Bäume & Sträucher

Bunter Garten mit Blumen und Rasen

Blätter, Blüten, Früchte, Rinde – Bäume und Sträucher können deinem Garten mit ihrer Vielseitigkeit das ganze Jahr über zum Hingucker machen. Es gibt unzählige Arten und Sorten, die alle auf ihren persönlichen Einsatz warten. Zum Beispiel zum Schatten spenden, als Sicht- und Windschutz oder um dem Garten eine Struktur zu geben. Bäume und Sträucher gehören zu den langlebigsten Pflanzen und verleihen deinem Garten einen gewissen Charakter.


Lerne ein paar Bäume und Sträucher besser kennen

Rote Ahornblätter an einem Zweig
Ratgeber

Was den Ahorn auszeichnet, ist seine Robustheit: Selbst als Kübelpflanze bereichert er Terrasse und Dachgarten und ist aufgrund seiner leichten Pflege dort ein lange verweilender Gast.

WeiterlesenWeiterlesen.
Reife rote Äpfel an einem Ast
Ratgeber

Bäume veredeln bedeutet das Verbinden zweier Gehölze zu einer einzigen Pflanze. Wie das geht und warum das Veredeln von Pflanzen überhaupt sinnvoll ist erfährst du hier.

WeiterlesenWeiterlesen.
freigelegter Baumstumpf in einem Garten
Ratgeber

Du musstest in deinem Garten einen Baum fällen und fragst dich jetzt, wie du den Baumstumpf entfernen kannst? Wir zeigen dir verschiedene Methoden.

WeiterlesenWeiterlesen.
Grüne Buchsbäume in Töpfen
Ratgeber

Der Buchsbaum ist ein immergrüner Strauch, dicht wachsend und frosthart. Er ist leicht in Form zu bringen und zu halten sowie anspruchslos und robust.

WeiterlesenWeiterlesen.
Person schneidet Hecke mit Gartenschere
Ratgeber

Ob als dichte Heckenpflanze oder edles Formschnittgehölz – mit der pflegeleichten Eibe kannst du kaum etwas falsch machen. Erfahre, wie man Eiben richtig schneidet und was du beim Heckenschnitt beachten musst.

WeiterlesenWeiterlesen.
Lila Fliederblüten an einem Ast
Ratgeber

Gartenfreunde erwarten in jedem Frühjahr sehnlichst die intensiv duftende Farbpracht des Flieders. Allerdings bedarf auch Flieder einer gewissen Pflege, die einen regelmäßigen Rückschnitt beinhaltet. Erfahre hier mehr.

WeiterlesenWeiterlesen.
Nahaufnahme einer pinken Hibiskusblüte
Ratgeber

Die besonders großen Blüten und klaren Blütenfarben zeichnen den Hibiskus aus. Seine Leuchtkraft ist einzigartig, dafür braucht er viel Sonne.

WeiterlesenWeiterlesen.
Blaue Hortensie
Ratgeber

Wohl kaum eine andere Pflanze hat den Trend des Bauerngartens so stark unterstützt wie die Hortensie. Sie blüht von Juni bis August und wird 0,2 bis 4,0 Meter hoch.

WeiterlesenWeiterlesen.
Person schneidet blaue Hortensie mit Gartenschere
Ratgeber

Hortensien zählen zu den beliebtesten Blühsträuchern in heimischen Gärten. Die winterharte Pflanze ist unter den richtigen Bedingungen und mit ausreichender Wasserversorgung ein prächtiger Blickfang im Sommergarten.

WeiterlesenWeiterlesen.
Blaue und rosa Hortensienblüten
Ratgeber

Gefällt dir eine Hortensie besonders gut, kannst du daraus gleich mehrere züchten. Wie genau man Hortensien vermehrt, erfährst du in diesem Ratgeber von toom Baumarkt.

WeiterlesenWeiterlesen.
Bunte Blätterhecke
Ratgeber

Der japanische Spindelstrauch ist eine vielseitige und robuste Pflanze, die sich auch als Hecke für den Garten eignet. Erfahre hier alles rund um die richtige Pflege.

WeiterlesenWeiterlesen.
Mehrere Formschnittgehölze auf einer Rasenfläche
Ratgeber

Die Alternative zum heimischen Buchsbaum: die Ilex crenata, die hierzulande auch als Japanische Stechpalme bekannt. Neben der Pflanzung gehen wir auch auf die richtige Pflege der Ilex crenata ein.

WeiterlesenWeiterlesen.
Rosa Kamelienblüte mit gelben Staubgefäßen
Ratgeber

Die Kamelie gehört zur Familie der Teestrauchgewächse. Da einige Sorten winterhart sind bzw. wenig Schutz brauchen, kann man ihre Pracht jahrelang in vollen Zügen genießen.

