In Räumen mit Restbaufeuchte im Estrich wird der Boden entweder durch eine Unterlage mit AquaStop-Funktion geschützt oder durch eine zusätzliche Feuchteschutzfolie. Für einen flächendeckenden Feuchteschutz sind aber auch Stöße und Wandanschluss abzudichten. Der Wandanschluss ist hierbei der neuralgische Punkt: Feuchtigkeit sucht sich ihren Weg und zieht sich nach und nach die Wände hoch. Dies führt zu einem begünstigten Milieu für Schimmel hinter und an den Sockelleisten. Hier greift das Prinzip von 'SELITstop': Mithilfe von AquaStop blockieren die Produkte aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Boden- und Wandanschlussbereich.