- Thema:
- Möbel & Wohnen
- Schlagworte:
Nachgefragt …
MaterialFür den Ofen:
Split und Sand unterhalb des "Fundaments"
Beton - Gehwegplatten als Fundament
Kalksandsteine als Unterbau für den Ofen
Kalkzementmörtel
Beton Rasenkantensteine 6x25x100cm
Pflasterklinker das Gewölbe
Schamottesteine
Lehm, Stroh, Sand
ein Ofenrohr als Schornstein
Fassadenfarbe für den Anstrich des Unterbaus
Für das Dach:
Einschlag Bodenhülsen 71x71x 900mm
Vierkantpfosten Douglasie 70x70mm
Konstruktionsholz
OSB Platten
Dachpappe und Dachpappennägel
gehobelte Fichten-Holzlatten als Wetterschutz
+ ein Bein TOOM geliehener Betonmischer um den Lehm mit Wasser Stroh und Sand zu mischen!
Wie bist du auf deine Idee gekommen?Als ich bei meinem Bruder im Schrebergarten zum ersten mal so einen Lehmofen gesehen habe, und dort die Pizza gegessen habe, im Garten unter freiem Himmel und rauchendem Feuer, war für mich klar, dass ich auch so einen Ofen haben möchte. Zwei Jahre Quengelei hat es gebraucht bis mein Bruder zusagte, dass er mich unterstützt.... leider scheiterte dies immer wieder an gemeinsamer Terminfindung. Also haben wir es selber in die Hand genommen, und mit viel Recherche im Internet, ein wenig Planung, und guter Beratung im Toom Baumarkt das Projekt gestartet.
Warum sollte deine Idee gewinnen?Weil wir anfangs nie gedacht hätten, dass wir zu zweit -mit einem Kleinkind um uns herum- selber so etwas schaffen können, und damit auch anderen Mut machen wollen, einfach mal was anzupacken!