Start toom Baumarkt/Wissen & Service/Deutschlands Vogel-Index
Bild von fliegenden Vögeln

Städtische Lebensräume im Fokus: Deutschlands Vogel-Index

Deutschland bietet ein wahres Paradies biologischer Vielfalt. Aus diesem Grund nisten auch verschiedenste Vogelarten in den Grünanlagen und Schutzgebieten: Insgesamt lassen sich laut dem Naturschutzbund Deutschland 314 Vogelarten verzeichnen. Dennoch zeigt ein Rückblick auf die letzten Jahre einen dramatischen Rückgang des Vogelvorkommens.  Daraus stellt sich die Frage: Wie steht es um die Lebensbedingungen für Vögel in Deutschlands Städten? Um der Frage auf den Grund zu gehen, wurde die Infrastruktur in Deutschlands 15 größten Städten auf ihre Eignung für Vögel hin analysiert: Die Anzahl der Grün- und Wasserflächen, die Natur- und Landschaftsschutzgebiete, sowie die Lichtverschmutzung und die Luftqualität vor Ort wurden dabei untersucht. Da sich die Artenvielfalt auch direkt vor der Haustür finden lässt, kann im Quiz die Vogelfreundlichkeit des eigenen Gartens oder des Balkons getestet werden. Lars Sund vom NABU liefert Hintergrundinformationen und gibt Tipps für einen vogelfreundlichen Garten. Wir präsentieren: Deutschlands Vogel-Index.


Vielzahl von Deutschlands Vogelarten sind gefährdet

Steigende Temperaturen durch den Klimawandel führen auf der einen Seite teilweise zu Veränderungen des Vogelzugs im Winter. Statt Richtung Süden zu fliegen, verbringen eine Vielzahl von Vogelarten entgegen ihren Gewohnheiten die kalte Jahreszeit in Deutschland. Auf der anderen Seite lassen sich trotz des vermehrten Vogelvorkommens im Winter rückläufige Zahlen verzeichnen: Die rote Liste der Brutvögel Deutschlands verdeutlicht den Artenrückgang von verschiedensten einheimischen Vogelarten. Dieser Abwärtstrend ist größtenteils auf Lebensraumverluste durch die Intensivierung der Landwirtschaft und den Einsatz von Pestiziden zurückzuführen. Es besteht daher ein Handlungsbedarf, um den Rückgang von Deutschlands Vogelvielfalt zu minimieren und so die Biodiversität zu erhalten.

In urbanen Gebieten verzeichnen einige Vogelarten einen besonders hohen Rückgang - Artenschutzexperte Lars Sund, vom NABU Landesverband Berlin, nennt Gründe


Mithilfe der Filterungsfunktion in der Tabelle können in der Suchspalte durch das Eingeben einer Stadt die Daten einzelner Städte angezeigt
werden. Ebenfalls kann durch das gezielte Anklicken der Faktoren diese als einzelne Rankings geordnet werden.

Städtevergleich

Städtevergleich

Stadt Stadtfläche in km2 Prozentsatz der Grünfläche Prozentsatz der Wasserflächen Prozentsatz der Naturschutzgebiete Prozentsatz der Landschaftsschutzgebiete Lichtverschmutzung in SQM Luftqualitätsindex Ranking
Berlin 891 5,99 3,06 6,73 17,00 18,47 21 1,86
Bremen 419 5,64 8,70 5,19 19,09 18,97 16 3,19
Dortmund 280 3,34 9,66 0,83 9,66 19,03 25 1,18
Dresden 328 1,00 0,81 2,13 37,62 19,31 12 3,31
Duisburg 232 3,24 5,55 10,04 5,55 18,71 29 1,67
Düsseldorf 217 9,22 33,67 6,12 33,64 18,67 21 5,00
Essen 210 7,22 1,61 2,53 34,45 18,64 40 1,06
Frankfurt am Main 248 5,48 0,45 2,05 43,90 18,75 19 2,66
Hamburg 755 14,00 10,35 8,00 20,00 18,46 18 3,92
Hannover 204 4,41 3,75 3,08 15,62 18,92 33 1,00
Köln 405 6,91 5,97 4,90 8,44 18,66 25 1,49
Leipzig 297 2,70 1,40 3,71 17,85 18,85 19 1,62
München 310 12,00 5,03 1,37 16,34 18,88 29 2,00
Nürnberg 186 3,55 2,44 1,90 23,77 19,39 15 3,02
Stuttgart 207 2,90 6,58 1,31 32,44 18,86 16 2,36

