Fest positioniert am Heimwerkermarkt
toom Baumarkt mit Umsatzplus über Branchendurchschnitt
Mit einem Brutto-Umsatz von 2,26 Milliarden Euro und einem klaren Umsatzplus von 2,6 Prozent schließt toom Baumarkt das Jahr 2009 ab. Damit liegt der Baumarkt weit über dem Branchendurchschnitt, dessen Umsatzwachstum laut Angaben des Bundesverbandes Deutscher Heimwerker-, Bau- und Gartenfachmärkte e.V. (BHB) im vergangenen Jahr bei 0,7 Prozent lag. Für das laufende Jahr sind Investitionen in Höhe von 32,8 Millionen geplant, die zu einem großen Teil gezielt für 66 deutschlandweite Umbauten eingesetzt werden. „Der wirtschaftliche Erfolg von toom Baumarkt ist Ausdruck unserer Leistungsfähigkeit“, sagt Stefan Magel, Vorsitzender der Geschäftsführung der toom Baumarkt GmbH. „Für 2010 werden wir das Profil unser Baumärkte weiter schärfen und unsere Services und Dienstleistungen noch näher am Kunden orientieren. Kernelement sind hier die verlängerten Öffnungszeiten an Freitagen“, so Magel weiter. „toom ist mit diesen Weiterentwicklungen für die Zukunft gut aufgestellt, so dass wir auch in diesem Jahr ein überproportionales Wachstum erwarten.“
Ab dem 26.03. sind die toom Baumärkte deutschlandweit – außer in Bayern – freitags bis 22 Uhr geöffnet. Mit dieser Service-Offensive kommen die Baumärkte allen Heimwerkern entgegen, die bereits am Samstag direkt mit ihren Vorhaben starten möchten. Konzeptionell schärft toom sein Profil als klassischer Baumarkt durch einen Sortimentsausbau in den Bereichen Premiummarken, Werkzeugmaschinen und Baustoffen. Die Bereiche Ambiente, Tapeten, Farben und Bodenbeläge wurden überarbeitet und sind nun noch enger an den Kundenwünschen. So wird auch die Zielgruppe Männer wieder stärker angesprochen.
Einen toom Baumarkt ganz in Ihrer Nähe finden Sie unter: www.toom-baumarkt.de. Mit mehr als 370 Filialen, 14.500 Beschäftigten und einem Brutto-Umsatz von mehr als zwei Milliarden Euro zählt toom zu den führenden Anbietern der deutschen Baumarkt-Branche. Das Unternehmen gehört zur REWE Group, einem der bedeutendsten Handels- und Touristikkonzerne in Europa. Die Kölner Unternehmensgruppe setzt rund 50 Milliarden Euro um und ist mit 320.000 Mitarbeitern in 16 Ländern präsent.