Schuhregal
Über die Idee
Schuhliebhaber aufgepasst: Mit diesem DIY Schuhregal kannst du deine besten Paare nicht nur praktisch, sondern auch ziemlich stylisch aufbewahren. Natürlich kannst du auch kleine Variationen ausprobieren und dein Regal zum Beispiel am Ende nach eigenem Gusto lackieren – farblich passend zu deiner schönsten Schuhkollektion!
Bretter aufeinander legen und ausrichten und von der Unterseite anzeichnen und vorbohren auf ausreichend Bohrtiefe achten
Mit Nägeln gegen verrutschen sichern, andere Seite anzeichnen und bohren
unteres Brett mit Lochsäge inkl. Zentrierbohrer durchbohren , alle vier Ecken
Bohrtiefe auf Lochsäge mit Marker markieren
Zentrierbohrer entfernen
mit Ausschnitten von unterem Boden Aussparungen von oberen Boden markieren (auf Position achten, siehe Bohrloch)
Behutsam bis zu Tiefenmarkierung auf Lochsäge ohne Zentrierbohrer bohren
Mit Stecheisen überschüssigen Holz innerhalb des Ausschnitt Kreises entfernen
4 Stücke von Rundstahl auf 60 mm ablängen und entgraten
Lage der Unterseite des unteren Boden an allen vier Rohren markieren, körnern, mit 5mm Metallbohrer durch beide Rohrwände bohren (auf Ausrichtung achten)
Mit Metallsenker Bohrloch entgraten/senken
Metallstifte einsetzen und mit etwas Klebeband sichern
Bohrlöcher des oberen Boden mit Epoxidharzkleber befüllen
Rohre sofort einstecken und Position durch aufstecken des unteren Bodens fixieren
aushärten lassen
Unteren Boden abheben
Metallsplinte und Klebeband entfernen
Unteren Boden wieder über die Füße aufstecken
Rundstähle wieder einstecken
Endkappen als Schutz- und Standfuß wieder einstecken
Fertig!
- 2 Stck Douglasie mit Waldkante (siehe Quittung)
- 1m Rundstahl 5 mm
- verzinkte Stahlrohre mit Gewinde 40 mm
- Lochsäge 40 mm
- 2K Epoxhidhartzkleber
- Messschieber
- Stahlsäge
Die toom Baumarkt GmbH schließt für Fehlgebrauch sowie fehlerhafte Montage jede Haftung aus.
Idee einreichen und gewinnen
Zeige uns, was du geschafft hast und gewinne monatlich 333 €.