Datenschutzerklärung
Diese Informationen geben Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie die Webseite toom.de besuchen, die toom-App nutzen, im toom Online Shop bestellen oder den Service „Online bestellen, im Markt abholen“ nutzen. Wir informieren Sie darüber, welche Daten wir von Ihnen erheben und wie wir sie verwenden. Außerdem klären wir Sie über Ihre Rechte nach geltendem Datenschutzrecht auf und teilen Ihnen mit, an wen Sie sich bei Fragen wenden können.
Verantwortlich für die vorliegende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die toom Baumarkt GmbH („toom“). Die Kontaktdaten lauten:
toom Baumarkt GmbH
Humboldtstraße 140-144
51149 Köln
Tel.: (02 21) 467 067 10
E-Mail: service@toom.de
Der Datenschutzbeauftragte der toom Baumarkt GmbH ist unter folgenden Kontaktdaten erreichbar:
toom Baumarkt GmbH
Datenschutzbeauftragter
Humboldtstraße 140-144
51149 Köln
E-Mail: datenschutz@toombm.de
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie die Webseite toom.de besuchen, die toom-App nutzen, den Service „Online bestellen, im Markt abholen“ nutzen, uns Informationen über ein Kontaktformular auf unserer Webseite mitteilen oder auf andere Art und Weise mit uns in Kontakt treten. Im Einzelnen können dies folgende Daten sein:
- Daten, die Sie bei der Einrichtung eines „Mein Konto“-Kundenkontos angeben (u.a. Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Passwort, etwaige Liefer- und/oder Rechnungsadressen, Datum der Registrierung, Datum des letzten Logins)
- Daten, die wir zum Nachweis der ordnungsgemäßen Einrichtung Ihres „Mein Konto“-Kundenkontos benötigen (u.a. IP-Adresse und Zeitstempel der Einrichtung des „Mein Konto“-Kundenkontos sowie des Klicks auf den Link in der Bestätigungs-E-Mail)
- Daten, die Sie bei der Nutzung des Services „Online bestellen im Markt abholen“ angeben (u.a. Anrede, Titel, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Unterschrift)
- Daten über Ihre auf toom.de oder im Markt getätigten Einkäufe (u.a. Waren/ Dienstleistungen, Preis, Rabattbetrag, Ort, Zeitpunkt und Bestellnummer des Vorgangs)
- Daten, die für den Kauf oder die Lieferung von auf toom.de erworbenen Waren/ Dienstleistungen benötigt werden (Rechnungsadresse, Lieferadresse, Mobilfunknummer)
- Daten zur Zahlungsabwicklung (Kreditkartenkarten, Kontodaten, PayPal-Daten)
- Daten, die Sie generieren, wenn Sie Produkte in Ihren Warenkorb legen, auf die Einkaufsliste setzen oder zu Ihren Favoriten hinzufügen
- Daten, die bei der Nutzung unserer Webseite toom.de sowie der toom-App, Cookies, Web-Beacons, Werbe-IDs und andere eindeutige Kennungen anfallen (IP-Adresse, aufgerufene Seiten, eingegebene Suchbegriffe, angeklickte Links, genutzte Services, Zeitpunkt der Nutzung)
- Daten zu Ihrem Standort (wenn Sie die Erfassung von Standortdaten in Ihren Geräteeinstellungen erlaubt haben)
- Daten, die Sie uns bei der Bestellung des toom-Newsletters mitteilen (u.a. E-Mail- Adresse, Anrede, Vorname, Nachname, Postleitzahl)
- Daten, die wir zum Nachweis Ihrer Einwilligung in den Erhalt des toom-Newsletters benötigen (Zeitstempel der Newsletterbestellung sowie des Klicks auf den Link in der Bestätigungs-E-Mail, abgegebene Einwilligungserklärungen)
- Daten, die wir bei dem Lesen des toom-Newsletters oder von per E-Mail versandten Produktempfehlungen erhalten (Öffnung der E-Mail, Klicks auf in der E-Mail enthaltene Links, Daten des verwendeten Endgeräts, Daten zum Standort auf Basis der IP-Adresse, Erreichbarkeit der E-Mail-Adresse, Durchführung des Services „Online bestellen im Markt abholen“ oder einer Aktion auf der Webseite nach dem Klick auf ein Angebot)
- Daten, die wir bei der Teilnahme an einem von uns veranstalteten Gewinnspiel erhalten (Angaben zum Gewinnspiel, Antworten)
- Daten zu Ihrer Teilnahme am Programm „toom Vorteilskarte“ (u.a. Anrede, Name, Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Interessen, Kartennummer, abgegebene Einwilligungserklärungen), inklusive der Login- und Kontenverwaltungsfunktion
- Daten, die Sie uns über ein Webformular oder auf andere Weise zur Verfügung stellen, wenn Sie mit unserem Kundenservice, Handwerksservice, Finanzierungsservice oder unserer Wohnraumberatung in Kontakt treten
- Daten, die Sie angeben, wenn Sie uns weiterempfehlen („Freunde werben“-Aktion)
- Daten, die wir aufgrund der Auswertung Ihrer Daten generieren (Kundensegmente, vermutete Produktpräferenzen)
- Daten, die Sie uns mitteilen, wenn Sie sich auf eine ausgeschriebene Stelle oder initiativ bei uns bewerben (persönliche Daten, Daten zur Ausbildung, Daten zum bisherigen beruflichen Werdegang, Anschreiben, Lebenslauf, Porträtfoto, Zeugnisse)
- Daten, die allgemein bei der nativen Nutzung der toom-App anfallen (u.a. Seitenaufrufe, Marktauswahl und Login-Status]).
