Zeit des Tages im Garten verbringen. So kam die Idee, eine Kinderküche für draußen zu bauen. Eine wo richtig gematscht werden kann und wo man zum Kochen alles nehmen kann, was die Natur zu bieten hat.
Warum sollte deine Idee gewinnen?Wir haben das Projekt und in Zeit des Corona-Virus umgesetzt. Die Kindergärten sind geschlossen und dass Treffen von Spielfreunden war nicht erlaubt. Gerade für Kinder ist diese Zeit sehr schwer. Auch für unseren Sohn. Wir haben die uns geschenkte Zeit genutzt und das Projekt „Matschkücke“ begonnen. Es gibt nichts schöneres als strahlende Kinderaugen. Damit unser Sohn fleißig mithelfen konnte, haben wir uns für eine Matschküche aus Paletten entschieden. So konnte er erste handwerkliche Erfahrungen im Umgang mit der Säge machen. Auch das Streichen und Schleifen bereitete ihm große Freude. Leider wurden zwischendurch die Baumärkte geschlossen, so dass unser Projekt etwas warten musste, da wir keine Farbe mehr hatten. Für und war es wichtig, unserem Sohn das Vertrauen zu schenken vernünftig und bewusst mit den Werkzeugen umzugehen. Das war auch für uns nicht immer einfach.