Gartenspielgeräte & -spielzeug (213 Ergebnisse)
Beratung zum Sortiment
Gartenspielgeräte & -spielzeug
Gartenspielgeräte: Lass Kinderaugen glänzen
Gestalte selbst einen Spielplatz für den Nachwuchs – in deinem eigenen Garten! Wenige Schritte vor die Tür genügen, und die Kinder spielen ungestört und wohlbehütet in der eigenen kleinen Wohlfühloase.
Design + Sicherheit = Spielspaß
Bei Spielgeräten für den Garten kommt es in erster Linie auf ein kindgerechtes Design an sowie auf eine Fertigung, bei der die Sicherheit des Kindes beim Spielen jederzeit an erster Stelle steht. Nur so bleibt der Spaß dauerhaft erhalten. Je nach Produkt sorgen Materialien wie Holz und hochwertige Kunststoffe für eine langlebige, robuste Basis und eine angenehme Haptik. Details wie abgerundete Ecken und Kanten, Sicherheitshaltegriffe und splitterfreie Oberflächen dienen gleichermaßen dem Komfort und Schutz. Je nach Gartenspielgerät decken zudem Kunststoffkappen Schraubverbindungen ab, damit diese nicht zu Schrammen führen. Robuste, weiche Fallschutzplatten, die du leicht per Steckverbinder miteinander kombinierst, sorgen für ein zusätzliches Maß an Sicherheit.
Schaukel, Sandkasten und Co: Echte Spielplatz-Klassiker für daheim
Ob Einzel- oder Doppelschaukel, ob Rutsche oder Wipptier, ob Spielhäuschen mit oder ohne Terrasse, ob Kinderpavillon oder Zubehör – für alle Gartenspielgeräte, die das ganze Jahr über bei Wind und Wetter draußen stehen, gilt: Witterungsbeständigkeit ist ein Muss! Dafür sorgen das jeweilige Material und eine zuverlässige Imprägnierung, aber auch die Ausstattung. Spielhäuser mit wetterfestem Dach eignen sich auch bei Schmuddelwetter als gemütlicher Unterschlupf für eine Teeparty mit Teddybär. Sandkästen gibt es ebenfalls überdacht und ohne Dach.
Bodenlos ist durchaus sinnvoll
Sandkästen haben üblicherweise keinen Boden. Dadurch kann sich kein Regenwasser darin sammeln. Aber auch wenn du einen Sandkasten mit einer Regenfolie abdeckst, gelangt meist noch Feuchtigkeit hinein – und Staunässe gilt es zu vermeiden. Am besten legst du Sandkästen deshalb mit einer wasserdurchlässigen Folie oder sogar mit Steinen aus, bevor du Spielsand einfüllst. So stellst du zudem sicher, dass der Nachwuchs sich beim Spielen nur durch den Sand gräbt und nicht ins Erdreich darunter. Sei ganz unbesorgt: Nach unten kann der Sand den Kasten nicht verlassen. Ob Junior ihn stattdessen aber über den Kastenrand hinaus im Garten verteilt, wagen wir nicht vorherzusagen. Rechne am besten mit der Möglichkeit.
Übrigens: Auch wasserundurchlässige Einlagen sind für Sandkästen erhältlich. Damit schaffst du im Handumdrehen ein Planschbecken – ideal für warme Sommertage. Nur den Sand lagerst du vorher besser um.
Ganze Abenteuerlandschaften erschaffen
Spieltürme zählen zu den beliebtesten Gartenspielgeräten. Dabei handelt es sich um mehrstöckige Gebilde mit diversen Zubehör- und Anbauteilen. Klassische Elemente wie Sandkästen, Leitern, Geländer, Kletterwände, Klettergerüste oder Brücken zählen ebenso dazu wie (Wasser-)Rutschen und thematische Anbauten – zum Beispiel in Form eines Schiffs, Zuges oder Kaufmannsladens. Je nach Modell sind diese entweder zusätzlich erhältlich oder bereits Teil der Grundausstattung. So verwandelst du deinen Garten in eine Abenteuerlandschaft, in der der Nachwuchs seine Phantasie und Kreativität unbeschwert ausleben kann.
Entscheide dich beispielsweise für ein Modell aus unbehandeltem und sauber gehobeltem Nadelholz, das du entweder naturbelassen nutzen oder nach Lust und Laune selber streichen kannst – vielleicht als gemeinsames Projekt mit dem Sprössling? In jedem Fall bietet dir dies die Möglichkeit, das jeweilige Gartenspielgerät zu individualisieren.