- Daten, die wir zum Versand von Push-Nachrichten in der toom-App benötigen (u.a. Consent-Status für den Versand von Push-Nachrichten, Marktauswahl, Seitenaufrufe und Loginstatus)
- Daten, die beim Ausspielen des Consent-Banners anfallen (u.a. abgegebene Consent-Auswahl der Verarbeitungskategorien und -services)
- Daten, die wir zur technischen Fehlerbehebung benötigen (u.a. anonymisierte IP-Adresse, Geräteart, Uhrzeit)
- Daten, die Sie uns zur Erstellung eines individuellen Gutscheins mit Bild- oder Videogruß übertragen (Bild- und Videodaten)
- Daten, die Sie uns bei der Buchung der Online-Videoberatung mitteilen (v.a. Name, E-Mail-Adresse)
- Daten, die Sie uns bei einer Kundenkommission mitteilen
- Daten, die Sie uns mitteilen, wenn sie einen Rückruf wünschen (Telefon oder Handynummer)
- Daten, die bei der Versand-Sendungsverfolgung durch unseren Dienstleister anfallen (Tracking-ID)
- Daten, die wir benötigen, um Nachrichten bezüglich der „Wiederverfügbarkeitserinnerung“ für unsere Artikel zu senden.
Die genannten Daten verarbeiten wir nur, soweit diese tatsächlich bei uns anfallen und für die benannten Zwecke erforderlich sind, zum Beispiel bei Nutzung der vorstehenden Services.
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist gesetzlich nicht vorgeschrieben. Einige der genannten Daten sind jedoch erforderlich, um ein „Mein Konto“-Kundenkonto auf toom.de einrichten sowie Kaufverträge über Waren und Dienstleistungen auf toom.de abschließen und durchführen zu können. Ohne die Mitteilung der zur Vertragsdurchführung benötigten Daten sind wir nicht in der Lage, mit Ihnen einen Kaufvertrag über Waren und Dienstleistungen auf toom.de einzugehen oder Ihnen die Nutzung von Services und Funktionen auf toom.de zu ermöglichen. Die Mitteilung anderer Daten ist freiwillig, kann aber für die Nutzung von bestimmten Services erforderlich sein. Dies betrifft z.B. Daten zur Teilnahme an einem Gewinnspiel. Wir informieren Sie bei der Eingabe von Daten, wenn die Bereitstellung für den jeweiligen Service oder die jeweilige Funktion erforderlich ist. Diese Daten sind als Pflichtfelder gekennzeichnet. Bei erforderlichen Daten hat die Nichtbereitstellung zur Folge, dass der betreffende Service oder die betreffende Funktion nicht erbracht werden kann. Bei optionalen Daten kann die Nichtbereitstellung zur Folge haben, dass wir unsere Dienste nicht in gleicher Form und gleichem Umfang wie üblich erbringen können.
5.1 "Mein Konto" Kundenkonto auf toom.de
Wenn Sie sich bei uns als Kunde registrieren, richten wir für Sie ein passwortgeschütztes „Mein Konto“-Kundenkonto ein. In Ihrem „Mein Konto“-Kundenkonto auf toom.de können Sie Ihre Daten verwalten und vergangene, offene oder in Auslieferung befindliche Bestellungen einsehen. Ihre E-Mail-Adresse dient zusammen mit Ihrem Passwort der Identifikation im Kundenkonto auf toom.de. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) Datenschutz-Grundverordnung (vorvertragliche Maßnahmen und Vertragserfüllung).
5.2 Abwicklung von unverbindlichen Reservierungen / Bestellungen im toom Online Shop
Wir verarbeiten Ihre Daten für die Abwicklung von unverbindlichen Reservierungen („Online bestellen, im Markt abholen“) sowie für die Abwicklung von Bestellungen in unserem toom Online-Shop. Dazu gehören die Zusammenstellung von Waren zur Abholung in teilnehmenden Baumärkten, Lieferung von Waren, Abwicklung von Zahlungen, Gewährung von Rabatten, Inanspruchnahme von Gutscheinen sowie Bearbeitung von Retouren und Mängelansprüchen. Bei der Abholung der reservierten Ware werden Sie bzw. ein von Ihnen Bevollmächtigter um eine Unterschrift zur Bestätigung erbeten. Bei einer Abholung der Ware durch Dritte muss eine ausgefüllte Vollmacht bei der Warenausgabe vorgelegt werden. Diese Vollmacht wird vom jeweiligen Baumarkt einbehalten. Ihre Daten geben wir an Dritte weiter, soweit dies für die Zahlungsabwicklung, Warenbereitstellung oder Lieferung erforderlich ist. Daten über offene Forderungen können wir für Zwecke des Forderungseinzugs an ein Inkassounternehmen übermitteln. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) Datenschutz-Grundverordnung (Vertragserfüllung). Rechtsgrundlagen für die beschriebenen Datenverarbeitung sind:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Vertragserfüllung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse der toom Baumarkt GmbH zu internen Kontrollprozessen sowie zur Verteidigung gegen Rechtsansprüche Ihre Unterschrift auf der Empfangsbestätigung zu erfassen)
5.2.1 Kauf auf Rechnung und Lastschrift
Um Ihnen die Zahlungsoptionen „Kauf auf Rechnung und Lastschrift“ anbieten zu können, arbeiten wir mit dem Zahlungsdienstleister KLARNA zusammen.
Zur Abwicklung der Zahlung werden wir personenbezogene Daten, wie insbesondere Kontaktdaten und Bestelldaten, an Klarna übermitteln. So kann Klarna beurteilen, ob Sie die über Klarna angebotenen Zahlungsoptionen in Anspruch nehmen können und die Zahlungsoptionen an Ihre Bedürfnisse anpassen (Interessensabwägung zur sog. Bonitätsprüfung und Betrugsprävention, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Informationen zu Ihrem Widerspruchsrecht finden Sie unter Punkt 10.5. dieser Erklärung. Allgemeine Informationen zu Klarna erhalten Sie hier. Ihre personenbezogenen Daten werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen behandelt.
5.2.2 Click & Reserve bei toom Partnermärkten
Wir bieten Ihnen an, auf der Webseite Artikel zu reservieren und diese dann in unseren Baumärkten abzuholen. Dies betrifft auch unsere Partnermärkte, die Sie über unsere Webseite („Mein Markt“) auswählen können und denen Ihre Reservierungsanfrage entsprechend weitergeleitet wird. Sofern Sie sich bei Abholung der Abholartikel im Baumarkt zum Kauf entscheiden, wird ein Kaufvertrag erst im teilnehmenden Baumarkt geschlossen. Toom fungiert hier insoweit als Vermittlerin und wird Ihre getätigte Online-Artikelauswahl sowie alle weitergehenden Informationen, die für die Leistungserbringung im Rahmen des Reservierungsservices erforderlich sind, entsprechend Ihres Auftrages übermitteln. Verantwortlicher der Datenverarbeitung ist somit der jeweilige Partnermarkt, bei dem Sie die Ware abholen und bezahlen.
