Pflanztier "Streichelzoo"
Über die Idee
Abwechslung beim Einpflanzen
Ein tierischer Hingucker: Die Selbstbau-Idee „Streichelzoo“ schmückt Garten, Balkon oder Wohnzimmer. Bestücken Sie dieses dekorative Blumentier mit Behältern in verschiedenen Größen. Ob Blumenkästen oder Vogeltränke, die Selbstbau-Idee „Streichelzoo“ bringt Abwechslung in Ihren Garten.
Lassen Sie sich die Leimholzplatten (1 und 2), die Multiplexplatte für die Laschen (3) und die gehobelten Rahmen (4-7) in Ihrem toom Baumarkt zuschneiden.
Zeichnen Sie auf den zehn Diagonalen (8) und den zwei Kopfstreben
(9) die Gehrungen mit einem 45°-Winkel oder einem Geodreieck wie abgebildet genau an. Sägen Sie diese mit einer Stichsäge genau ab.Zeichnen Sie die verschiedenen Laschen (Typ A, B, C und D) sauber auf der Multiplexplatte (3) auf und sägen Sie die Werkstücke mit der Stichsäge aus. Schleifen Sie anschließend die Schnittflächen und runden die Kanten mit Schleifpapier ab. Lackieren Sie die Laschen (A bis D) zweimal mit Weisslack (12).
TIPP
Wenn Sie sich vorher aus Pappe eine Schablone der einzelnen Teile anfertigen, geht das Anzeichnen schneller!Sägen Sie nun die beiden Deckplatten (1 und 2) wie abgebildet zu. Legen Sie hierzu die Gefäße (10 und 11) mit dem Boden nach oben mittig auf die Deckplatten und zeichnen Sie die Außenkonturen mit dem Bleistift nach. Messen Sie nach, wie dick die Ränder der Gefäße sind und zeichnen Sie dieses Maß parallel nach innen auf. Sägen Sie dann mit der Stichsäge die Ausschnitte in die Deckplatten (1 und 2). Nach dem Schleifen lackieren Sie diese komplett zweimal mit Weisslack (12).
TIPP
Um einen Ansatzpunkt für die Stichsäge zu haben, bohren Sie ein Loch in die aufgezeichnete Ausschnittskontur der Deckplatten. Dort können Sie nun mit der
Stichsäge ansetzen.Wie abgebildet verschrauben Sie jetzt die langen (4) und kurzen Beine (5), die Querstreben (6) und die Längsstreben (7). Verwenden Sie hierzu die 6 x 120er-Schrauben.
Schrauben Sie die Deckplatte (1) mit 4,5 x 45er-Schrauben auf die Quer- (6) und Längsstreben (7) auf. Setzen Sie hierzu Schraubzwingen mit Zulagen auf.
Verschrauben Sie nun die Diagonalen (8) mit der Rahmenkonstruktion. Bohren Sie diese wie in Abb. 1 gezeigt vor und befestigen Sie diese mit 4,5 x 50er- Schrauben. Halten Sie beim Befestigen der Hölzer den 45°-Winkel ein.
Schrauben Sie jetzt die Laschen (A) so an, dass diese mit den langen Beinen (4) und kurzen Beinen (5) bündig abschließen. Anschließend schrauben Sie die Laschen (B) wie abgebildet an. Verwenden Sie pro Lasche vier 3,5 x 35er-Schrauben.
Auf gleicher Höhe mit der Querstrebe (6) schrauben Sie die beiden Kopfstreben (9) mit je einer 6 x 120er-Schraube an. Auf der Querstrebe (6) und den Kopfstreben (9) befestigen Sie dann mit 4,5 x 45er-Schrauben die Kopfplatte (2).
