Nachgefragt …
MaterialFür das Hochbeet:
- 5x Euro-Palette
- 2x Balken 6cmx6cm 80cm lang (zum verbnden der Paletten)
- 4x Winkel zum Verbinden der Palette an der Stirnseite
- Dachpappe und Teichfolie zum auskleiden des Hochbeete.
- Holzschutzgrund
- Bootslack
Für die Mauer:
- Recycling-Schotter und Split als Untergrund
- Pflanzringe
- Erde zum Befüllen
Wie bist du auf deine Idee gekommen?Wir wollten zu unserem Gewächshaus ein weiteres Beet zum Bepflanzen in unserem Garten haben. Durch die Idee, eine Seite des Hochbeetes aus Pflanzringen zu bauen, konnten wir das Hochbeet so wie einen optisch schönen Abschluss zu der Wildhecke dahinter herstellen.
Warum sollte deine Idee gewinnen?Wir bauen seit 2 Jahren an unserem Gartengrundstück und haben Unmengen an Zeit investiert. Anfang nächstes Jahr wollen wir die grobe Bauarbeiten abschließen. Sämtliches Baumaterial wurde bei toom gekauft.