Die Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung entsprechen den Ausführungen unter 5.2.
Die weiteren Datenschutzhinweise können Sie bei dem jeweiligen Partnermarkt erfragen.
5.2.3 Sendungsverfolgung bei Online-Bestellungen
Wir bieten Ihnen an, auf der Webseite gekaufte Artikel per Sendungsverfolgung tracken zu können. Dazu wird eine Tracking-ID erstellt, die wir an unseren Dienstleister übergeben.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist somit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (überwiegendes berechtigtes Interesse basierend auf dem Interesse, die online-Kunden maximal transparent über den Status Ihrer Sendung informieren zu können). Informationen zu Ihren Widerspruchsrecht finden Sie unter Punkt 10.5. dieser Erklärung.
5.3 Produktrückruf
Wir verarbeiten Ihre Daten (Name, E-Mail-Adresse, Transaktionsdaten), um die Produktsicherheit bei fehlerhaften Produkten zu gewährleisten und mögliche Personen- oder Sachschäden abzuwenden. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstaben c), d) Datenschutz-Grundverordnung (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der toom unterliegt, bzw. Schutz von lebenswichtigen Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person).
5.4 Werbung
Neben der Verarbeitung Ihrer Daten zur Abwicklung des Services „Online bestellen im Markt abholen“ nutzen wir Ihre Daten wie nachfolgend näher beschrieben auch zu Zwecken der Werbung, wenn Sie uns dazu eine entsprechende Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Der Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen (Widerruf). Eine formlose Mitteilung an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten ist ausreichend.
5.4.1 Newsletter
Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, sich für den toom-Newsletter anzumelden. Der Newsletter informiert über aktuelle Angebote toom. Wenn Sie uns Ihren Namen mitteilen, nutzen wir diesen, um Sie persönlich anzusprechen. Teilen Sie uns darüber hinaus weitere Daten mit, verwenden wir diese, um die Inhalte des Newsletters auf Sie und Ihre Interessen zuzuschneiden. Nach Absenden des Anmeldeformulars erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Die Anmeldung wird erst wirksam, wenn Sie auf den Link in der Bestätigungs-E-Mail geklickt haben. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden. Nutzen Sie hierfür einfach den Link zur Abbestellung am Ende jeder E-Mail. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a Datenschutz-Grundverordnung (Einwilligung). Der Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen (Widerruf). Eine formlose Mitteilung an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten ist ausreichend.
5.4.2 Personalisierung der werblichen Ansprache
Wir wollen Ihnen Werbung zukommen lassen, die sich an Ihren individuellen Interessen orientiert. Dazu analysieren wir Ihre Daten und versuchen, bei der Gestaltung der werblichen Ansprache Produkte, Dienstleistungen und Aktionen auszuwählen, die genau zu Ihnen passen. Dazu werten wir Ihre Daten aus, um typische Muster des Klick- oder Kaufverhaltens zu erkennen, klar abgegrenzte Zielgruppen zu definieren und die werbliche Ansprache auf die jeweilige Zielgruppe zuzuschneiden. Berechnete Kaufwahrscheinlichkeiten helfen uns dabei, Ihren Bedarf besser zu erkennen. Darüber hinaus ermöglichen uns Ihre Daten, Ihnen Services anzuzeigen, die in Ihrem Markt verfügbar sind, die Häufigkeit der werblichen Ansprache auf Ihre Nutzungsgewohnheiten abzustimmen sowie Sie persönlich mit Ihrem Namen anzusprechen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstaben a), f) Datenschutz-Grundverordnung (Einwilligung bzw. Interessenabwägung, basierend auf dem Interesse von toom, Werbung zu unterbreiten, die sich an den individuellen Interessen des Empfängers orientiert). Der Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen bzw. Ihre Einwilligung widerrufen. Eine formlose Mitteilung an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten ist ausreichend.
5.4.3 Zufriedenheitsbefragung
Wir verarbeiten Ihre Daten, um Sie zu Zufriedenheitsbefragungen einzuladen, z.B. im Nachgang zu einer Bestellung. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstaben a, f Datenschutz-Grundverordnung (Einwilligung bzw. Interessenabwägung, basierend auf dem Interesse von toom, die Zufriedenheit von Kunden mit unserem Service zu ermitteln. Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Eine formlose Mitteilung an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten ist ausreichend.
5.4.4 Werbeerfolgskontrolle
Wir werten die Ergebnisse unserer Marketingaktivitäten aus, um die Effizienz und Relevanz unserer Kampagnen zu messen. Wir stellen den Erfolg unserer Werbemaßnahmen fest, um unsere Marketingaktivitäten fortlaufend in Ihrem Sinne zu verbessern und neue Maßnahmen zu planen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung (Interessenabwägung, basierend auf dem Interesse von toom, den Erfolg von Werbemaßnahmen zu messen). Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Eine formlose Mitteilung an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten ist ausreichend.
5.4.5 Push-Nachrichten
Wir versenden Push-Nachrichten, um unsere Kunden über aktuelle Informationen im Markt, Angebote, Aktionen und generelle Neuigkeiten der App zu informieren. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a Datenschutz-Grundverordnung (Einwilligung). Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Diesen Widerspruch können Sie selbst in Ihre Geräteeinstellungen für die toom-App vornehmen.
5.5 Gewinnspiele
Sie haben von Zeit zu Zeit die Möglichkeit, auf unserer Webseite an Gewinnspielen teilzunehmen. Zur Durchführung eines Gewinnspiels verarbeiten wir Ihre Daten (Name, E-Mail-Adresse, Anschrift und gegebenenfalls weitere für das Gewinnspiel notwendige Daten). Ihre Daten verarbeiten wir für die Prüfung der Teilnahmeberechtigung, Ermittlung und Benachrichtigung des Gewinners, Zusendung des Gewinns sowie ggf. Veröffentlichung des Gewinners. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b Datenschutz-Grundverordnung (Durchführung des Preisausschreibens).