WeiterlesenWeiterlesen.
Grüne Hecke
Ratgeber

Ob als Sichtschutz oder Grundstücksbegrenzung in Form einer Hecke oder als eindrucksvolle Einzelpflanze – der Kirschlorbeer bietet viele Möglichkeiten und ist ein entsprechend beliebtes Gartengewächs.

WeiterlesenWeiterlesen.
Person schneidet Hecke mit Heckenschere
Ratgeber

Damit dein Kirschlorbeer stets seine volle Schönheit entfalten kann, solltest du ihn gelegentlich zurückschneiden. Wie das gelingt, zeigen wir dir!

WeiterlesenWeiterlesen.
Kirschlorbeer-Zweig mit schwarzen Beeren
Ratgeber

Der Kirschlorbeer mit seinem dichten, immergrünen Blattwerk zählt zweifellos zu den beliebtesten Gartengewächsen. In diesem Beitrag findest du heraus, welche Kirschlorbeer-Sorten es gibt.

WeiterlesenWeiterlesen.
Lila Lavendelblüten
Ratgeber

Der einzigartige Lavendelduft und das typische Lavendelblau mit den unterschiedlichsten Nuancen zeichnet diesen besonderen Kleinstrauch aus. Lavendel blüht von April bis September.

WeiterlesenWeiterlesen.
Person erntet Lavendel mit Gartenschere
Ratgeber

Damit der Halbstrauch seine üppige und formschöne Gestalt behält, solltest du Lavendel zurückschneiden. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du vorgehen kannst.

WeiterlesenWeiterlesen.
Lila Lavendelblüten im Feld
Ratgeber

Wie das duftet! Der betörende Geruch von Lavendel gefällt nicht nur den Hummeln – auch bei uns Menschen ist Lavendel beliebt. Er begegnet uns in Tee und Kosmetik, als Raumduft oder Deko und in der Küche.

WeiterlesenWeiterlesen.
Blühender Strauch mit weißen Blüten
Ratgeber

Der Liguster ist eine sehr beliebte Heckenpflanze. Nicht zuletzt wegen seines schönen Laubs macht er in vielen Gärten richtig was her. Erfahre, wann und wie oft du deine Ligusterhecke schneiden solltest.

WeiterlesenWeiterlesen.
Person schneidet Strauch mit Gartenschere
Ratgeber

Oleander richtig zurückzuschneiden ist wichtig, um eine schöne Blüte im Folgejahr zu erzielen. Wie und wann du den mediterranen Strauch zurückschneiden solltest, erfährst du in diesem Ratgeber.

WeiterlesenWeiterlesen.
Dunkelgrünes Blattwerk einer Pflanze
Ratgeber

Was den Portugiesischen Kirschlorbeer so besonders macht, wie du den Blühstrauch pflanzt und pflegst und wie winterhart er tatsächlich ist, erfährst du in diesem Ratgeber von toom Baumarkt.

WeiterlesenWeiterlesen.
Person schneidet Hecke mit Heckenschere
Ratgeber

Der Portugiesische Kirschlorbeer ist sehr pflegeleicht, anspruchslos und extrem schnittverträglich. Was du beim Schneiden beachten musst und wie du am besten dabei vorgehst, erfährst du in diesem Ratgeber.

WeiterlesenWeiterlesen.
Holzbank vor blühenden Rhododendren
Ratgeber

Damit Rhododendren im Frühjahr in prächtiger Blütenfülle erstrahlen können, benötigen sie eine geeignete Nährstoffzufuhr. Mit dem passenden Dünger und guterPflege sorgst du für gesunden Wuchs und eine reiche Blüte.

WeiterlesenWeiterlesen.
Lila Rhododendronblüten
Ratgeber

Lass deinen Garten im Frühling und Frühsommer erstrahlen. Erfahre mehr über Rhododendron und erhalte nützliche Tipps zum Anpflanzen und zur Pflege.

WeiterlesenWeiterlesen.
Lila Rhododendronblüten
Ratgeber

Der oftmals üppige, immergrüne Blühstrauch, den wir in vielen Gärten bewundern dürfen, gilt als empfindlich und pflegeintensiv. Ob und wie man Rhododendron zurückschneiden sollte, erfährst du in diesem Ratgeber.

WeiterlesenWeiterlesen.
Handschuhe schneiden Flieder mit Gartenschere
Ratgeber

Damit du jedes Jahr das Blütenspektakel bestaunen und dich an einem üppigen Strauch erfreuen kannst, solltest du den Sommerflieder regelmäßig zurückschneiden.

