Zum Hauptinhalt springen
VorteilskarteKontaktKarriereHilfe
toom Baumarkttoom Baumarkt
Mein Konto
Mein Konto
Merkliste
Warenkorb
  • Werkstatt & Maschinen
  • Bauen & Renovieren
  • Bad & Sanitär
  • Garten & Freizeit
  • Wohnen & Haushalt
  • Wissen & Service
  • Angebote & Neuheiten

Suche nach "lupen" (27 Ergebnisse)

Akku-Lupenleuchte 'USB-Lithium' 23,8 x 11,8, x 5,4 cm 4 V ohne Akku und Ladegerät
Ryobi

Akku-Lupenleuchte 'USB-Lithium' 23,8 x 11,8, x 5,4 cm 4 V ohne Akku und Ladegerät

44,99 €
  • Im Markt bestellbar
  • Online bestellbar
Blumen im Winter
BlumenimWinter
Ratgeber
Das Gartenjahr hält viele Veränderungen der Blumenpracht bereit: Im Frühjahr zeigen sich die ersten Knospen, im Sommer erreicht die Blütezeit der meisten Pflanzen ihren Höhepunkt und im Herbst wird es im Garten allmählich kahl und grau. Das muss aber nicht so sein. Denn auch im Winter blühen noch einige Blumen und Sträucher. Wähle für deine Gartenbepflanzung daher auch ein paar bunte Winterblüher und sorge für kleine Farbtupfer in der kalten Jahreszeit . Welche Pflanzen im Winter blühen und wie du die Blumen pflegen solltest, erfährst du in diesem Ratgeber von toom Baumarkt. Was sind Winterblüher? Winterblüher haben ihre Hauptblütezeit im Winter . Die meisten Blumen blühen ab Januar, es gibt aber auch Winterblumen, die bereits ab November oder Dezember blühen. Sie öffnen ihre Knospen dann, wenn viele andere Pflanzen bereits abgestorben sind oder in der Winterruhe schlummern. Winterblüher können sowohl Gehölze als auch Stauden sein. Winterblüher zeichnen sich vor allem durch ihre Robustheit gegenüber niedrigen Temperaturen aus. Die Kältetoleranz ist natürlich wichtig für Pflanzen, die den Winter im Garten verbringen. Aber auch vor Schädlingen und Krankheiten sind Winterblumen ganz gut gefeit. Übrigens werden die Begriffe winterhart und winterfest oft synonym verwendet. Winterharte Pflanzen sind jedoch wesentlich kälteresistenter, während winterfeste Pflanzen oft zusätzlichen Winterschutz benötigen. Winterblühende Gehölze im Garten Aufgrund ihrer Robustheit eignen sich Ziergehölze optimal für einen blühenden Garten im Winter. Winter- und immergrüne Solitär- und Heckenpflanzen erfreuen den Garten bereits mit etwas Grün und lassen sich gut mit blühenden Gehölzen kombinieren. Sogar sommergrüne Sträucher können im Winter blühen und schöne Blüten an kahlen Ästen präsentieren. Viele winterblühende Gehölze duften außerdem verführerisch und ziehen damit jene Insektenarten an, die auch im Winter aktiv sein können. Beliebte Klassiker unter den Winterblühern sind der Schneeball und die Zaubernuss, die auch als Hamamelis bekannt ist. Als Königin der Winterblüher besticht sie mit ihren fadenartigen, leuchtenden bis dunkelroten Blüten. Welche weiteren Bäume und Sträucher im Winter blühen, siehst du in der folgenden Tabelle. Blühende Stauden und Zwiebelblumen im Winter Neben Gehölzen gibt es auch kleinere winterblühende Zierpflanzen , Stauden sowie Knollen- und Zwiebelpflanzen für deinen Garten. Mit ihren zarten, offenen Blüten und den gelben Nektarorganen ist beispielsweise die Christrose ein echter Blickfang im Winter. Auch die verwandte Lenzrose besticht durch große Blüten, deren Farben etwas auffälliger und dunkler sind als die der bekannteren Christrose. Die folgenden Blumen blühen im Winter und tragen teilweise bis ins Frühjahr farbenfrohe Blüten. Beliebte Winterblumen für den Pflanzkasten draußen auf Balkon und Terrasse sind unter anderem das Garten-Silberglöckchen, verschiedene Heiden, Hornveilchen , die immergrüne Schleifenblume, Scharlachfuchsie, Scheinbeere, Stiefmütterchen und Zierkohl. Einige davon kannst du bereits bei der Herbstbepflanzung für den Balkon einsetzen und den Winter über draußen lassen – neu kombiniert oder auch weihnachtlich dekoriert machen sie den Außenbereich zum optischen Highlight. Winterblüher pflanzen und pflegen Winterblüher gibt es sowohl als ein- als auch mehrjährige Pflanzen. In der Regel ist das Frühjahr der beste Pflanzzeitpunkt, damit die Gewächse bis zum Winter gut einwurzeln und wachsen können. Bei vielen Arten genügt die Pflanzung aber auch im Herbst. Wichtig ist, dass sich die Wurzeln noch vor dem ersten Frost ausreichend festigen können. Zwiebelblumen werden meist generell erst ab