Hannover verzeichnet die größte Vogeldichte

Die Qualität der Lebensräume von Vögeln in städtischen Gebieten hat nicht nur Auswirkungen auf ihre eigene Existenz, sondern beeinflusst auch die gesamte Umwelt. Der NABU ruft zweimal im Jahr zur Vogelzählung im Siedlungsraum auf: Zur Stunde der Wintervögel im Januar und zur Brutvogelzählung, der Stunde der Gartenvögel, im Mai. Diese Daten (Stand Mai 2023) wurden für das von toom Baumarkt erstellte Vogelranking genutzt, die Daten der Vogeldichte wurde jedoch eigens berechnet und stammen somit nicht vom NABU. 

Das Ergebnis der Untersuchung: Hannover kann als wahre Stadt der Vogelfreund:innen betitelt werden. Hannover verzeichnet eine Vogeldichte von 77 von 100 % und somit das höchste Vogelvorkommen. Die Dichte berechnet sich dabei aus der Anzahl an beobachteten Vögeln pro Garten. Damit erreicht die Stadt im Ranking einen Score von 5 von insgesamt 5 Sternen. Auch herrscht hier ein besonders hohes Interesse an den gefiederten Tieren: Pro 10.000 Einwohner:innen haben 14 Personen nach Vögeln Ausschau gehalten – damit fällt die niedersächsische Landeshauptstadt auf den ersten Platz. Doch auch München punktet mit einer Vogeldichte von 39,7 %, dicht gefolgt von Berlin mit einer Dichte von 39,4 %. Alle weiteren Städte liegen zwischen 13 und 30 %.

Statistik Vogelzählung Großstädte

Mithilfe der Filterungsfunktion in der Tabelle können in der Suchspalte durch das Eingeben einer Stadt die Daten einzelner Städte angezeigt
werden. Ebenfalls kann durch das gezielte Anklicken der Faktoren diese als einzelne Rankings geordnet werden.

Vogelranking

Vogelranking

Stadt Vogeldichte in % Gärtendichte in % Vogelbeobachter:innen per 10000 Einwohner:innen Ranking
Berlin 39,34 1,34 4,76 2,27
Bremen 18,55 0,75 8,32 1,87
Dortmund 19,92 0,73 5,29 1,52
Dresden 26,36 0,86 8,65 2,15
Duisburg 13,90 0,54 3,09 1,00
Düsseldorf 20,08 0,77 3,67 1,35
Essen 19,36 0,81 4,12 1,42
Frankfurt am Main 26,00 1,09 4,70 1,81
Hamburg 23,85 0,98 6,05 1,86
Hannover 76,89 2,57 14,02 5,00
Köln 19,50 0,77 3,69 1,34
Leipzig 27,26 0,87 6,28 1,88
München 39,77 2,24 6,06 3,03
Nürnberg 30,58 1,14 5,12 1,99
Stuttgart 21,16 0,96 4,08 1,55

Ein Drittel der Düsseldorfer Stadtfläche sind Naturschutzgebiete

Naturschutzgebiete, Landschaftsschutzgebiete, Grünflächen und Wasserflächen sind entscheidend für ein ausgeglichenes Stadtbild. Sie dienen als Rückzugsorte für die Tierwelt, fördern die Biodiversität, schützen seltene Arten und sind wesentlich für das Gleichgewicht zwischen Stadtentwicklung und Umweltschutz. Als bester Nistort für Vögel bietet sich das Düsseldorfer Stadtgebiet an: Insbesondere in puncto Landschafts- und Naturschutzgebiete hat die Stadt am Rhein die Nase vorn: Ein Drittel der gesamten Stadtfläche ist jeweils mit den Schutzgebieten bedeckt! Die meisten Wasserflächen lassen sich anteilig in der Nachbarstadt Dortmund finden.