5.6 Cookies und andere Technologien (Webseitenanalyse / Tracking)
Wir setzen in einigen Bereichen unserer Webseite Cookies und andere Technologien ein , z.B. um Präferenzen der Besucher erkennen und die Webseite entsprechend optimal gestalten zu können. Dies ermöglicht eine Erleichterung der Navigation und ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit. Cookies helfen uns ebenfalls bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche unseres Internetangebots.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte deines Endgeräts abgelegt werden. Sie erlauben es, Informationen über einen bestimmten Zeitraum vorzuhalten und dein Endgerät zu identifizieren. Zur besseren Benutzerführung und individuellen Leistungsdarstellung setzen wir permanente Cookies ein. Ferner verwenden wir so genannte Session-Cookies, die automatisch gelöscht werden, wenn du deinen Browser schließt. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass er dich über die Platzierung von Cookies informiert oder diese blockiert. So wird der Gebrauch von Cookies für dich transparent. Wichtig: Wenn du die Nutzung von Cookies völlig ausschließt, kannst du einzelne Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht verwenden.
5.6.1 Notwendige Technologien
Diese Dienste, Technologien und Cookies sind erforderlich, um zentrale Funktionen des Portals sowie die Vertragserfüllung gegenüber Kunden und Kooperationspartnern zu gewährleisten. Der Einsatz erfolgt auf der Rechtsgrundlage § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) (Vertragsanbahnung oder -erfüllung), lit. c) (wenn rechtliche Verpflichtungen bestehen) und/ oder lit. f) DSGVO (überwiegende berechtigte Interessen). Die letztgenannten Interessen sind insbesondere das Monitoring der technischen Performance der Website sowie die Gewährleistung verschiedener Webseiten-Funktionalitäten (bspw. Warenkorb, Spracheinstellungen, Betrugsprävention, Suchfunktionen, Nutzerprofilen, Videoberatung und Consent-Management). Dies kann eigene (1st Party-) und Cookies von Dritten betreffen.
Sie können daher über unser Consent-Management-System sowie von dir als Webseiten-Benutzer nicht deaktiviert werden.
Alle Cookies und andere Technologien werden detailliert im sogenannten Cookie-Banner unter den Services beschrieben. Sie können diese in der „Privatsphäre-Einstellungen“ im Footer der Webseite jederzeit einsehen oder Sie klicken hier direkt.
5.6.2 Statistik-Technologien
Diese Dienste, Technologien und Cookies werden verwendet, um die Nutzung unseres Portals durch unsere Besucher zu verstehen, um Fehler zu erkennen und das Portal stetig zu verbessern. Sie werden auf Basis der Rechtsgrundlage § 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung für das Setzen oder Auslesen der Cookies) i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO eingesetzt (Einwilligung für die darauf ansetzende Datenverarbeitung). Du hast das Recht, deine Einwilligung(en) jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (siehe Nr. 10.9. dieser Datenschutzerklärung sowie in den Privatsphäre-Einstellungen).Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin durchgeführten Verarbeitung der Daten.
Alle Cookies und andere Technologien werden detailliert im sogenannten Cookie-Banner unter den Services beschrieben. Sie können diese in der „Privatsphäre-Einstellungen“ im Footer der Webseite jederzeit einsehen oder Sie klicken hier direkt.
In den „Privatsphäre Einstellungen“ können Sie auch jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen.
5.6.3 Marketing-Technologien
Diese Dienste, Technologien und Cookies werden verwendet, um deine Interessen zu verstehen und dir individuelle Inhalte ausspielen zu können, die für dich von Relevanz sind. Der Einsatz erfolgt auf der Rechtsgrundlage § 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung für das Setzen oder Auslesen der Cookies) i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (deiner Einwilligung für die darauf ansetzende Datenverarbeitung). Dazu zählen auch Drittseiten, Social Media, Suchmaschinen oder Seiten von Kooperationspartnern Du hast das Recht, deine Einwilligung(en) jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (siehe Nr. 10.9. dieser Datenschutzerklärung sowie in den Privatsphäre-Einstellungen). Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Verarbeitung der Daten.
Alle Cookies und andere Technologien werden detailliert im sogenannten Cookie-Banner unter den Services beschrieben. Sie können diese in der „Privatsphäre-Einstellungen“ im Footer der Webseite jederzeit einsehen oder Sie klicken hier direkt.
In den „Privatsphäre Einstellungen“ können Sie auch jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen.
5.7 Soziale Medien
Auf unserer Webseite finden Sie Links zu den Social Media-Diensten von Facebook (Meta Platforms Ireland Limited), Twitter, Google+, YouTube, Pinterest, Foursquare und Instagram. Links zu den Internetseiten der Social Media-Dienste erkennen Sie an dem jeweiligen Unternehmens-Logo. Wenn Sie diesen Links folgen, erreichen Sie den Unternehmensauftritt von toom bei dem jeweiligen Social Media-Dienst. Bei dem Anklicken eines Links zu einem Social Media-Dienst, wird eine Verbindung zu den Servern des Social Media-Dienstes hergestellt. Hierdurch wird an die Server des Social Media-Dienstes übermittelt, dass Sie unsere Webseite besucht haben. Darüber hinaus werden weitere Daten an den Anbieter des Social Media-Dienstes übertragen. Das sind beispielsweise:
- Adresse der Webseite, auf der sich der aktivierte Link befindet
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Webseite bzw. der Aktivierung des Links
- Informationen über den verwendeten Browser und das verwendete Betriebssystem
- IP-Adresse
Wenn Sie im Zeitpunkt der Aktivierung des Links bereits bei dem entsprechenden Social Media-Dienst eingeloggt sind, kann der Anbieter des Social Media-Dienstes in der Lage sein, aus den übermittelten Daten Ihren Benutzernamen und ggf. sogar Ihren echten Namen zu ermitteln und diese Informationen Ihrem persönlichen Benutzerkonto bei dem Social Media-Dienst zuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung zu Ihrem persönlichen Benutzerkonto ausschließen, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Benutzerkonto ausloggen.
