Hundeschlafplätze (41 Ergebnisse)
Beratung zum Sortiment
Hundeschlafplätze
Der passende Schlafplatz für deinen Hund
Genau wie wir brauchen auch Hunde einen erholsamen Schlaf, um sich zu regenerieren und ausgeglichen durchs Leben zu gehen.
Eine wichtige Voraussetzung hierfür ist der passende Schlafplatz, doch die Auswahl ist groß.
Hundekörbe, -kissen, -decken und vieles mehr - wir helfen dir im Folgenden, den richtigen Schlafplatz für deinen Hund auszuwählen.
Allgemeine Auswahlkriterien
Die Größe, das Gewicht und der Gesundheitszustand deines Hundes spielen eine zentrale Rolle. Bei großen Rassen und älteren Hunden empfiehlt sich ein gut gepolstertes Hundebett, da es die Gelenke entlastet und das Gewicht effektiv abfedert.
Das Außenmaterial sollte passend zum Felltyp deines Hundes gewählt werden. Kurzhaarige Hunde mit wenig Unterwolle fühlen sich in flauschigen, wärmenden Betten wohl, während für langhaarige Hunde mit viel Unterwolle glatte Unterlagen ideal sind, da sie nicht zusätzlich aufheizen.
Für Hunde mit Allergien eignen sich Betten mit einer Teflon-Beschichtung besonders gut, da sie schmutzresistent sind und Allergieauslösern kaum Halt bieten. Aufgrund ihrer schmutzabweisenden Eigenschaft können diese Betten auch bedenkenlos im Außenbereich eingesetzt werden.
Zerkaut dein Hund gerne alles Mögliche, ist es ratsam, auf wattegepolsterte Betten zu verzichten und stattdessen auf Kunststoffkörbe auszuweichen.
Auswahl nach Schlafposition des Hundes
Berücksichtige auch die bevorzugte Schlafposition deines Hundes, denn sie gibt wichtige Hinweise auf seinen Charakter und somit auf seine Bedürfnisse.
Rollt er sich zum Schlafen gerne zusammen, kann das auf Unsicherheit hindeuten. Vielleicht versucht er so aber auch nur seine Körperwärme zu halten, weil ihm kalt ist. In beiden Fällen sind runde Hundekissen mit Rand, Körbe oder Kuschelhöhlen eine gute Wahl.
Schläft dein Hund hingegen gerne auf der Seite oder auf dem Rücken, spricht das dafür, dass er sich sicher und ausgeglichen fühlt. Er braucht jedoch mehr Platz, um sich ausstrecken zu können. Wähle also am besten ein weiches Bett, ohne oder mit einem kleinen Rand, um den Kopf zu stützen.
Für Hunde, die mit ausgestreckten Pfoten auf dem Bauch schlafen, sind Decken oder ebenfalls Betten ohne Rand ideal. Manche Hunde versuchen sich so an warmen Tagen auf dem kühlen Boden abzukühlen. In dem Fall kannst du deinem Vierbeiner mit einem speziellen Kühlkissen etwas Gutes tun.
Gestaltung des Schlafplatzes
Hast du dich für das passende Hundebett entschieden, bleibt die Frage, wo du es am besten platzierst.
Such eine ruhige Ecke ohne viel Durchgangsverkehr, damit dein Hund einen sicheren Rückzugsort hat. Achte aber darauf, dass der Schlafplatz trotzdem ausreichend in das Wohnumfeld integriert ist, um deinen Hund nicht aus dem Familienleben auszuschließen.
Falls genügend Platz vorhanden ist, bietet es sich an, mehrere Liegeoptionen zu schaffen, damit sich dein Hund je nach Gemütszustand selbst entscheiden kann.