WeiterlesenWeiterlesen.
Person hält drei Äpfel in den Händen
Ratgeber

Für einen Apfelbaum brauchst du einen Garten? Nicht wenn du dich für Spalierobst entscheidest. Mit unseren Tipps erntest du schon bald saftige Früchte auf deinem Balkon oder deiner Terrasse.

WeiterlesenWeiterlesen.
Person schneidet Strauch mit Gartenschere
Ratgeber

Viele Ziergehölze benötigen einen regelmäßigen Formschnitt. Wir zeigen dir, wie du dich optimal um Hecke, Sträucher oder andere Pflanzenensemble in deinem Garten kümmerst.

WeiterlesenWeiterlesen.
Hecke aus Nadelbäumen und weißer Zaun
Ratgeber

Mit ihrem aufrechten Wuchs und dem immergrünen Nadelkleid bringt die Zypresse Mittelmeer-Feeling in deinen Garten. Erfahre hier, wie du sie pflanzt und pflegst.

WeiterlesenWeiterlesen.

Grundregeln für das Pflanzen von Bäumen

Apfelbaum mit Korb im Gras

Wer träumt nicht davon, das Obst erntefrisch vom eigenen Baum zu pflücken oder sich an einem warmen Sommertag unter das schützende Blätterdach des Gartenbaums zu legen? Ob du dich für einen Obstbaum, einen Laubbaum oder einen Nadelbaum entscheidest, folgende Grundregeln solltest du beim Pflanzen eines Baumes beachten.

  • Wurzeln im Hinterkopf behalten: suche für den Baum einen Platz aus, der nicht zu nah an einer Terrasse, einem gepflasterten Weg oder am Haus liegt.
  • Auf Höhe und Breite achten: die maximale Höhe des ausgewachsenen Baumes sollte etwa zwei Drittel der Grundstücksbreite Ihres Gartens nicht überschreiten. Bitte beachte das jeweils geltende Baurecht.
  • Pflanzzeit: Laubbäume gedeihen besser, wenn sie im Herbst oder Frühjahr in unbelaubtem Zustand und nicht bei Frost gepflanzt werden. Immergrüne Hölzer sollten außerhalb von Frostperioden und der eigentlichen Austriebszeit Anfang Herbst oder Ende des Frühjahrs gepflanzt werden.
  • Das Pflanzloch: Bei jeder Art von Baum gilt, dass das Pflanzloch der 1,5fachen bis 2fachen Größe in Durchmesser und Höhe des Ballens bzw. Containers entsprechen sollte. Das Loch wird dann wieder mit Erde gefüllt und mit dem Fuß leicht angetreten. Achte darauf, dass keine Hohlräume in der Erde verbleiben. Die Oberkante des Topfes bzw. des Erdballens entspricht der Pflanzoberkante.
  • Windschutz: Frisch gepflanzte Bäume haben noch keine im Erdreich verwachsenen Wurzeln und müssen gut befestigt werden. Am besten durch drei Pfähle, die in geringer Entfernung etwa 50 Zentimeter tief in die Erde geschlagen werden.
  • Pflegen von jungen Bäumen: Die Jungbäume solltest du im ersten Jahr regelmäßig gießen, aber auf keinen Fall düngen.
  • Beschnitt: Der richtige Schnitt zur richtigen Zeit ist das A und O für ein prächtiges Gedeihen deines Baumes. Dies gilt allerdings nicht für jede Art. Daher ist es immer ratsam für den richtigen Beschnitt einen Fachmann zu befragen.

Passende Sträucher finden

Buchsbaum (Buxus sempervirens)

Der immergrüne Buchsbaum zählt zu einem der beliebtesten Zier- und Nutzgehölze. Er wächst an sonnigen wie auch schattigen Standorten und lässt sich leicht durch Schnitt formen. Ob als Terrassenpflanze oder im Garten – der Kreativität sind bei der Gestaltung keine Grenzen gesetzt.

Deutzie (Deutzia)

Die sommergrüne Deutzie wird wegen ihrer Blütenform auch Sternenstrauch genannt und eignet sich durch ihre geringe Wuchsgeschwindigkeit als Zierstrauch für einen pflegeleichten Garten. Sie kann aber auch als mittelhoher bis hoher Sichtschutz im Garten fungieren. Die Deutzie muss nur selten zurückgeschnitten werden und liebt die Sonne oder hellen Halbschatten.

Flieder (Syringa vulgaris)

Der sommergrüne Flieder hat nach langer Zeit des Mauerblümchendaseins unter den Gärtnern in den letzten Jahren eine Renaissance erlebt und erfreut sich heute, auch dank neuer Sorten, wieder großer Beliebtheit. Dieser wunderbar duftende Strauch, der sogar Baumgröße erreichen kann, eignet sich hervorragend für sonnige Standorte und verträgt auch trockene Hitze.