Die Server der Social Media-Dienste befinden sich in den USA und anderen Ländern außerhalb der Europäischen Union. Die Daten können durch den Anbieter des Social Media-Dienstes daher auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass Unternehmen in diesen Ländern einem Datenschutzgesetz unterliegen, das allgemein personenbezogene Daten nicht in demselben Maße schützt, wie es in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union der Fall ist.
Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf Umfang, Art und Zweck der Datenverarbeitung durch den Anbieter des Social Media-Dienstes haben. Nähere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten durch die auf unserer Webseite eingebundenen Social Media-Dienste finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des jeweiligen Social Media-Dienstes.
Ausführliche Datenschutzhinweise finden Sie unter: www.toom.de/datenschutzhinweise/social-media/
5.8 Kontaktformular
Über unser Kontaktformular können Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Ihre Daten verarbeiten wir, um Ihre Anfrage zu beantworten, gegebenenfalls für die Zusendung von gewünschtem Informationsmaterial sowie zur Vereinbarung von Terminen bspw. zu den folgenden Services:
- Handwerksservice
- Finanzierungskauf
- Nähservice/Tapetenwechsel
- Erinnerungsfunktion
- Kontakt zum Markt
Ihre Daten können an die für Ihr Anliegen zuständige Stelle oder den ausgewählten Markt übermittelt werden. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b), f) DSGVO (vorvertragliche Maßnahme, Vertragserfüllung bzw. Interessenabwägung, basierend auf dem Interesse von toom, Anfragen von Kunden und anderen Personen zu beantworten), je nachdem mit welcher Art von Anliegen Sie sich an uns wenden.
5.9 Bewerbung
Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, sich online auf eine ausgeschriebene Stelle oder bei toom zu bewerben oder eine Initiativbewerbung abzugeben. Hierfür steht Ihnen ein Online-Bewerbungssystem zur Verfügung. Die Übertragung Ihrer Daten sowie der mitgesendeten Dateianhänge erfolgt über eine verschlüsselte Verbindung. Ihre Daten werden von der Personalabteilung entgegengenommen und an die für die ausgeschriebene Stelle zuständige Fachabteilung bzw. an die mit der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens betrauten Personen weitergeleitet. Alle Beteiligten behandeln Ihre Bewerbungsunterlagen mit der gebotenen Sorgfalt und vertraulich. Rechtsgrundlagen für die beschriebene Datenverarbeitung sind Art. 88 Datenschutz-Grundverordnung i.V.m. § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG-neu (Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses). Ausführliche Datenschutzhinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter: toom.de/dsh/bewerbung
5.10 Webserverprotokolle
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, verarbeiten wir zur Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme standardmäßig die Verbindungsdaten des anfragenden Rechners einschließlich der IP-Adresse, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) Datenschutz-Grundverordnung (Interessenabwägung, basierend auf dem Interesse von toom, die Sicherheit von IT-Systemen zu gewährleisten).
5.11 Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Beim Aufruf des Google Maps-Kartenmaterials werden permanente Cookies gesetzt. Cookies erlauben es, Informationen über einen bestimmten Zeitraum vorzuhalten und den Rechner des Besuchers zu identifizieren. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbezogen sind. Ihr Browser kann so eingestellt werden, dass Sie über die Platzierung von Cookies informiert werden. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent.
Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wir verwenden Ihre Daten nicht dazu, ein Nutzerprofil von Ihnen zu erstellen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dar.
Widerspruch bei berechtigtem Interesse: Sie haben das Recht, der Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen.
Falls Sie nicht mit der Datenverarbeitung durch Google Inc. einverstanden sind, verzichten Sie bitte darauf, den Zugriff auf Ihren Standort zu erlauben oder deaktivieren Sie die JavaScript Funktion in Ihrem Browser. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
5.12 Bestellung von toom Gutscheinkarten
Die im Rahmen Ihrer Bestellung von toom Gutscheinkarten angegeben Daten verarbeiten wir zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung, einschließlich der Zahlungsabwicklung im Rahmen des Bestellprozesses. Die erhobenen Daten nutzen wir zudem zur Identifikation und Legitimation (z.B. Geburtsdatum und/oder persönliche Frage) im Falle von Kundenanfragen und Reklamationen sowie zur Abwicklung vom Umtausch der toom-Gutscheinkarten im Rahmen Ihres Umtauschrechts. Für den Kauf im Online-Shop wird Ihre E-Mail-Adresse benötigt, zur korrekten Ausstellung einer Bestellbestätigung zudem Ihr Name und Vorname sowie Ihre Anschrift. In Abhängigkeit der gewählten Zahlungsart werden Bankdaten im Rahmen des Bestellprozesses verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist zunächst Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) Datenschutz-Grundverordnung (vorvertragliche Maßnahmen und Vertragserfüllung) im Rahmen der vertraglichen Beziehung beim Gutschein-Erwerb. Darüber hinaus nutzen wir die erhobenen Daten zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen gegenüber Behörden (z.B. Finanzamt) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.
5.13 Einbindung des Trusted Shops Trustbadge
Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung durch Ermöglichung eines sicheren Einkaufs gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln. Das Trustbadge wird im Rahmen einer Auftragsverarbeitung durch einen CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt. Die Trusted Shops GmbH setzt auch Dienstleister aus den USA ein. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist sichergestellt. Weitere Informationen zum Datenschutz der Trusted Shops GmbH finden Sie hier: https://www.trustedshops.de/impressum/#datenschutz
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Einzelne Zugriffsdaten werden für die Analyse von Sicherheitsauffälligkeiten in einer Sicherheitsdatenbank gespeichert. Die Logfiles werden spätestens 90 Tage nach Erstellung automatisch gelöscht.
