Auch ein robuster Metallzaun leidet über die Jahre unter Hitze, Kälte und Niederschlägen. Die Folge: Irgendwann beginnt der Lack abzuplatzen, Rost setzt sich fest und es kann zu Ausblühungen kommen. Der toom 3in1 Metallschutzlack lässt sich direkt auf rostige Stellen auftragen und sorgt für einen effektiven Langzeitschutz. Er bietet sich auch an, um neue Metallzäune zu schützen. In diesem Ratgeber verraten wir dir, wie du deinen Zaun mit dem 3in1 Metallschutzlack unkompliziert vor Wind und Wetter schützt.
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Dauer: Unterschiedlich je nach Fläche
Werkzeug: Schleifpapier, Schleifroller, Hammer, Drahtbürste, Metallschutzlack, Pinsel, Lackwalze
Schritt 2: Reinigung & Anschliff
Voraussetzung dafür, dass der Schutzanstrich seine Wirkung entfalten kann, ist ein sauberer und trockener sowie fett- und wachsfreier Untergrund. Ein optimales Ergebnis lässt sich mit Metallreiniger erzielen. Diesen sprühst du großzügig von allen Seiten auf den Zaun und wischst mit einem Lappen gründlich nach.
Ist der Reiniger getrocknet, schleifst du die Oberfläche mit 120er bis 140er Schleifpapier an. Das ist von Hand nicht schwer, deutlich schneller geht es aber mit einem Schleifroller oder Deltaschleifer. Vergiss nicht, beim Schleifen eine Staubmaske zu tragen. Schlecht zugängliche Bereiche bearbeitest du am besten von Hand. Kleiner Tipp: Schneide einen Bogen Schleifpapier in lange Streifen, um eng gearbeitete Verzierungen vom Lack zu befreien. Den Streifen legst du einfach in einer Schlaufe in die Zwischenräume und bewegst ihn dann vor und zurück.
Grober Rost lässt sich mit einer Drahtbürste oder einer Schleifmaschine vom Zaun entfernen, abblätternde und nicht tragfähige Altanstriche durch Abbeizen oder Abschleifen. Bei gut erhaltenen Anstrichen genügt es, diese anzuschleifen und zu säubern. Spüle den Zaun nach dem Anschliff gründlich mit Wasser ab und lass das Metall gut trocknen.
Für verzinkte Flächen oder Zäunen die aus anderen Nicht-Eisen-Metallen wie Alu oder Kupfer bestehen, eignet sich toom Direkt-auf-Zink Metallschutzlack am besten. Er trocknet ebenfalls schnell und lässt sich direkt und ohne Grundierung in nur einer Schicht aufbringen.