Nachgefragt …
Material- Hauptsächlich Dachlatten,
- Kanthölzer für die Grundkonstruktion,
- Schrauben,
- Leim,
- Dübel,
- Schleifpapier,
- 20mm starke Holzplatten für die Schubladen,
- Farbe ohne schädliche Ausdunstung
Wie bist du auf deine Idee gekommen?Unsere Tochter wünschte sich ein Bett, in dem sie gleichzeitig spielen und „wohnen“ konnte. Nach ein bisschen überlegen, ausmessen, rechnen und tüfteln, kam dieses tolle Traumhaus dabei raus. Wir haben es ganz individuell angepasst. Sie hat sich einen Pusteblumen-Stoff für die Vorhänge ausgesucht. Daraus habe ich dann Vorhänge genäht, die sich dank der innen angebrachten Vorhangstangen öffnen und schließen lassen. Aus dem selben Stoff habe ich noch eine Bettumrandung genäht, welche den Kuschel- und Wohlfühlfaktor erhöht. Aber das Tüpfelchen auf dem i war die Funkklingel, die wir als Überraschung angebracht haben. Für Ordnung im Kinderzimmer sorgen die drei ausziehbaren Bettschubladen.
Warum sollte deine Idee gewinnen?Weil man das Bett für jedes Kind individuell gestalten kann. Die Kids haben ihr Traumhaus und fühlen sich pudelwohl! Sie können mithelfen beim abschleifen, streichen und zusammenbauen!