Forsythie (Forsythia x intermedia)

Ein Hingucker ist die sommergrüne Forsythie mit ihrer üppigen, leuchtend goldgelben Blütenpracht. Der Zierstrauch ist vielseitig einsetzbar und eignet sich als geschnittene Hecke, aber auch als zwei bis drei Meter hoher Strauch. Für kleinere Gärten oder niedrige Blütenhecken gibt es eine klein bleibende Sorte. Die Forsythie ist pflegeleicht und erfreut im Winter mit ihren Zweigen, die in einer Vase Blüten treiben.

Ginster (Genista)

Der sommergrüne Ginster ist aufgrund seiner Pflegeleichtigkeit sehr beliebt, denn er übersteht sogar auf durchlässigem Boden schadlos heiße sowie extrem trockene Südlagen. Der strauchartige, fast blattlose Ginster kann eine Höhe von 50 bis 150 cm erreichen und ist sowohl für den Garten als auch für Kübel auf dem Balkon oder sogar als Bodendecker geeignet.

Blaue Hortensien vor einem Haus

Hortensie (Hydrangea)

Die sommergrüne Hortensie galt lange Zeit als altmodisch, erfreut sich jetzt aber wieder großer Beliebtheit. Sie eignet sich als Strauchgewächs für den Garten, aber auch in Kübeln auf Balkon und Terrasse. Hortensien sind pflegeleicht, blühen sehr lange und gedeihen am besten an halbschattigen bis schattigen Orten.

Magnolie (Magnolia)

Die sommergrüne Magnolie gilt als die Königin unter den Gehölzen und kündigt mit ihren wunderschönen Blüten und ihrem betörenden Duft das Frühjahr an. Sie ist zwar ein Strauch, aber wächst bis zu zehn Meter an und übertrifft alle anderen Gehölze. Die Magnolie gedeiht am besten an einem windgeschützten und sonnigen bis halbschattigen Standort. Darüber hinaus benötigt sie viel Wasser.

Mandelbäumchen (Prunus triloba)

Der sommergrüne Mandelbaum ist, entgegen seinem Namen, kein Baum, sondern ein Strauch. Dieser rosarote sowie anspruchsvolle Frühlingsvorbote eignet sich am besten für einen südwestlichen Standort an einer Mauer oder Hauswand. Das Mandelbäumchen ist sehr robust, denn es verträgt im Winter Temperaturen bis zu -20 °C sowie sehr trockene Sommer.

Weigelie (Weigelia)

Die Weigelie ist eine sehr eindrucksvolle Pflanze, die mit ihren purpurroten, weißen und rosafarbenen Blüten im späten Frühjahr jeden Gärtner mit ihrer Farbenpracht erfreut. Neben der Forsythie eignet sie sich hervorragend als Sichtschutzhecke, die bis zu 2,5 m groß werden kann. Die Weigelie ist ein pflegeleichtes Gehölz, das sich an einem sonnigen Standort am wohlsten fühlt.


Warum Bäume & Sträucher so gut für den Garten sind

Hand pflückt Aprikose

Bäume und Sträucher gehören zum Garten, wie Topf und Kochlöffel zur Küche. Sie formen den Garten und bilden die Basis. Dabei haben sie ganz unterschiedliche Vorteile. Es gibt Bäume und Sträucher, die besonders schön sind und uns teilweise sogar das ganze Jahr mit ihrer Farbenpracht erfreuen. Sie sind also vor allem zur Zierde da. Andere geben dem Garten Struktur und dienen zum Beispiel als Sichtschutz oder Schattenspender. Auch, wenn wir das Wort „Nutzen“ wörtlich nehmen, finden wir in Bäumen und Sträuchern die Antwort. Obstbäume werden zum Beispiel häufig wegen der Früchte, die sie tragen, gepflanzt.


Wo solltest du am besten pflanzen?

Der Standort hängt natürlich zu einem großen Teil von dem Grundriss deines Gartens ab. Bei Bäumen musst du immer an die Wurzeln denken, die sich unterirdisch weiter verbreiten. Für den bunten Sichtschutz am Rand des Gartens eignen sich die Weigelie oder die Forsythie. Der Spitz-Ahorn ist besonders in kleinen Gärten ein Blickfang in der Mitte, größere Gärten freuen sich über Obstbäume – diese brauchen eher sonnige Plätze. Du hast ein schattiges Plätzchen? Dann greife hier zur Hortensie.


Das könnte dich auch interessieren

Eine dichte Hecke aus Lebensbäumen.
Sortiment

Heckenpflanzen

Gartengeräte wie Spaten und Harke
Sortiment

Gartenwerkzeuge