- Thema:
- Im Wohnbereich, Holz
- Schlagworte:
Wandbild „Nagel & Faden“
Über die Idee
So werden aus einfachen Fäden echte Kunstwerke: mit der Selbstbau-Idee Leinwand „Nagel & Faden“. Mit farbigen Fäden und langen Nägeln können Sie ganz nach Belieben Muster, Wörter oder Grüße an Ihre Lieben formen. Als Untergrund und zur Befestigung an die Wand eignet sich am besten Holz. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Eine tolle Selbstbauidee zum Verschenken oder Dekorieren des eigenen Heims nicht nur zu Weihnachten, sondern für das ganze Jahr.
Lassen Sie die Sperrholzplatte (1) und die Quadratleisten (2) in Ihrem toom Baumarkt auf die in der Materialliste angegebenen Maße zuschneiden. Runden Sie anschließend alle Schnittkanten mit Schleifpapier ab. Bohren Sie zwei der Quadratleisten (2) mit dem 4-mm-Holzbohrer an den angegebenen Stellen vor und senken Sie die Bohrlöcher mit dem Kegelsenker. Die dritte Quadratleiste (2) bohren Sie an zwei Stellen für die Wandbefestigung (10) vor.
Die Kanten der Sperrholzplatte (1) und einen umlaufenden, etwa 20 mm breiten Streifen auf der Rückseite streichen Sie mit dem schwarzen toom 2in1 Buntlack (8). Damit Sie saubere Kanten bekommen, kleben Sie die entsprechenden Stellen vorher mit Malerkrepp ab. Nachdem die schwarzen Flächen getrocknet sind, lackieren Sie die Vorderseite mit dem weißen toom 2in1 Buntlack (9).
Tipp:
Wenn Sie den Lack mit Wasser verdünnen und dünn auftragen, scheint die Maserung noch ein wenig durch! Wenn Sie möchten, lackieren Sie auch die Quadratleisten (2) mit dem schwarzen toom 2in1 Buntlack (8).
Nachdem alles getrocknet ist, befestigen Sie zwei der Quadratleisten (2) mit einem Abstand von 20 mm zum Rand auf der Rückseite der Sperrholzplatte (1). Diese dienen zur späteren Wandbefestigung. Verwenden Sie die 4 x 30er-Senkkopfschrauben (4).
Zeichnen Sie die Buchstaben auf Back- oder Transparentpapier vor. Fixieren Sie diese Vorlage mit Malerkrepp auf der lackierten Seite der Sperrholzplatte (1) und übertragen Sie dann die angedachten Nagelpositionen mit Hilfe eines spitzen Gegenstandes auf das Holz. Entfernen Sie die Schablone und schlagen alle Nägel (3) an den entsprechenden Stellen 5 mm tief und möglichst senkrecht ein.
Tipp:
Bei der Gestaltung solcher „Nagelschilder“ haben Sie die verschiedensten Möglichkeiten – drucken Sie einfach die gewünschten Wörter in der entsprechenden Größe mit Ihrem Drucker aus! Bei geraden (serifenlosen) Schriften reichen oft wenige Nägel, um die Schrift darzustellen, bei Schreibschriften oder Serifenschriften brauchen Sie mehr Nägel, so dass die Formen der Buchstaben auch gut zur Geltung kommen.
Wickeln Sie den Raffiabast (5 bis 7) in mehreren Schichten und der Form der Buchstaben folgend um die Nägel (3). Wechseln Sie dabei die Farben nach Wunsch ab. Die Enden des Raffiabastes (5 bis 7) knoten Sie jeweils an den Nägeln fest.
Befestigen Sie die übrige Quadratleiste (2) mit Dübeln und Schrauben (10) an der Wand. Legen Sie anschließend die obere Quadratleiste (2) des Nagelschilds auf die montierte Quadratleiste (2) und verschrauben Sie die beiden Leisten von oben mit zwei 4 x 30er-Schrauben (4).
- Sperrholzplatte, Kiefer, 12 mm, 770 x 300 mm, 1 St.
- Quadratleisten, 20 x 20 mm, 730 mm, 3 St.
- Nägel, 2 x 40 mm, 51 St.
- Senkkopfschrauben, 4 x 30 mm, 10 St.
- Raffiabast, natur, 1 St.
- Raffiabast, orange, 1 St.
- Raffiabast, grün, 1 St.
- toom 2in1 Buntlack, schwarz, 0,125 l
- toom 2in1 Buntlack, weiß, 0,125 l
- Dübel und Schrauben für die Wandbefestigung, je 2 St.
- Geodreieck
- Bleistift
- Hammer
- Malerkrepp
- Cutter
- Pinsel
- Akkuschrauber
- Schlagbohrmaschine mit Steinbohrer
- Schleifpapier
- Kegelsenker
- 4-mm-Holzbohrer
- Back- oder Transparentpapier
Natürlich können Sie die Größe des Schildes frei wählen, andere Farben verwenden und anstelle des Bastes auch Wolle, Kabel oder Schnürsenkel verwenden. Wenn die Schrift, die Sie verwenden, viele Schnörkel oder Serifen hat, benötigen Sie mehr Nägel, damit diese Rundungen auch gut zur Geltung kommen. Bei geraden, schlichten Großbuchstaben hingegen brauchen Sie relativ wenig Nägel. Die toom Baumarkt GmbH schließt für Fehlgebrauch sowie fehlerhafte Montage jede Haftung aus.
Idee einreichen und gewinnen
Zeige uns, was du geschafft hast und gewinne monatlich 333 €.