Datenschutzhinweise für die Marktforschungsumfrage ohne Gewinnspiel
Stand: September 2025
Die toom Baumarkt GmbH, Humboldtstraße 140-144, D - 51149 Köln (nachfolgend „toom“ oder „wir“ genannt) führen eine Marktforschungsumfrage durch.
Die vorliegenden Datenschutzhinweise gelten für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten imRahmen von Umfragen, die nicht mit einem Gewinnspiel verbunden sind.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im datenschutzrechtlichen Sinne ist die:
toom Baumarkt GmbH
Humboldtstraße 140-144
51149 Köln
Tel.: 0221- 467 067 10
E-Mail: service@toom.de
2. Datenschutzbeauftragter
Den externen Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen erreichen Sie unter:
toom Baumarkt GmbH
Datenschutzkoordinator
Humboldtstraße 140-144
51149 Köln
E-Mail: datenschutz@toombm.de
3. Umfang und Zweck der Datenverarbeitung
Eingangs werden Sie per E-Mail kontaktiert und zur Marktforschungsumfrage eingeladen. Dieser Mailkontakt findet statt, wenn Sie uns die entsprechende Einwilligung dazu gegeben haben.
Somit verarbeiten wir zur Kontaktaufnahme an der Umfrage von Ihnen folgende Daten:
-
Kundenkontaktdaten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postleitzahl)
Erfassen wir die genannten Daten nicht, ist die Zweckerreichung, also eine Kontaktaufnahme zur Marktforschung, nicht möglich.
Die Marktforschungsumfrage selbst findet häufig komplett anonym statt, d.h. es werden innerhalb der Umfrage keine personenbezogenen Daten erhoben. Ebenso brauchen Sie keine personenbezogenen Daten beim Befüllen der Antworten nennen.
In anderen Fällen finden die Umfrage mit Bild-/ Tonaufnahmen statt, wenn dies für die jeweilige Umfrage sinnvoll ist. Die Aufnahmen ermöglichen die Nachvollziehbarkeit von Antworten, wobei die Identität der Antwortenden irrelevant ist.
Die angegebenen Kontaktdaten und Aufnahmen werden getrennt vom Fragebogen gespeichert, somit können in der Regel keine Rückschlüsse auf die von Ihnen abgegebene Bewertung hergestellt werden.
In manchen Fällen erhält toom von einem Dienstleister personenbezogene Daten zurück, falls es für die Auswertung der Umfrage erforderlich ist.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Datenverarbeitung dient ausschließlich dem Zweck der Kontaktaufnahme für die Marktforschung per E-Mail.
Daneben werden in manchen Umfragen Bild-/ Tonaufnahmen während der Umfrage durchgeführt.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist jeweils Ihre Einwilligung Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. a) DSGVO, die Sie im Vorfeld bereits erteilt haben.
5. Empfänger der personenbezogenen Daten
Innerhalb von toom erhalten nur Personen Zugang zu Ihren Daten, die diese zur Erledigung der Ihnen übertragenen Aufgaben benötigen. Außerhalb von toom können Dienstleister, die uns bei der Erfüllung unserer Aufgaben unterstützen, Zugang zu Ihren Daten erhalten.
Von uns eingesetzte Dienstleister müssen besondere Vertraulichkeitsanforderungen erfüllen. Sie erhalten nur in dem Umfang und für den Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erfüllung der Aufgaben erforderlich ist.
Ihre Daten werden somit nicht in Länder außerhalb der Europäischen Union/ des Europäischen Wirtschaftsraum übermittelt.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich nur so lange, wie wir sie für die jeweiligen Verarbeitungszwecke benötigen. Sind die Daten für die Erfüllung der in diesen Datenschutzhinweisen genannten Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich, werden diese gelöscht, es sei denn, deren Aufbewahrung ist zur Erfüllung von vertraglichen oder gesetzlichen Aufbewahrungspflichten weiterhin notwendig.
Im Regelfall löschen wir Ihre Daten nach folgenden Fristen:
- Einwilligungsdaten: drei Jahre zum Jahresende nach Widerruf
- falls relevant: Bild-/ Tonaufnahmen 6 Monate nach Projektende
7. Automatisierte Entscheidungsfindung; Profiling
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht für automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich für Profiling verwendet.
8. Welche Rechte haben Sie?
Soweit toom personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, stehen Ihnen als Betroffener insbesondere nachfolgende Betroffenenrechte unter den datenschutzrechtlichen Voraussetzungen zu. Bitte wenden Sie sich dazu an die unter 2. benannten Kontaktdaten.
Auskunft
Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
Berichtigung
Sollten Ihre Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie die Berichtigung Ihrer Daten verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
Löschung
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Bitte beachten Sie, dass ein Anspruch auf Löschung von dem Vorliegen eines legitimen Grunds abhängt. Zudem dürfen keine Vorschriften bestehen, die uns zur Aufbewahrung Ihrer Daten verpflichten.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Bitte beachten Sie, dass ein Anspruch auf Einschränkung der Verarbeitung von dem Vorliegen eines legitimen Grunds abhängt.
Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie haben das Recht, eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten, welche Sie uns gegenüber erteilt haben, jederzeit zu widerrufen. Am einfachsten können Sie eine von Ihnen erteilte Einwilligung widerrufen, indem Sie sich per E-Mail an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Verarbeitung Ihrer Daten.
Beschwerderecht
Sie sind berechtigt, bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns mitgeteilt haben, in einem elektronischen Format zu erhalten.