Suchergebnisse | toom Baumarkt
VorteilskarteKontaktKarriereHilfe
  • Mein Konto
    Mein Konto
  • Merkliste
  • Warenkorb

Suche nach "Bad-gestalten" (27 Ergebnisse)

Badewannenarmatur 'Start Loop' chromfarben 15 x 12,1 x 16,8 cm
Grohe

Badewannenarmatur 'Start Loop' chromfarben 15 x 12,1 x 16,8 cm

109,99 €
  • Versand nach Hause
  • Verfügbar in
Kleines Bad gestalten
KleinesBadgestalten
Ratgeber
Badezimmer sind meist funktional gestaltet – dabei verbringen wir so viel Zeit darin, dass wir sie eigentlich zu kleinen Wohlfühloasen machen sollten. Das gilt auch für kleine Bäder . Wie du den geringen Platz effektiv nutzt und auch ein kleines Badezimmer gemütlich einrichtest und optisch vergrößerst, erfährst du in diesem Ratgeber. Fünf Tipps, was du bei der Gestaltung kleiner Badezimmer beachten solltest Zum Einstieg haben wir für dich fünf schnelle Tipps zum Planen, Einrichten und Gestalten kleiner Badezimmer in Mietwohnung und Eigenheim. Nutze den vorhandenen Platz optimal aus : Verzichte auf große Möbelstücke, die das Bad unterteilen, und halte den Raum durch eine offene Gestaltung frei. Lass kleine Badezimmer optisch größer wirken, indem du bei der Gestaltung auf die richtigen Farben und Materialien setzt. Schaffe beim Einrichten eines kleinen Bads praktischen Stauraum und nutze jede noch so kleine Nische. Denke an ausreichend Platz für Handtücher und Kosmetik . Überlade kleine Badezimmer nicht mit Details und achte beim Einrichten auf eine schlichte und einheitliche Gestaltung. Kleines Bad richtig planen Bereits bei Hausbau oder Badrenovierung ist es wichtig, vor allem kleine Bäder und deren Gestaltung gut zu durchdenken. Aufgrund des begrenzten Platzangebots solltest du die Raumaufteilung, Wasseranschlüsse und Sanitäranlagen im kleinen Bad besonders sinnvoll strukturieren und planen. Wichtig bei der Planung von kleinen Badezimmern: platzsparende Modelle bei Heizkörpern . Es gibt sehr flache Heizkörper oder sogenannten Handtuchheizkörper, an denen du gleichzeitig Handtücher aufhängen und trocknen kannst – platzsparend und praktisch zugleich. Anstatt Heizkörper zu montieren , kannst du aber auch eine Fußbodenheizung verlegen , die sich unter den Bodendielen verläuft. Anders als im Eigenheim sind deiner Kreativität beim Renovieren einer Mietwohnung leider Grenzen gesetzt. Einrichtung, Wandfarbe und Deko kannst du zwar frei bestimmen, doch musst du bei einigen aufwändigeren Wand- und Bodengestaltungen sowie den Sanitäranlagen in der Regel Rücksprache mit der Hausverwaltung oder vermietenden Person halten. Passende Sanitäranlagen für kleine Badezimmer In kleinen Badezimmern ist selten genug Platz für sowohl eine Dusche als auch eine Badewanne. Eine Badewanne kann mit Spritzschutz und entsprechender Armatur auch zum Duschen genutzt werden. Es gibt auch sehr schmale Badewannen sowie Sitz- oder Eckbadewannen , die sich gut in kleine Bäder integrieren lassen. Möchtest du den Platz sparen und kannst auf eine Badewanne verzichten, eignen sich ebenerdige Duschen besonders für die Gestaltung kleiner Badezimmer. Sie lassen den Raum offener wirken. Möchtest du dennoch eine Duschwanne einbauen , ist eine Duschkabine aus Glas die richtige Wahl, um den Raum optisch nicht noch mehr zu verkleinern. Auch bei der Installation eines Waschbeckens kannst du Platz sparen. Es