Weitere personenbezogene Daten werden an die Trusted Shops GmbH übertragen, wenn Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. Es gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung. Hierfür erfolgt eine automatische Erhebung personenbezogener Daten aus den Bestelldaten. Ob Sie als Käufer bereits für eine Produktnutzung registriert ist, wird anhand eines neutralen Parameters, der per kryptologischer Einwegfunktion gehashten E-Mail-Adresse, automatisiert überprüft. Die E-Mail Adresse wird vor der Übermittlung in diesen für Trusted Shops nicht zu entschlüsselnden Hash-Wert umgerechnet. Nach Überprüfung auf einen Match, wird der Parameter automatisch gelöscht.
Dies ist für die Erfüllung unserer und Trusted Shops‘ überwiegender berechtigter Interessen an der Erbringung des jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionellen Bewertungsleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO erforderlich. Weitere Details, auch zum Widerspruch, sind der oben und im Trustbadge verlinkten Trusted Shops Datenschutzerklärung zu entnehmen.
5.14 Geo-Lokalisierung
Um Ihnen den nächstgelegenen toom Baumarkt auf der toom.de zuzuordnen, nutzen wir die Funktion der "Geo-Lokalisierung“. Dabei nutzen wir Ihre IP-Adresse, um Ihren Standort einzugrenzen.Ihre IP-Adresse wird hierbei nicht gespeichert.
Im Rahmen der App nutzen wir für die Lokalisierung ihr GPS-Signal sofern Sie die Standortfreigabe akzeptiert haben.
Sie können diese Funktion in den Einstellungen Ihres Endgerätes eigens für die toom-App festlegen.
Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf dem Interesse von toom Baumarkt, die Nutzung seiner Webseiten nutzerfreundlich und attraktiv zu gestalten).
Der Verarbeitung Ihrer Daten für den zuvor genannten Zweck können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Bis zum wirksamen Widerspruch bleibt die Datenverarbeitung rechtmäßig. Eine formlose Mitteilung an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten ist ausreichend.
Ihre vollständigen Betroffenenrechte finden sie unter Ziffer 10 der Datenschutzerklärung.
5.15. Chatbots
5.15.1 Live Chat (Guuru)
Auf unserer Website stellen wir zum einen einen Live-Chat der Guuru-AG zu Verfügung, den Sie nutzen können, um bei Bedarf fachliche Fragen zu stellen. Diese Fragen werden dann von einer realen Person aus einem ausgewählten Kundenkreis der toom Baumarkt GmbH beantwortet. In diesem Zuge werden aber keine personenbezogenen Daten auf unserer Website erfasst bzw. gespeichert. Die im Chat gesendeten Daten werden demnach direkt an Guuru übermittelt und zu Auswertungszwecken gespeichert. Die dabei angegebenen personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und nach Bearbeitung der jeweiligen Anfrage regelmäßig durch Guuru gelöscht. Die toom Baumarkt GmbH ist zudem nicht für die Inhalte verantwortlich, die im Chat ausgetauscht werden.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch guuru finden Sie in der Datenschutzerklärung von guuru. Bei Fragen können Sie sich zudem direkt an den Datenschutzbeauftragten von guuru wenden: dataprotection@guuru.com.
5.15.2 Chat-Tool „adesso“
Zum anderen wird ein Chatdienst mit integriertem Kundenberater angeboten, welcher auch Onlineservices, wie Artikelanfragen oder Datenänderungen umfasst. Erfasst werden dabei die personenbezogenen Daten, die der Chat-Nutzer selbst angibt. Diese werden zur Erledigung des Kundenanliegens verarbeitet.
Zusätzlich werden vom Chatbot Daten im sog. Local Storage des Browsers gespeichert. Diese dienen im Wesentlichen zur Steuerung der Anzeige und des Zustands des Chats. Zusätzlich wird eine eindeutige ID gespeichert, mit der wiederkehrende Chat-User zu reinen Abrechnungszwecken erkannt werden. Innerhalb von 35 Tagen werden dadurch wiederkehrende Nutzer erkannt. Die Datenspeicherung findet neben dem Local Storage des Nutzers auf IBM-Servern (Backend) statt, sobald das Chatfenster geöffnet wurde und Eingaben im Chatbot getätigt wurden.
Zweck dieses Chatbots ist vor allem Steigerung der Kundenzufriedenheit durch einen zusätzlichen und maßgeschneiderten Kontaktpunkt sowie die Optimierung des Webseiten-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Falls vertragsrelevante Zwecke bearbeitet werden, greift Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO als rechtliche Grundlage.
5.16 Vorteilskarte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ebenso, wenn Sie sich im Web oder der toom-App in Ihr Vorteilskartenkonto einloggen. Dies betrifft die unter Punkt 3 entsprechend genannten Datenarten.
Die Informationen zu allen weiteren Datenverarbeitungen im Rahmen der toom-Vorteilskarte finden Sie hier.
In der App haben Sie die Möglichkeit, Ihr Digitales Vorteilskartenkonto innerhalb Ihrer persönlichen Daten zu löschen. Klicken Sie dafür auf "Konto löschen". Damit Sie die unwiderrufliche und datenschutzkonforme Löschung anstoßen können, wird Ihr Passwort zur Verifizierung benötigt.
Ihre Vorteilskarte behält weiterhin ihre Gültigkeit und kann sowohl im Markt als auch im Online-Shop sowie in der App genutzt werden.
5.17 3D-Secure
Bei Verwendung des Zahlungsmittels Kreditkarte werden Sie als Endkunde verifiziert, wozu das sogenannte 3D-Secure-Verfahren eingesetzt wird, das Sie als Kunde Ihres Kreditinstituts selbst einrichten müssen. Die Verifizierung geschieht, indem Ihre personenbezogenen Daten mit Ihren zuständigen Kreditinstituten abgeglichen werden. Entweder erhalten wir dabei die Information, dass Sie als Endkunde bereits bekannt sind oder Sie werden an eine sogenannte "Challenge" weitergeleitet. Wir erhalten im zweiten Fall lediglich die Information des Kreditinstituts, dass Sie an dieser Challenge teilgenommen haben.
Dieser Prozess dient dazu, dass die zuständigen Kreditinstitute ihren rechtlichen Verpflichtungen im Rahmen der Kreditwirtschaft nachkommen können. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Interessenabwägung, den Prozess der Kreditinstitute bei der Betrugsprävention zu unterstützen).
