Ein Geheim-Tipp ist die Meyer-Zitrone wahrscheinlich nicht mehr, dennoch sei sie vor allem Kochbegeisterten wärmstens ans Herz gelegt. Ihr vergleichsweise mildes, fast schon süßes Zitronenaroma passt zu vielen süßen und herzhaften Gerichten. Aufgrund seines langsamen, kompakten Wuchses ist das Zitrusgewächs bestens für die Topfkultur geeignet. Nicht zuletzt sorgen die vielen weißen Blüten, die aus den violetten Knospen hervorgehen und unverkennbar duften, für den besonders Zierwert der Meyer-Zitrone. Die Pflanze fühlt sich an einem sonnigen, vor Wind geschützten Standort besonders wohl - im Sommer ist ein warmer Platz im Freien geeignet, den Winter verbringt die Pflanze hingegen möglichst hell und kühl. Das Substrat sollte leicht sauer sein. Beim Umtopfen verwendest du am besten spezielle Zitruserde. Auf Kalk reagiert die Pflanze sehr empfindlich - deshalb eignet sich Regenwasser besonders gut zum Gießen. Achte auf eine regelmäßige und gleichmäßige Bewässerung, ohne Staunässe aufkommen zu lassen.