Damit der Lack hält, muss der Untergrund tragfähig, sauber, trocken, rost- und fettfrei sein. Abblätternde und nicht tragfähige Altanstriche lassen sich durch Abbeizen oder Abschleifen restlos entfernen. Schnellspachtel von toom ist gut geeignet, um kleine Risse zu füllen und auf diese Art für ebene Flächen zu sorgen. Zum Aufrauen vor dem Streichen bietet sich Schleifpapier an. Anschließend mit einem feuchten Tuch den Schleifstaub entfernen und den Untergrund gut trocknen lassen.
Ob eine Grundierung notwendig ist, um Deko bunt zu lackieren, hängt vom Untergrund ab. Bei gut erhaltenen Erstanstrichen können Sie direkt mit dem Streichen beginnen. Andernfalls finden Sie die passende Vorbehandlung im umfangreichen toom Sortiment – je nachdem ob es sich um einen Gegenstand aus Holz, Metall oder Kunststoff handelt. Die Trocknungszeit und die Art der Anwendung richtet sich nach der Grundierung. In der Regel genügt ein Anstrich zur Vorbehandlung.
Vor dem Gebrauch toom 2in1 Buntlack gut aufrühren. Dann den Lack unverdünnt als Grund- und Schlussanstrich auftragen, um Deko bunt zu lackieren. Wichtig ist es, den Untergrund zwischen den einzelnen Anstrichen leicht anzuschleifen, zu reinigen und gut trocknen zu lassen. Für das Streichen selbst eignen sich der toom Komfort Flachpinsel mit solidPeakmix-Borste und die Komfort Walze mit foam- oder fibreSkin-Bezug am besten. Nach dem letzten Anstrich gut trocknen lassen.