- Thema:
- Dekorieren, Elektro & Licht
- Schlagworte:
Ein Neon-Leuchtschild im individuellen Design
Über die Idee
So ein echtes Neonschild im Retro-Design macht schon richtig etwas her – und ist, wenn man es kaufen will, ganz schön teuer. Mit dieser Anleitung kommst du nicht nur viel günstiger zu deinem Prachtstück, sondern kannst es auch ganz nach deinen Vorstellungen gestalten. Die verwendete Leuchtschnur steht einer echten Neonschrift in nichts nach, kostet aber nur einen Bruchteil und ist absolut flexibel. Für das Ankleben der Schrift brauchst du ein wenig Geduld. Doch das spektakuläre Ergebnis ist die Mühe auf jeden Fall wert!
Sperrholzplatte tapezieren, dabei die Ränder nach hinten umklappen, so dass auch die Schmalseiten bedeckt sind. Eventuelle Falten auswalzen.
Tipp 1: Statt die Holzplatte zu streichen, können Sie auch ein tolles Hintergrundbild wählen, ausdrucken und auf die Platte kleben!
Die Schrift mit Buntstift leicht vorzeichnen, dabei eventuell Malerband zur Hilfe nehmen.
Jetzt zu Beginn des ersten und dem Ende des letzten Buchstabens sowie überall, wo die Schrift ab- oder neu ansetzt, Löcher mit dem Durchmesser der Leuchtschnur bohren.
Kleben Sie nun mit Gewebeklebeband den Anfang der Leuchtschnur, mit entferntem Batteriegehäuse, auf der Rückseite des Brettes fest und ziehen Sie die gesamte Länge der Leuchtschnur durch das erste Loch.
Jetzt legen Sie die Schrift: Folgen Sie Ihren vorgezeichneten Bleistiftlinien und kleben Sie dabei die Leuchtschnur fest. Fixieren Sie sie zusätzlich alle paar Zentimeter mit Malerband, bis der Heißkleber trocken ist.
Wenn Sie an einem Punkt ankommen, an dem die Schrift absetzt, führen Sie die Schnur durch das entsprechende Loch nach hinten und dort wo sie wieder ansetzt erneut nach vorne. Fixieren Sie die Leuchtschnur auf der Rückseite des Bretts mit Gewebeklebeband.
Nach dem letzten Buchstaben führen Sie die Leuchtschnur durch das Loch nach hinten und befestigen überschüssige Schnur auf der Rückseite mit Gewebeklebeband.
Tipp 2: Überschüssige Leuchtschnur können Sie prima als Hintergrundbeleuchtung auf der Rückseite nutzen.
Lassen Sie alles gut trocknen und entfernen Sie anschließend das Malerband.
Schließen Sie jetzt das Batteriegehäuse an, kleben Sie es auf die Rückseite und legen Sie die Batterien ein.
Lehnen Sie Ihr Leuchtschild an die Wand, hängen Sie es an langen Haken auf oder rahmen Sie es, wenn Sie es besonders edel mögen!
Fertig!
- Leuchtschnur in beliebiger Farbe
- Sperrholzplatte in gewünschter Größe
- Malerband
- Gewebeklebeband
- Batterien
- Kleister
- Motivtapete für den Hintergrund
- Schere
- breiter Pinsel
- zur Leuchtschnur passender Buntstift
- Maßband
- Gummiwalze
- Heißklebepistole
- Bohrmaschine
Die toom Baumarkt GmbH schließt für Fehlgebrauch sowie fehlerhafte Montage jede Haftung aus.
Idee einreichen und gewinnen
Zeige uns, was du geschafft hast und gewinne monatlich 333 €.