Die Hansestadt Hamburg bietet mit 14 % Grünflächen den höchsten Anteil an grünem Stadtgebiet und fällt diesbezüglich auf den zweiten Platz. In München sind etwas mehr als ein Zehntel der Stadtfläche mit Parks, Kleingärten und Grünanlagen bedeckt, weshalb die bayerische Landeshauptstadt hier ebenfalls zu den obersten drei Städten mit den besten Bedingungen für Vogelarten zählt.

Grünflächen wie Kleigartenanlagen sind laut Lars Sund der Schlüssel zu einer artenreichen Stadt.

Statistik Lebensbedingungen Vögel Großstädte

Luftqualität: Essen hat noch Luft nach oben

Nicht nur Grün- und Wasserflächen tragen zur Biodiversität bei. Auch Elemente wie Luft oder das Stadtlicht haben Einfluss auf das Vogelvorkommen. Bei der Luftqualität gilt allgemein: Je niedriger der Index, desto besser die Luft. Hier kann sich in den Städten insbesondere Dresden mit einem Wert von 12 sehen lassen. Auch Nürnberg lockt Vögel durch einen Indexwert von 15 mit einer guten Luftqualität an. Nichtsdestotrotz liegen alle untersuchten Städte zwischen den Werten 10-40 und können aufgrund ihrer Luftqualität in das Spektrum “gut” eingeordnet werden. Auch die Lichtverschmutzung spielt eine entscheidende Rolle: Darunter versteht sich der übermäßige Einsatz von künstlichem Licht, der einen Lichtsmog erzeugt und so den Nachthimmel aufhellt. Hier liegen ebenfalls Nürnberg und Dresden, die mit einem Wert von 19,3 SQM (Sky Quality Meter) in das Spektrum eines Vorstadthimmels eingeordnet werden können, vorne.  Die anderen Städte lassen sich in die Kategorie “Vorstadthimmel mit aufgehelltem Himmel” einteilen.

Insbesondere die Lichtverschmutzung wird vom NABU-Experten Lars Sund hinsichtlich des Vogel-Vorkommens kritisch eingeordnet.

Statistik Luftqualität Lichtverschmutzung Großstädte

Tipps für ein vogelfreundlicheres Zuhause

Um den Artenrückgang zu reduzieren und Vögeln auch im eigenen Heim optimale Bedingungen zu bieten, können folgende Tipps helfen, die darauf abzielen, den Garten oder Balkon vogelfreundlicher zu gestalten:


Tipps für die richtige Vogelfütterung

NABU-Experte Lars Sund betont die Wahl der richtigen Nahrung bei der Vögelfütterung.

Vogelfreundlicher Garten Quiz

Ist dein Garten oder Balkon ein Vogelparadies? Finde es heraus!

Hast du Nistplätze wie Vogelhäuser oder anderes Nistmaterial in deinem Garten/Balkon bereitgestellt?

Ja Nein

Legst du Futter für Vögel aus, entweder regelmäßig oder zumindest in den kalten Monaten?

Ja Nein

Hast du eine Wasserquelle wie eine Vogeltränke oder Wasserschale in deinem Garten/Balkon aufgestellt?

Ja Nein

Gibt es in deinem Garten wilde Ecken, Hecken oder Büsche, die als Nahrung oder Versteck für Vögel dienen könnten? Oder hast du Ranken oder begrüntes Mauerwerk auf deinem Balkon?

Ja Nein

Vermeidest du Pestizide in deinem Garten oder sorgst du auf deinem Balkon für vogelfreundliche Bedingungen, wie z.B. das Vermeiden von Lichtquellen bei Nacht?

Ja Nein

So wurden die Daten erhoben