gibt für kleine Bäder auch entsprechend kleine Modelle. Überlege dir vorab, welche Größe dir bei der Nutzung deines Waschbeckens ausreicht. Eine Unterputz-Armatur spart weiteren Platz . Für diese und auch eingebaute WC-Spülkästen sind halbhohe Vorwandinstallationen die beste Möglichkeit. Dadurch wirkt der Raum aufgeräumt und es entsteht zusätzlich eine Ablagefläche . Bei der Montage eines WCs bieten sich hängende Modelle an, um das Bad optisch zu vergrößern. Gelungene Wand- und Bodengestaltung für kleine Badezimmer Mit den richtigen Formen und Farben kannst du einen Raum größer, weiter oder höher wirken lassen. Für ein harmonisches Gesamtkonzept stimmst du am besten Bodenbelag und Wanddesign aufeinander ab. Bei der Gestaltung kleiner Badezimmer helfen folgende Tricks : Wand- und Bodengestaltung in ähnlicher Farbe weitet den Raum. Eine farblich hervorgehobene Wand kann einen Bereich optisch zurücknehmen oder hervorheben – so schaffst du Struktur und kannst den Raum durch Farbe modellieren. Halbhoch gestrichene, tapezierte oder geflieste Wände lassen das Bad höher wirken. Eine Tapete im Bad oder große Bilder sorgen je nach Motiv für mehr Weite im Raum. Als Fliesen für kleine Bäder eignen sich große, quer verlegte Fliesen mit schmalen Fugen, da sie ruhiger wirken. Auch ein fugenloses Bad lässt den Raum deutlich größer wirken. Die Verlegerichtung des Fußbodenmaterials kann die Wahrnehmung der Raumgröße ebenfalls beeinflussen. Kleines Bad mit Farbe gestalten Die Raumwirkung von Farben darf nicht unterschätzt werden. Mit der richtigen Farbwahl wirken auch kleine Badezimmer viel größer und offener, als sie tatsächlich sind. Um dein kleines Bad optisch zu vergrößern, greife bei der Gestaltung auf helle, zurückhaltende und natürliche Farben zurück. Gleiche Farbtöne in unterschiedlichen Abstufungen kannst du gut kombinieren, ohne den Raum zu überladen. Setze auf ein harmonisches Farbkonzept und vermeide harte Übergänge sowie starke Kontraste. Für einzelne Farbakzente musst du nicht zum Pinsel greifen: Badtextilien wie Handtücher, Teppiche oder der Duschvorhang dürfen gerne etwas hervorstechen. Einrichtung mit Stauraum für kleine Bäder Auch ein kleines Badezimmer bietet genügend Platz für alles Nötige – wenn du es clever einrichtest! Handtücher, Kosmetikartikel, Hygieneprodukte und Putzutensilien lassen sich mit den passenden Möbeln und einer durchdachten Organisation mühelos verstauen. Die wichtigsten Regeln für die Gestaltung kleiner Badezimmer: Nutze jeden Zentimeter aus, um Stauraum zu schaffen – auch in der Höhe oder hinter der Tür. Verwende hohe oder breite Möbelstücke mit geringer Tiefe . Geschlossene Schränke und Regale sorgen für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild und verhindern, dass dein kleines Bad chaotisch wirkt. Hängende Möbel schaffen eine freie Bodenfläche und lassen den Raum optisch größer erscheinen. Natürliche Materialien wie Holz, Korb oder Leinen und helle, harmonische Farbkombinationen erschaffen eine ansprechende Atmosphäre. Möbel und Accessoires müssen der Feuchtigkeit im Badezimmer standhalten – achte auf entsprechende Qualität und geeignetes Material. Tipp: Du musst nicht alles im Badezimmer unterbringen. Verstaue etwa die Vorratspackung Toilettenpapier an einem anderen Ort und fülle lediglich ein paar Rollen