5.18 Supermetrics
Zur Vereinfachung der Datenabfrage einiger Marketing- und Verkaufsplattformen nutzen wir den Auftragsverarbeiter Supermetrics, einen Dienst der Supermetrics, Kaivokatu 10 A, 00100 Helsinki, Finnland. Mit Supermetrics aggregieren wir die Performancedaten diverser Plattformen, die ansonsten manuell zusammengeführt werden müssten (Interessenabwägung, basierend auf dem Interesse von toom, Prozessoptimierung durch teilautomatisierte Datenaggregation). Dabei werden lediglich Daten verarbeitet, die bereits vorhanden (und verbunden) sind und von Supermetrics nicht über Caching-Vorgänge hinaus gespeichert werden.
5.19 Online-Videoberatung
Sie können auf der Webseite eine Online-Videoberatung nutzen. Dabei haben Sie die Wahl, direkt mit einem Markt-Mitarbeiter verbunden zu werden oder sich einen Termin zu buchen. Wenn Sie die zweite Option nutzen, werden Sie auf ein Buchungstool eines unserer Dienstleister weitergeleitet. Dieser benötigt mindestens Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen die Terminbestätigung zukommen zu lassen. Weitere Daten können Sie optional angeben. Während der Beratung besteht zudem die Möglichkeit, dass der Beratende Waren in Ihren Warenkorb hinzufügt und eine Kundenkommission auslöst. Außerdem steht es Ihnen offen, ob Sie die Videofunktion auf Ihrer Seite nutzen möchten oder nur die Audio-Funktion. Unser Berater ist selbst immer per Video zugeschaltet; es besteht u.a. die Möglichkeit, dass er Ihnen Artikel aus dem Markt per Video präsentiert.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b), f) DSGVO (Vertrag(-sanbahnung) sowie unsere berechtigten Interessen, Ihnen eine online-Videoberatung anzubieten, die qualitativ mit einer Beratung im Markt vergleichbar ist).
5.20 Wiederverfügbarkeitserinnerung
Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, über die Wiederverfügbarkeit von Artikeln benachrichtigt zu werden. Dies bezieht sich auf den jeweils von Ihnen ausgewählten Markt und Artikel. Um die Erinnerung zu erhalten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse als Kontaktweg. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Interessenabwägung, unsere Kunden auf eigenen Wunsch über die Verfügbarkeit von Artikeln zu informieren)
5.21. Boels-Mietservice
Auf unserer Webseite können Sie Geräte der Firma „Boels“ mieten. Dazu ist ein sog. iframe eingebaut. Ihre personenbezogenen Daten gehen in diesem iframe direkt an den Dienstleister. Eine Datenübermittlung zwischen Boels und toom findet zu keinem Zeitpunkt statt. Etwaige Webseiten-Technologien (bspw. Cookies) stammen ebenso vom Dienstleister selbst.
5.22 Curanto-Müllcontainer-Service
Auf unserer Webseite können Sie Container der Firma „Curanto“ mieten. Dazu ist ein sog. iframe eingebaut. Ihre personenbezogenen Daten gehen in diesem iframe direkt an den Dienstleister. Eine Datenübermittlung zwischen Boels und toom findet zu keinem Zeitpunkt statt. Etwaige Webseiten-Technologien (bspw. Cookies) stammen ebenso vom Dienstleister selbst.
Wir verwenden deine personenbezogenen Daten auch für automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling. Weitere Informationen dazu findest du im sog. Consent-Banner mit Informationen über die einzelnen Webseiten-Technologien.
Innerhalb von toom erhalten nur Personen Zugang zu Ihren Daten, die diese zur Erledigung der Ihnen übertragenen Aufgaben benötigen. Außerhalb von toom können Dienstleister, die uns bei der Erfüllung unserer Aufgaben unterstützen, Zugang zu Ihren Daten erhalten. Dies sind Dienstleister der folgenden Kategorien:
- Hosting-Dienstleister für den Betrieb unserer Server
- Entwicklungsdienstleister für Programmierung, Entwicklung, Wartung und Support von Software-Anwendungen
- Postdienstleister für die Verifizierung, Korrektur oder Vervollständigung von Adressdaten
- Zahlungsdienstleister und Banken für die Abwicklung von Zahlungen
- Inkassounternehmen und Rechtsanwaltskanzleien für die Geltendmachung von Forderungen
- E-Mail-Versand-Dienstleister für den Versand von E-Mails im Zusammenhang mit einer Bestellung/ Reservierung auf toom.de
- Dienstleister für die Erbringung von Logistikdienstleistungen
- Paketversanddienstleister für die Auslieferung von Bestellungen
- Kooperationspartner für die Auslieferung von Bestellungen
- Dienstleister, die zur Abwicklung und Durchführung des Vorteilskartenprogramms eingesetzt werden, insbesondere zur Berechnung und Gutschrift der Bonusansprüche und soweit mit Ihrer Einwilligung gestattet, zur Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung und Marktforschung
- Call-Center-Dienstleister für den Kundenservice
- E-Mail-Marketing-Dienstleister für den Versand von Newslettern
- Druckdienstleister für den Druck und Versand von Werbebriefen
- Agenturen für die Durchführung von Gewinnspielen
- Marktforschungsunternehmen für die Durchführung von Marktforschungsstudien
- Dienstleister für die Bereitstellung von Umfragetools
- Werbenetzwerkbetreiber für Werbekampagnen und Anzeige von Onlinewerbung (Remarketing und Retargeting)
- Dienstleister für die Auslieferung und Erfolgsmessung von Onlinewerbung
- Analysedienstleister für die Auswertung von Daten und Analyse der Benutzung von elektronischen Medien (Webseite, Vorteilskarten-Programm, toom-App)
- Betreiber von sozialen Medien für die Bereitstellung von Social Plugins
- HR-Dienstleister zur Unterstützung bei der Bewerberauswahl
- Dienstleister im Rahmen der Chat-Tools (Guuru; adesso)
- Dienstleister, die uns bei dem Angebot der Online-Videoberatung unterstützen, inklusive Möglichkeit der Terminbuchung
- Dienstleister, die wir mit der Zurverfügungstellung der Funktion zur Sendungsnachverfolgung beauftragen
Von uns eingesetzte Dienstleister müssen besondere Vertraulichkeitsanforderungen erfüllen. Sie erhalten nur in dem Umfang und für den Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erfüllung der Aufgaben erforderlich ist.