Herbst gesteckt und blühen bereits im Winter. Standortanforderungen für Blumen im Winter Wo und mit welchem Substrat du Winterblüher am besten eingepflanzt, hängt von der jeweiligen Art ab. Die meisten Blumen bevorzugen auch im Winter halbschattige Standorte, damit der Tag-Nacht-Unterschied – also der Wechsel von Sonneneinstrahlung zu Frost – nicht zu stark ausgeprägt ist. Und obwohl Winterblüher der Kälte gut trotzen können, sind ihre Blüten oft zart und nicht so frostresistent wie der Rest der Pflanze. Der Standort sollte daher möglichst windstill und geschützt gelegen sein. Ideal für Winterblumen ist beispielsweise ein Platz nahe der Hauswand. Winterblumen pflegen Im Winter blühende Pflanzen sind recht pflegeleicht, da der Boden durch die niedrigen Temperaturen kaum austrocknet. Sollte die Erde doch einmal etwas Wasser benötigen, gieße immer von unten und an einem möglichst frostfreien Tag. Das Düngen der Pflanzen ist im Winter in der Regel nicht notwendig – erkundige dich aber sicherheitshalber nach dem individuellen Nährstoff- und Pflegebedarf deiner gepflanzten Winterblüher. Empfindliche, nicht allzu winterharte Blumen solltest du mit einem Winterschutz für Pflanzen und einer Mulchschicht schützen, damit sie dem Frost nicht komplett auf sich gestellt ausgesetzt sind. Mehr Ratgeber zum Thema Gartenbepflanzung Ratgeber Zimmerpflanzen pflegen Zimmerpflanzen erhöhen den Wohlfühlfaktor in deinem Zuhause. Hier geben wir dir nützliche Tipps für Zimmerpflanzen, damit du lange Freude an deinen Gewächsen hast. Weiterlesen Weiterlesen. Ratgeber Hibiskus Aloha Hibiskus! Wer denkt beim Anblick der farbenprächtigen und zarten Blüte des Hibiskus nicht an die Südsee, Baströcke und Sonne satt? Auch in unseren heimischen Gärten fühlt die farbenfrohe Pflanze sich wohl! Weiterlesen Weiterlesen. Ratgeber Saisonkalender Januar Trotz der meist frostigen Temperaturen sind wir voller Tatendrang. Mit einigen Handgriffen kannst du deine guten Vorsätze für das neue Jahr umsetzen - zumindest was den Garten anbelangt. Weiterlesen Weiterlesen. Das könnte dich auch interessieren Ratgeber Gartenbepflanzung Sortiment Gartenwerkzeuge
Sonnenblumen
Sonnenblumen
Ratgeber
Die Sonnenblume gehört zur Familie der Korbblütler und ist eine der auffälligsten und am schnellsten in die Höhe schießenden Blumen in deutschen Gärten. Die leuchtende Farbe und der beeindruckende Durchmesser der Sonnenblumenblüte versetzen einen Jeden in sommerliche Stimmung und machen sich hervorragend an Mauern und Zäunen oder auch als Sichtschutz. Standort Für einen optimalen Wuchs braucht die Sonnenblume einen sonnigen Standort. Der Boden sollte stickstoffhaltig und nicht zu trocken sein. Pflanzzeit Anfang April sollten dann die Samen in die Erde gebracht werden, idealerweise nach den Eisheiligen. Beim Pflanzen sollten die Samen einen Abstand von ca. 45 cm in einer Tiefe von 2,5 cm zueinander haben. Hierbei ist darauf zu achten, die Pflanzen aufgrund ihrer Größe nicht zu dicht zu pflanzen. Gießen Vor allem im Sommer bei Hitze und Trockenheit müssen Sonnenblumen ausgiebig gegossen werden, bei sehr heißen Temperaturen sogar mehrmals täglich. Düngen Um einen optimalen Wuchs zu gewährleisten, sollten Sonnenblumen regelmäßig mit einem stickstoffhaltigen Dünger gepflegt werden, am besten 2-mal pro Woche. Überwinterung Diese Pflanze eignet sich nicht zum Überwintern. Profitipp Sonnenblumen können dem Boden Gifte entziehen. Aufgrund dieser Tatsache werden sie gerne als Reinigungspflanzen eingesetzt. Mehr Ratgeber zum Thema Gartenbepflanzung Ratgeber Garten-Calla Die Calla ist eine exotische Blume. Mit ihren vielen verschiedenen Blütenfarben ist sie das Schmuckstück eines jeden Gartens. Lies hier, wie man Callas am besten pflegt. Weiterlesen Weiterlesen. Ratgeber Gartennelken Aufgrund von Züchtungsarbeit sind die verschiedensten Nelkensorten entstanden. So auch die intensiv duftenden Gartennelken, die den Sommer in die Nase bringen. Weiterlesen Weiterlesen. Ratgeber Margeriten Die Margerite zählt mit ihren leuchtenden, klaren Farben zu den schönsten Sommerblumen. Mit ihren vielen schönen Blüten schmückt sie Terrassen, Balkone und Gärten. Weiterlesen Weiterlesen. Das könnte dich auch interessieren Sortiment Pflanzenerde Sortiment Gartenwerkzeuge
service layer avatar