Decke die unmittelbare Umgebung des Fassadensockels ab und schütze sensible Teile wie Fenster- und Türrahmen mit Malerkrepp vor der Farbe. Prüfe den Untergrund, bevor du mit dem Streichen beginnst. Dieser muss fest, trocken, sauber und tragfähig sein, damit das Ergebnis schön aussieht und lange hält. Nutze unseren Malerabstauber mit stabiler Borste zum Entstauben von Oberflächen vor dem Anstrich. Altanstriche auf Leimfarben-Basis und kreidende Untergründe vollständig abwaschen und im Anschluss grundieren. Stark saugende Untergründe mit toom Fassadengrundierung vorbehandeln.
Die toom Sockelfarbe kann gestrichen, gerollt und airless gespritzt werden. Streiche in jedem Fall Ecken, Kanten und schwer zugängliche Stellen mit einem Pinsel vor. Um sichtbare Ansätze beim Streichen zu vermeiden, zusammenhängende Flächen nass in nass ohne Unterbrechung und als Ganzes durcharbeiten. In den Arbeitspausen Pinsel und Rolle mit Plastikfolie fest umwickeln. Nach dem Anstrich die Arbeitsgeräte mit warmem Wasser reinigen. Um einen optimalen Wetterschutz für den Fassadensockel zu gewährleisten empfehlen wir 2 Anstriche.
1. Zuerst Ecken und Kanten mit einem Pinsel streichen.
2. toom Farbrolle leicht anfeuchten, zur Hälfte in Farbe tauchen und sorgfältig einrollen.
3. Streichen des Fassadensockels im „Kreuzgang“: Zunächst 2–3 Bahnen von oben nach unten gleichmäßig aufrollen.
4. Anschließend Farbe quer verteilen und zuletzt leicht von oben abrollen.