im Bad nach. Badutensilien sinnvoll organisieren Eine ruhige, aufgeräumte Gestaltung ist in kleinen Bädern besonders wichtig, da Unordnung Räume optisch verkleinert. Bei Schränken reicht es oft, Türen und Schubladen zu schließen. Offene Regale und Ablageflächen leben aber von einer durchdachten Gestaltung. Hübsche Körbe oder Boxen schaffen Ordnung und sehen dabei auch noch gut aus – ideal für Badutensilien und Deko. Aber auch hinter Schranktüren sorgen solche Hilfsmittel für ein aufgeräumtes Gesamtbild. In Schubladen kannst du Trennwände einsetzen, um alles an seinem Platz einzuordnen. Platziere auch auf Badewannen- und Waschbeckenrand nur das Nötigste. Nutze lieber Duschablagen oder andere Wandhalterungen – das erleichtert dir auch das Putzen. Tipps und Ideen für die Aufbewahrung von Badutensilien: Türhaken und Leitern zum Aufhängen verwenden Kleinteile in Kisten und Körben verstauen Wandfläche für Wandhalterungen oder -regale nutzen Spiegelschrank mit Stauraum statt einfachem Spiegel Rollwagen als mobiles Möbelstück Spiegel, Beleuchtung und Deko im kleinen Bad gekonnt platzieren Mit Licht und Spiegeln kannst du aus einem kleinen Bad eine ganze Menge herausholen. Neben einem hellen und harmonischen Farbkonzept können auch die Beleuchtung und der Einsatz von Spiegeln kleine Räume größer wirken lassen. Verwende mehrere Lichtquellen , um dein kleines Bad zu gestalten – das ist besonders in Badezimmern ohne Tageslicht wichtig. Neben der Deckenleuchte als Grundbeleuchtung solltest du in einzelnen Bereichen noch indirekte Beleuchtung anbringen sowie den Spiegel mit Funktionslicht ausstatten. Mehr dazu erfährst du in unserem Ratgeber zur Badezimmerbeleuchtung . In kleinen Badezimmern wirken große Spiegel Wunder. Sie lassen den Raum nicht nur größer erscheinen, sondern reflektieren auch das Tageslicht oder die Beleuchtung , was für zusätzliche Helligkeit sorgt. Am besten kommt dieser Effekt zur Geltung, wenn der Spiegel schlicht ist und keinen dicken Rahmen hat – die Form, ob rund oder eckig, spielt dabei keine Rolle. Aber Achtung: Wenn sich im Spiegel ein unaufgeräumtes Bad oder die Tür spiegelt, kann der Raum kleiner wirken. Bei der Gestaltung kleiner Badezimmer gilt: Weniger ist mehr. Setze lieber gezielt ein paar Akzente , statt dein Bad zu überladen. Deko sollte nicht zu kleinteilig sein und idealerweise auch funktional. Organizer sind hier eine gute Wahl – sie sorgen nicht nur für Ordnung, sondern tragen auch zur Raumgestaltung bei. Sei auch bei Shampoo und anderen Pflegeprodukten kreativ: Fülle sie in hübsche Flaschen um und nutze diese als Dekoration. Ein paar Badezimmerpflanzen dürfen ebenfalls nicht fehlen – das frische Grün sorgt für Wohlbefinden und ist ein echter Hingucker. In fensterlosen Bädern kannst du problemlos auf künstliche Pflanzen zurückgreifen. Mehr Ratgeber zum Thema Weiterlesen Ratgeber Nachhaltigkeit im Bad Du möchtest beim Duschen Wasser sparen, das Bad sparsam heizen und insgesamt auf Nachhaltigkeit im Badezimmer achten? Hier alle Tipps! Weiterlesen Weiterlesen. Weiterlesen Ratgeber Gäste-WC gestalten Viele kennen das Problem von einem kleinen Gäste-WC. Erfahre hier, wie du dein Gäste-WC optimal gestalten kannst. Weiterlesen Weiterlesen. Weiterlesen Ratgeber Regendusche nachrüsten In diesem Ratgeber erfährst du, was eine Regendusche ausmacht, welche Modelle und Möglichkeiten es gibt und wie du deine Regendusche Schritt für Schritt nachrüstest. Weiterlesen Weiterlesen. Das könnte dich auch interessieren Sortiment Badmöbel Sortiment WC-Sitze
