Die 'Große Schwarze Knorpelkirsche' (Prunus avium) zählt zu den ältesten Kirschsorten und stammt aus Frankreich, wo sie bereits um 1540 beschrieben wurde. Sie zeichnet sich durch die konstant hohe Qualität der mittelgroßen, tiefrot bis violetten Früchte aus, die im Juli geerntet werden können. Dank des festen Fruchtfleisches eignet sich das aromatische Bio-Steinobst für eine Vielzahl an Verarbeitungsmöglichkeiten: Ob eingemacht, als Kuchenbelag oder direkt vom Strauch genascht - die ertragsreiche Süßkirsche setzt Ihrer kulinarischen Kreativität kaum Grenzen! Auch für kleinere Gärten kommt der Buschbaum durchaus in Frage: Durch die spezielle Züchtung der Wuchsform erreicht er bloß eine Höhe von etwa 300 cm. Selbst Rückschnitt und das Auslichten der Baumkrone werden Ihnen kaum Arbeit machen, denn auch wenn das Obstgehölz zu den schnellwachsenden Sorten gehört, verzweigt es nicht allzu stark. Wie die meisten Süßkirschen, so ist auch die 'Große Schwarze Knorpelkirsche' selbststeril und benötigt eine Befruchtersorte in ihrer Nachbarschaft, um Früchte zu bilden. Hierfür eignen sich insbesondere die Sorten Büttners Rote Knorpelkirsche, Große Prinzessin, Regina und Sunburst.