Ein- & Mehrjährige

Blumen und Gartengeräte auf Balkon.

Die Pflanzenwelt spricht von Einjährigen und Mehrjährigen. Der Name täuscht zunächst ein wenig. Die Pflanzen blühen nicht ein Jahr oder mehrere Jahre, denn in der Botanik zählt man die Vegetationsperioden. Einjährige überleben zwar nur eine Saison, sorgen aber für Abwechslung und man muss sich im Winter nicht um sie kümmern. Mehrjährige Pflanzen können mehrere Vegetationsperioden überleben und tragen jede Saison neue Blüten. Damit sind sie ein langer und schöner Begleiter. Entdecke auch unsere weiteren Ratgeber rund um Gartenbepflanzung.


Schönheiten für den Garten

Zwei weiße Lilien mit grünen Blättern
Ratgeber

Die Calla ist eine exotische Blume. Mit ihren vielen verschiedenen Blütenfarben ist sie das Schmuckstück eines jeden Gartens. Lies hier, wie man Callas am besten pflegt.

WeiterlesenWeiterlesen.
Rosa und pinkfarbene Nelkenblüten.
Ratgeber

Aufgrund von Züchtungsarbeit sind die verschiedensten Nelkensorten entstanden. So auch die intensiv duftenden Gartennelken, die den Sommer in die Nase bringen.

WeiterlesenWeiterlesen.
Gänseblümchen mit Knospen
Ratgeber

Die Margerite zählt mit ihren leuchtenden, klaren Farben zu den schönsten Sommerblumen. Mit ihren vielen schönen Blüten schmückt sie Terrassen, Balkone und Gärten.

WeiterlesenWeiterlesen.
Zwei rosafarbene Nelkenblüten
Ratgeber

Die Nelke mit ihren farbintensiven Blüten präsentiert sich als Gartenblume ungeheuer vielseitig. Die Pflanzen zeichnen sich als echte Universalgenies mit unzähligen Einsatzmöglichkeiten aus.

WeiterlesenWeiterlesen.
Orangefarbene Ranunkeln in Nahaufnahme.
Ratgeber

Die Ranunkel gehört zu den Hahnenfußgewächsen. Sie besticht durch ihre prachtvollen Farben und ist heute eine der beliebtesten Blumen, die von Juni bis Juli blüht.

WeiterlesenWeiterlesen.
Wand mit vielen orangen Blüten und grünen Blättern
Ratgeber

Die Schwarzäugige Susanne gehört zu den beliebtesten Blühpflanzen. Durch ihr markantes Aussehen und ihre Blühfreudigkeit ziert sie Beet, Balkon und Terrasse und findet sogar als Sichtschutz im Garten Verwendung.

WeiterlesenWeiterlesen.
Gelbe Sonnenblumen im Feld
Ratgeber

Die Sonnenblume ist eine der auffälligsten und am schnellsten in die Höhe schießenden Blumen. Die leuchtende Farbe und der beeindruckende Durchmesser sorgen für sommerliche Stimmung.

WeiterlesenWeiterlesen.
Bunte Stiefmütterchen
Ratgeber

Stiefmütterchen, auch Veilchen genannt, finden sich in unzähligen Formen und Farben auf Gartenbeeten, aber auch in Kübeln und Kästen auf dem Balkon.

WeiterlesenWeiterlesen.
Blaue Vergissmeinnicht Blüten
Ratgeber

Die Vergissmeinnichtpflanze gehört zu der Familie der Raublattgewächse. Diese Pflanze wirkt besonders in größeren Gruppen wie eine freundliche, helle Wolke.

WeiterlesenWeiterlesen.

Einjährige - Ein einmaliger Auftritt

Blumentopf auf einer Terrasse

Diese Pflanzen machen alles innerhalb einer Vegetationsperiode durch. Sie keimen, blühen, bilden Samen und sterben dann ab – die meisten von ihnen im Herbst. Sie müssen also nicht aufwendig durch den Winter gebracht werden. Ein weiteres Plus: sie säen sich häufig selbst aus und kommen dann im nächsten Jahr wieder.

Anpflanzen: Das ist ziemlich einfach. Sie werden aus Samen gezogen. Die Samen also an ihrem Bestimmungsort aussäen und fertig.

Pflege: Es gibt solche und solche. Manche Einjährige begnügen sich mit wenig Pflege, andere haben hohe Ansprüche. Dafür muss man sich die einzelnen Pflanzen genau anschauen. Beispiele für Einjährige sind: Sonnenblumen, Stiefmütterchen, Vergissmeinnicht, Geranien oder Petunien.


Mehrjährige - Immer wieder schön

Person pflanzt Lavendel ein

Die Mehrjährige bezaubert mit ihrer Schönheit jedes Jahr aufs Neue. Einige Pflanzen können sogar in einem Zeitraum von 100 Jahren immer wieder blühen. Von kleinen Jungpflanzen wachsen sie häufig zu imposanten Gebilden heran und sind trotz Überwinterung überwiegend pflegeleicht.

Stauden: Winterharte Mehrjährige heißen Stauden. Im Frühling sind bei ihnen erste Triebe zu sehen und in den folgenden sechs Monaten kommen Blattwerk, Blüten, Früchte und Samen hinzu. Im Herbst scheint es dann zunächst so, als ob die Pflanzen tot sind, weil alles Oberirdische tatsächlich abstirbt. Unterirdisch ist die Pflanze aber noch immer da und übersteht so den Winter, bevor im Frühling ein neuer Zyklus anfängt. Diese Stauden gibt es häufig in Stauden-Sets, sodass die passenden Kriterien für deinen Bauerngarten erfüllt werden. 

Nicht winterharte Pflanzen: Nicht alle Mehrjährige stecken den Winter so leicht weg wie die Stauden. Viele benötigen einen frostfreien Ort und liebevolle Pflege, um die kalte Jahreszeit zu überstehen. Der Aufwand lohnt sich aber spätestens, wenn die Pflanzen dank der Pflege im nächsten Jahr wieder neu erblühen und noch prächtiger sind als im Jahr davor.


Das könnte dich auch interessieren

Hängende Blumentöpfe mit roten Geranien
Sortiment

Pflanzen

Person besprüht Baum mit Sprühflasche
Sortiment

Pflanzenschutz