Sie hat in der Tat etwas Prunkvolles, die Trichterwinde, wenn sie an Spalieren, Lauben oder Zäunen entlangklettert und dabei große trichterförmige Blüten bildet. Leider blühen diese nur in den Morgen- und Vormittagsstunden. Achtung: Die Trichterwinde ist im Gegensatz zu ihrer nahen Verwandten, der Süßkartoffel, eine giftige Pflanze. Die Mischung blüht in verschiedenen Farben. Die Trichterwinde braucht einen geschützten, sonnigen Standort mit nährstoffreichem Boden. Man sollte mehrere Samen zwischen März und April im Haus in Töpfe oder ab Mai pro Saatstelle im Freiland säen. Trichterwinde kann nur mit Ballen verpflanzt werden. Um auf etwa drei Meter zu klettern, benötigt sie eine Rankhilfe. Tipp: Regelmäßig gießen!