Bei dem Verdacht einer Straftat können wir Ihre Daten an Strafverfolgungsbehörden (Polizei, Staatsanwaltschaft) weitergeben.
Für die Verarbeitung Ihrer Daten setzen wir auch Dienstleister ein, die sich in Drittländern außerhalb der Europäischen Union befinden. Länder außerhalb der Europäischen Union handhaben den Schutz von personenbezogenen Daten anders als Länder innerhalb der Europäischen Union. Es gibt aktuell keinen Beschluss der EU-Kommission, dass diese Drittländer allgemein ein angemessenes Schutzniveau bieten. Wir haben daher besondere Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten in den Drittländern ebenso sicher wie innerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Mit Dienstleistern in Drittländern schließen wir den von der Kommission der Europäischen Union für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Drittländern bereitgestellten Datenschutzvertrag (Standard-Datenschutzklauseln) ab. Dieser sieht geeignete Garantien für den Schutz Ihrer Daten bei Dienstleistern im Drittland vor.
Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich nur so lange, wie wir sie für die jeweiligen Verarbeitungszwecke benötigen. Sind die Daten für die Erfüllung der in diesen Datenschutzhinweisen genannten Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich, werden diese gelöscht, es sei denn, deren Aufbewahrung ist zur Erfüllung von vertraglichen oder gesetzlichen Aufbewahrungspflichten weiterhin notwendig. Im Regelfall löschen wir Ihre Daten nach diesen Fristen bzw. legen die Löschfrist nach diesen Kriterien fest:
- Daten zum toom-Kundenkonto alsbald nach Beendigung des Nutzungsverhältnisses; auch die Daten über Ihr Nutzerverhalten werden erst nach Beendigung des Nutzungsverhältnisses gelöscht.
- Daten zum toom-Newsletter nach dem Widerruf der Einwilligung
- Daten über bei der Bestellung/Reservierung auf toom.de oder im teilnehmenden Markt getätigte Einkäufe bis zu zehn Jahre nach Durchführung des Einkaufs
- Bei Teilnahme an einem Gewinnspiel erhobene Daten 2 Monate nach Beendigung des Gewinnspiels. Im Falle eines Gewinns 36 Monate nach Beendigung des Gewinnspiels, weil steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gelten.
- Daten zu einer Anfrage an den Kundenservice in der Regel mindestens drei (3) Monate bis spätestens zehn (10) Jahre nach Abschluss des Vorgangs
- Daten zu einer Bewerbung auf eine ausgeschriebene Stelle sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
- Daten bei der Nutzung der Chattools (maximal 35 Tage zu internen Abrechnungszwecken)
- Daten über den Vertrag zur Vorteilskarte (10 Jahre gesetzl. Aufbewahrungsfrist)
- Daten im Rahmen der Videoberatung nur solange der Service angeboten wird und für Sie relevant ist
- Daten zur Nachverfolgung der Online-Bestellung und -Versendung maximal 12 Monate
- Daten der Wiederverfügbarkeitserinnerung entweder nach Versand der E-Mail oder Stornierung nach 60 Tagen, falls Artikel bis dahin nicht wieder verfügbar war.
Unter den jeweiligen Rechten finden Sie das entsprechende Formular, das Sie direkt ausfüllen und an datenschutz@toombm.de senden können. Falls Sie Fragen zu den Formularen haben, wenden Sie sich gern jederzeit an uns.
10.1 Auskunft
Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
Das Formular…
➔ für die Auskunft gem. Art. 15 DSGVO
➔ für Auskunft und Löschung (Art. 15 & 17 DSGVO kombiniert)
10.2 Berichtigung
Sollten Ihre Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie die Berichtigung Ihrer Daten verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
Das Formular für die Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO
10.3 Löschung
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Bitte beachten Sie, dass ein Anspruch auf Löschung von dem Vorliegen eines legitimen Grundes abhängt. Zudem dürfen keine Vorschriften bestehen, die uns zur Aufbewahrung Ihrer Daten verpflichten.
Das Formular…
➔ für Löschung Online-Webshop-Konto
➔ allgemeine Datenlöschung gem. Art. 17 DSGVO+
10.4 Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Bitte beachten Sie, dass ein Anspruch auf Einschränkung der Verarbeitung von dem Vorliegen eines legitimen Grundes abhängt.
Das Formular für Einschränkung der Verarbeitung/Datensperrung
10.5 Widerspruch
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen. Im Falle eines berechtigten Widerspruchs werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten.
Das Formular für den Widerspruch gegen die Datenverarbeitung gem. Art. 21 DSGVO (auch Direktwerbung)
10.6 Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung einzulegen. Das gilt auch für das mit einer Direktwerbung in Verbindung stehende Profiling. Ihren Widerspruch können Sie formfrei an uns richten, am besten an die oben genannten Kontaktdaten unter Angabe des Stichworts „Widerspruch gegen die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten für Werbezwecke“.
Das Formular für den Widerspruch gegen die Datenverarbeitung gem. Art. 21 DSGVO (auch Direktwerbung)
10.7 Beschwerderecht
Sie sind berechtigt, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind.
10.8 Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns mitgeteilt haben, in einem elektronischen Format zu erhalten.
Das Formular für die Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO
10.9 Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie haben das Recht, eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten, welche Sie uns gegenüber erteilt haben, jederzeit zu widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die Sie uns gegenüber vor Geltung der Datenschutz-Grundverordnung, also vor dem 25.05.2018, abgegeben haben. Am einfachsten können Sie eine von Ihnen erteilte Einwilligung widerrufen, indem Sie sich per E-Mail an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Verarbeitung Ihrer Daten.
Das Formular für den Widerruf einer Einwilligung gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO