Datenschutzhinweise für bargeldloses Zahlen bei toom
Datenschutzhinweise Rechnungskaufkunde (Debitor)
Die toom Baumarkt GmbH, Humboldtstraße 140-144, D - 51149 Köln sowie sonstige Betreiber von toom Baumärkten (nachfolgend „toom“ oder „wir“ genannt) bieten den Kauf auf Rechnung über ein Debitorenkonto an.
Die vorliegenden Datenschutzhinweise gelten für einen Kauf auf Rechnung. In Ergänzung hierzu wird auf die allgemeine Datenschutzerklärung von toom unter Datenschutz verwiesen.
- Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Rechnungskaufs ist die Betreibergesellschaft des jeweiligen Marktes, bei der Sie den Kauf auf Rechnung beantragt oder einen Rechnungskauf getätigt haben. „toom“-Gesellschaften können die toom Baumarkt GmbH sowie Betreiber von toom-Baumärkten in Form von Partner- oder Franchisemärkten sein.
Für alle Filialen der toom Baumarkt GmbH:
toom Baumarkt GmbH
Humboldtstr. 140-144
51149 Köln
E-Mail: service@toom.de
Für Betreibergesellschaften:
Detailinformationen zur zuständigen verantwortlichen Stelle finden Sie in den jeweiligen Marktinformationen des ausgewählten Marktes unter: www.toom.de „ Mein Markt (Markt wählen)“ Mehr Informationen zu diesem Markt.
- Datenschutzbeauftragter
Datenschutzbeauftragter des Verantwortlichen ist:
datenschutz süd GmbH
Oskar-Jäger-Straße 50
50825 Köln
E-Mail: rewe-group@datenschutz-sued.de
Zuständiger Ansprechpartner für Datenschutz des Verantwortlichen ist:
toom Baumarkt GmbH
Team Datenschutz
Humboldtstraße 140-144
51149 Köln
E-Mail: datenschutz@toombm.de
Bei Partner- und Franchisemärkten ist der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen,
datenschutz süd GmbH
Heike Wedekind
E-Mail: rewe-group@datenschutz-sued.de
zu kontaktieren.
- Umfang und Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Abwicklung bargeldloser Zahlungen, etwa per Girocard, Kreditkarte oder mobilen Bezahldiensten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung – Durchführung des Zahlungsvorgangs).
Kategorien verarbeiteter Daten:
- Kartendaten (Kartennummer, Ablaufdatum – keine PIN-/CVV-Speicherung)
- Transaktionsdaten (Betrag, Datum, Uhrzeit, Terminal-ID)
- Zahlungsstatus
- ggf. Anonymisierte Terminalstandortdaten
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Datenverarbeitung dient vorrangig dem Zweck der Erstellung eines Rechnungskaufkontos sowie zur Abwicklung/Rückabwicklung von Rechnungskäufen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung dieses Schuldverhältnisses ist somit Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Vertragserfüllung).
Die Einholung einer Bonitätsauskunft erfolgt aufgrund unserer überwiegenden berechtigten Interessen, Ihre Bonität zu prüfen und Betrugsprävention zu betreiben (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
Informationen zum Widerspruchsrecht gegen berechtigte Interessen finden Sie unter Punkt 8 dieser Datenschutzhinweise.
- Empfänger der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden vorrangig an Dienstleister weitergegeben, die mit der Abwicklung der Rechnungskäufe beauftragt wurden.
Sämtliche Dienstleister wurden sorgfältig ausgewählt, unterstützen toom streng weisungsgebunden und erhalten nur in dem Umfang und für den benötigten Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erbringung der Leistungen erforderlich ist.
Ihre Daten werden im Rahmen der Zahlungsabwicklung an folgende Empfänger übermittelt:
- Zahlungsdienstleister (z. B. Netzbetreiber, Acquirer, Kartenorganisationen)
- Kreditinstitute (zur Autorisierung und Abrechnung)
- IT-Dienstleister im Rahmen des Zahlungsbetriebs
Bei Zahlungsverzug bzw. Zahlungsausfall behalten wir uns vor, Ihre Daten an Rechtsanwälte bzw. Inkassounternehmen weiterzugeben.
Bei dem Verdacht einer Straftat behalten wir uns vor, Ihre Daten an Strafverfolgungsbehörden (Polizei, Staatsanwaltschaft) weiterzugeben.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union/ des Europäischen Wirtschaftsraums (sog. Drittländer) findet nicht statt.
- Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich nur so lange, wie wir sie für die jeweiligen Verarbeitungszwecke benötigen. Die Daten werden für die Dauer gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert (regelmäßig 10 Jahre nach § 147 AO bzw. § 257 HGB). Danach erfolgt die Löschung oder Anonymisierung.
- Automatisierte Entscheidungsfindung; Profiling
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht für automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, verwendet.
- Welche Rechte haben Sie?
Soweit toom personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet, stehen Ihnen als Betroffener insbesondere nachfolgende Betroffenenrechte unter den datenschutzrechtlichen Voraussetzungen zu.
Auskunft
Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
Berichtigung
Sollten Ihre Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie die Berichtigung Ihrer Daten verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
Löschung
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Bitte beachten Sie, dass ein Anspruch auf Löschung von dem Vorliegen eines legitimen Grunds abhängt. Zudem dürfen keine Vorschriften bestehen, die uns zur Aufbewahrung Ihrer Daten verpflichten.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Bitte beachten Sie, dass ein Anspruch auf Einschränkung der Verarbeitung von dem Vorliegen eines legitimen Grunds abhängt.
Widerspruch
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen. Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Beschwerderecht
Sie sind berechtigt, bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns mitgeteilt haben, in einem elektronischen Format zu erhalten.