Bad mit Holz gestalten
BadmitHolzgestalten
Ratgeber
Das Badezimmer ist schon lange nicht mehr nur ein funktionaler Raum, sondern auch ein Ort der Entspannung und des Wohlbefindens. Holz liegt dabei sowohl als praktisches Baumaterial als auch als Gestaltungselement voll im Trend. Wie du dein Bad mit Holz gestalten kannst und worauf du bei der Verkleidung, den Böden, Möbeln und der Dekoration achten solltest, damit das Holz lange schön bleibt, erfährst du in diesem Ratgeber. Holz als Gestaltungselement im Badezimmer einsetzen Die Kombination aus Holz und Feuchtraum passt nicht zusammen? Stimmt nicht. Mit der passenden Holzart , einer Versiegelung sowie der richtigen Pflege ist Holz im Badezimmer aufgrund seiner Eigenschaften eine sehr gute Wahl. Denn das Material hat viele Vorteile: Es ist atmungsaktiv, leicht zu verarbeiten und sofern es aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt, trägt es zur Nachhaltigkeit im Bad bei. Nicht zuletzt ist ein Bad mit Holz sehr dekorativ, wohnlich und strahlt Gemütlichkeit aus. Bei der Raumgestaltung bietet Holz folgende Benefits: Breite Farbpalette (helle und dunkle Hölzer) Vielfältige Designs: Natürliche Maserungen und Strukturen Holz kann natürlich oder lackiert verarbeitet werden Holz lässt sich gut mit Stein, Fliesen, verputzten Wänden oder Tapete im Bad kombinieren Wichtig beim Umsetzen deiner Badezimmer-Ideen mit Holz ist, dass du nicht zu viele verschiedene Holzarten miteinander kombinierst. Ein einheitliches und harmonisches Farbbild entsteht, wenn du die gleiche Holzart oder zumindest optisch ähnliches Holz verwendest. Weitere Tipps zur Gestaltung deines Badezimmers mit Holz und eine Übersicht, welche Holzarten sich besonders gut eignen, bekommst du in unserem Ratgeber „ Holz im Bad “ . Individuelle Badgestaltung mit Holz – Ideen für Wand, Boden und Möbel Die Wahl des Holzes und der Farbtöne für dein Badezimmer hängt auch von der Größe des Raumes ab. Helle Hölzer wie Lärche oder Eiche eignen sich gut, um ein kleines Bad zu gestalten , da sie den Raum optisch vergrößern. In großen Badezimmern eignen sich auch dunkle Hölzer wie Mahagoni oder Teak . Du kannst dein Badezimmer mit Holz von Grund auf neu gestalten, d. h. schon bei der Badrenovierung den Einsatz von Holz an Wänden oder auf dem Boden einplanen, aber auch nachträglich noch Möbel oder Deko-Elemente aus Holz hinzufügen. Holzverkleidungen und -böden im Badezimmer Holzverkleidungen an Decken und Wänden – wie du sie vielleicht aus der Sauna kennst, wirken sehr angenehm und kommen auch gut mit Wärme und Feuchtigkeit zurecht . Ein Holzboden strahlt mehr Gemütlichkeit und Wärme aus als Fliesen und fühlt sich schlicht auch wärmer an. Du kannst dein Bad also sowohl an Decke, Wand und Boden mit Holz gestalten, wenn du das möchtest. Aber genauso auch nur einzelne Bereiche des Badezimmers mit Holz verkleiden wie einzelne oder halbhohe Wände. Waschbecken, Duschen und Badewannen bestehen oft aus Sanitärkeramik, können aber auch aus Holz gefertigt sein. Da die Anschaffung jedoch teuer und die Instandhaltung aufwändig ist, gibt es pflegeleichte