Wohlige Wärme - Effizient und Nachhaltig
Wir möchten, dass du viel Vergnügen an deinem neuen Kaminofen oder einem unserer anderen Wärmespender hast. Damit du dabei auch noch Energie und Geld sparen kannst, haben wir auf dieser Seite einige wichtige Informationen zum Thema Energiesparen und zu den richtigen Brennstoffen für deinen Kaminofen zusammengestellt.
Geld und Energiespartipps
Geldspartipp für Kaminöfen
Du sparst eine Menge Geld, wenn du waldfrisches Kaminholz selber lagerst – und nicht vorgelagertes und trockenes Holz kaufst. Waldfrisches Holz jedoch niemals im Keller lagern, sondern am besten draußen unter einer Regenplane, die zur Seite hin offen ist.
Energiespartipp für Heizstrahler
Wer mit einem Heizstrahler besonders effektiv heizen möchte, sollte den Einsatz eines Infrarot-Heizstrahlers prüfen. Die Infrarotstrahlen treffen direkt auf das Objekt und entfalten damit eine zielgerichtete Wirkung.
Allgemeine Energiespartipps beim Heizen
Zimmer sollten grundsätzlich nicht überheizt werden. Neben hohen Energiekosten steigern überwarme Räume auch die Müdigkeit und das Erkältungsrisiko. Sorge auch für eine regelmäßige Lüftung – optimal ist Stoßlüften für drei bis zehn Minuten. Dabei sollte die Heizung natürlich ausgeschaltet sein.
Brennstoffe richtig verwenden
Feuerholz
Bei Feuerholz gibt es eine große Vielfalt an geeigneten Sorten. Für offene Kamine oder Kaminöfen sind besonders Laubholzarten wie Buche und Eiche zu empfehlen, die langsamer und anhaltender brennen als Nadelhölzer. Fichte und Tanne sind dagegen preiswerter.
Holzpellets
Immer beliebter wird das Verfeuern von Holzpellets, die zu 100 % aus Holz- und Sägespänen bestehen. In der Regel kommt bei der Herstellung keine Chemie zum Einsatz. Ein Vorteil von Holzpellets ist auch die unproblematische Lagerung in leicht stapelbaren Säcken oder in einer Box im Keller.
Braunkohlebriketts
Auch Braunkohlebriketts sind ein idealer Brennstoff für Kaminöfen. Nach Anfeuern des Kamins mit Holzspänen oder Holzscheiten werden die Briketts einfach um das Feuer geschichtet. Auch nach dem „Durchbrand“ der Briketts und bei geschlossener Kaminofentür wird noch über viele Stunden eine wohlige Wärme abgegeben.