Nachgefragt …
Material- 5x 9x9 Pfosten (2,2m?)und Pfostenschuhe,
- Beton für die Fundamente,
- 60x Douglasienbretter 2m,
- Konterlattung für die Befestigung der Bretter an die Pfosten,
- 4 Spax-Schrauben pro Brett,
- 5x Pfostenkappen,
- Holzschutzgrund,
- Anthrazit Farbe
Wie bist du auf deine Idee gekommen?Der Bereich zwischen Haus und Nachbargrundstück war immer eine fürchterliche Windschneise. Es musste etwas stabiles her. Die fertig zu kaufenden Sicht-Windschutzzäune waren uns zu instabil und zu teuer. Daher haben wir beschlossen einen Windschutzzaun selbst zu bauen.
Warum sollte deine Idee gewinnen?Mein Partner und ich haben sehr viel Freude und Spaß an DIY-Projekten. Das Besondere an unserem Sicht-Windschutzzaun ist, dass er so gut geworden ist, dass die Nachbarn gefragt haben, wo wir den Zaun erworben haben. Das hat uns stolz gemacht. Das Ausrichten der Pfostenschuhe war etwas kniffelig. Wenn der Weg im Frühjahr gepflastert wird, wird der Windschutz mit einer DIY-Tür im gleichen Stil erweitert. Dafür brauchen wir weiteres Material. Wir sollten gewinnen, weil wir mit dem Gewinn dieses Material kaufen können und unser tolles DIY-Projekt fortsetzen können.