Alternativen : Wie wäre es zum Beispiel mit einem Waschtisch aus Holz kombiniert mit einem Waschbecken aus Stein oder Keramik? Ebenso kannst du deine Badewanne mit Holz verkleiden oder in der Dusche eine Rückwand aus Holz oder in Holzoptik montieren, um deinem Bad ein natürliches Flair zu verleihen. Weitere Badezimmer-Ideen mit Holz: Möbel und Dekoration Auch wenn du nur kleine Bereiche in deinem Badezimmer mit Holz gestalten möchtest, erzielst du schon eine große Wirkung. Denn selbst einzelne Möbelstücke oder Deko-Elemente aus Holz lassen dein Bad wärmer erscheinen und bieten eine willkommene Abwechslung zu weißer Keramik und schlichten Fliesen. Der Vorteil bei Holz: Du kannst mit dem natürlichen Material auch DIY-Projekte verwirklichen und deinen Upcycling-Ideen freien Lauf lassen. Regale, Schränke, Hocker und Kisten aus Holz sind ideal für dein Badezimmer und bleiben mit der richtigen Holzmöbelpflege lange erhalten. Kombiniert mit etwas Badezimmer-Deko aus Holz, passenden Textilien, Badezimmerpflanzen und der richtigen Badbeleuchtung setzt du die Holzmöbel richtig gut in Szene und unterstreichst den natürlichen Look. Erfahre in unserem Ratgeber, wie du einen Waschtisch aus einer alten Kommode bauen kannst. Ideen für Badezimmer-Deko aus Holz: Schalen und Körbe für Kosmetik, Schmuck und Ähnliches Spiegel mit Holzrahmen Bilderrahmen aus Holz Seifenschale und Seifenspender Auch diverse Badutensilien gibt es aus Holz, wie zum Beispiel Haarbürsten, Zahnbürsten, Badewannenablagen oder Rasierer Zu welchem Einrichtungsstil passt Holz? Ob moderne oder rustikale Badezimmer-Ideen – mit Holz kannst du dein Bad genau so gestalten, wie du es dir wünschst. Holz ist so vielseitig, dass es im Grunde zu jedem Einrichtungsstil passt. Beliebte Einrichtungsstile mit Holz: Der Landhausstil ist prädestiniert für die Gestaltung deines Badezimmers mit Holz. Natürliche Holzmöbel verleihen deinem Bad einen Hauch von Urlaub auf dem Land. Ein mediterranes Badezimmer in Erdtönen und Stein lässt sich hervorragend mit Holzelementen kombinieren. Der Scandi Style aus Skandinavien lebt von hellen Farbtönen. Ein Badezimmer mit heimischem, hellem Holz mit Scandi Deko strahlt Wohnlichkeit aus. Mit dem Vintage- oder Mid-Century-Stil kannst du vor allem alten Möbel und Flohmarktartikeln neues Leben einhauchen. Mit der richtigen Versiegelung sind Second Hand Möbel aus Holz eine super Idee fürs Badezimmer. Ein minimalistischer Stil im Bad spricht vor allem für Ordnung. Organizer und schlichte, geradlinige Einrichtungselemente aus Holz sorgen für ein modernes Bad-Design. Entdecke weitere Ratgeber zum Thema Weiterlesen Ratgeber Gäste-WC gestalten Viele kennen das Problem von einem kleinen Gäste-WC. Erfahre hier, wie du dein Gäste-WC optimal gestalten kannst. Weiterlesen Weiterlesen. Weiterlesen Ratgeber Fliesen überkleben Mit praktischen Folien und Aufklebern kannst du alte Fliesen ganz einfach überkleben und ihnen damit ein neues Design – egal ob Wand oder Boden, Küche oder Bad. Erfahre hier, wie! Weiterlesen Weiterlesen. Weiterlesen Ratgeber Badezimmer streichen Gestrichene Wände sind eine schöne Alternative zu Fliesen im Badezimmer. Hier erfährst du, was zu beachten ist. Weiterlesen Weiterlesen. Das könnte dich auch interessieren Sortiment Bad-Ausstattung Sortiment Holzschutz & Holzpflege