Entferne vor dem Streichen Kletterpflanzen wie Efeu und wilden Wein so gut wie möglich und reinige die Hausfassade mit einem Hochdruckreiniger vor. Gegebenenfalls müssen außerdem loser Putz und Risse in der Fassade ausgebessert werden. Im Anschluss mit einer Deckenbürste einen Fassadenreiniger auftragen, die Fassade abwaschen und gut trocknen lassen. Streiche Efeurückstände mit einem Isolier-Grund über, um ein Ausbluten oder Durchschimmern zu vermeiden, und lass die Fassade nach dem Isolieranstrich gut trocknen. Anschließend gehst du wie gewohnt vor: Klebe sensible Bauteile ab und behandle den Untergrund – falls erforderlich – mit toom Fassadengrundierung vor.
toom Fassadenfarben können gestrichen, gerollt und airless gespritzt werden. Streiche in jedem Fall Ecken, Kanten und schwer zugängliche Stellen mit Pinsel vor. Um sichtbare Ansätze zu vermeiden, zusammenhängende Flächen nass in nass ohne Unterbrechung und als Ganzes durcharbeiten. In den Arbeitspausen Pinsel und Rolle mit Plastikfolie fest umwickeln. Nach Abschluss der Arbeiten die Arbeitsgeräte mit warmem Wasser reinigen. Für einen Schutzanstrich mit optimalem Wetterschutz für Ihre Fassade empfehlen wir 2 Anstriche.
1. Zuerst Ecken und Kanten der Fassade mit einem Pinsel streichen.
2. toom Farbrolle leicht anfeuchten, zur Hälfte in Farbe tauchen und sorgfältig einrollen.
3. Fassade im „Kreuzgang“ streichen: Zunächst 2–3 Bahnen von oben nach unten gleichmäßig aufrollen.
4. Anschließend die Farbe quer verteilen und zuletzt leicht von oben abrollen.