Verschrauben Sie jetzt die vorgebohrten Diagonalen (8) mit 4,5 x 50er-Schrauben
zwischen den Kopfstreben (9) und den langen Beinen (4). Befestigen Sie die beiden äußeren Laschen (C) und anschließend die Lasche (D) mit 3,5 x 30er-Schrauben.Tupfen Sie jetzt die Schraubenköpfe mit Weisslack nach und bohren Sie mit dem 10er-Holzbohrer mittig ein Loch durch die hinteren Laschen (A) und die Querstrebe (6). Fädeln Sie den Schwanz (17) ein und sichern Sie diesen auf gewünschter Länge beidseitig mit einem Knoten. Ziehen Sie nun den Schwanz des Tieres nach ganz unten und fügen Sie Pflanzkasten (10) und Vogeltränke (11) in die Halterungen ein.
TIPP
Sie können natürlich auch Gefäße Ihrer Wahl in die Deckplatten einlassen. Achten Sie hierbei jedoch darauf, dass die Gefäße sich zum Einlassen eignen und in der Platte halten. Ihr Tier kann natürlich von Ihnen frei dekoriert werden. Kleben Sie bspw. Klebefolien oder Fellreste auf die Laschen. Sie können Ihrem Tier mithilfe des Kreppbandes auch bspw. Pfoten auflackieren.
- Leimholz Platte, Fichte, B1 (Deckplatte Rücken), 16 mm, 730 x 300 mm, 1 St.
- Leimholz Platte, Fichte, B1 (Deckplatte Kopf), 16 mm, 184 x 300 mm, 1 St.
- Multiplex, Birke (Laschen, Rohmaß), 6,5 mm, 650 x 650 mm, 1 St.
- Rahmen gehobelt (Beine lang), 34 x 34 mm, 850 mm, 2 St.
- Rahmen gehobelt (Beine kurz), 34 x 34 mm, 400 mm, 2 St.
- Rahmen gehobelt (Querstreben), 34 x 34 mm, 300 mm, 3 St.
- Rahmen gehobelt (Längsstreben), 34 x 34 mm, 662 mm, 2 St.
- Rahmen gehobelt (Diagonalen, Rohmaß), 34 x 34 mm, 200 mm, 10 St.
- Rahmen gehobelt (Kopfstreben, Rohmaß), 34 x 34 mm, 200 mm, 2 St.
- Kunststoffkasten, anthrazit (Pflanzkasten), 60 cm, 1 St.
- Untersetzer, Provence, (Vogeltränke), 14 cm, 1 St.
- toom 2in1 Weisslack (Lackierung), 0,75 l, 1 St.
- Spanplattenschrauben, Senkkopf (Befestigung), 3,5 x 30 mm, 44 St.
- Spanplattenschrauben, Senkkopf (Befestigung), 4,5 x 45 mm, 23 St.
- Spanplattenschrauben, Senkkopf (Befestigung), 4,5 x 50 mm, 20 St.
- Spanplattenschrauben, Senkkopf (Befestigung), 6 x 120 mm, 12 St.
- Hempex Tauwerk (Schwanz), Ø 8mm, 1 m, 1 St.
- Bleistift
- Zollstock
- Akkuschrauber
- Stichsäge
- Winkellehre (45°-Winkel)
- Holzbohrer (4, 7, 10 mm)
- Senker
- Bohrmaschine
- Schleifpapier (K 100)
- Lackierrolle
- Pinsel
- Farbwanne
- Kreppband
- Zwingen
- Schreinerböcke
Das Pflanztier ist nicht für eine ganzjährige Außennutzung gedacht. Es kann die Sommermonate problemlos im Garten grasen, sollte aber nicht dauerhaftem Regen und Frost ausgesetzt werden. Beim Verschrauben zweier Holzteile muss das Holzteil, durch das zuerst geschraubt wird, immer vorgebohrt werden. Für eine bündige Oberfläche sollten alle Schraublöcher mit dem Senker bearbeitet werden, so dass die Schraubenköpfe versenkt werden können.
Die toom Baumarkt GmbH schließt für Fehlgebrauch sowie fehlerhafte Montage jede Haftung aus.
Idee einreichen und gewinnen
Zeige uns, was du geschafft hast und gewinne monatlich 333 €.