Flurregal "Multitalent"
Über die Idee
Bietet Stauraum und Platz für Ideen
Neben jeder Menge Stauraum bietet das Flurregal Multitalent auch noch Platz für unzählige Ideen. Zum Beispiel können Sie das Regal mit Tafellack streichen und dort dann Notizen hinterlassen. Egal, was Sie aus ihm machen, unser Regal hat das Talent, dabei auch noch verdammt gut auszusehen.
Lassen Sie sich die Holzteile (1), (2) und (4) im toom Baumarkt zuschneiden. Die genauen Maße entnehmen Sie der Holzliste.
Zeichnen Sie an den 4 Ecken der MDF-Platte (1) einen Radius von ungefähr 50 mm an. Sollten Sie keinen Zirkel zur Hand haben, verwenden Sie einfach eine Untertasse, Blechdose oder Ähnliches als Schablone.
Nun können Sie die Ecken einfach mit einer Stichsäge absägen. Runden Sie danach alle Ecken mit 180er-Schleifpapier ab und schleifen Sie die Kanten glatt.
Zeichnen Sie jetzt die Positionen der Ablageböden (2) an – wie auf der Zeichnung angegeben. Bohren Sie jeweils drei 5-mm-Löcher zur späteren Befestigung.
Entstauben Sie die Platte (1) und grundieren Sie diese mit Genius PRO Schultafellack. Wenn der Lack getrocknet ist, schleifen Sie ihn mit 220er-Schleifpapier gleichmäßig glatt und lackieren die Platte ein zweites Mal.
Während der Lack trocknet, können Sie den Stützfuß (4) – wie abgebildet – an den Seiten schräg absägen. Dann runden Sie alle Kanten des Stützfußes und der Ablageböden (2) mit 180er-Schleifpapier ab und schleifen alles glatt. Nun können Sie diese Teile mit Genius PRO Klarlack grundieren. Nach dem Trocknen schleifen Sie diese Teile mit 220er-Schleifpapier, da Sie den Lack ein zweites Mal auftragen sollten. Wenn Sie möchten, lackieren Sie die Allzweckkisten einfach genau so!
Wenn alle Teile gut getrocknet sind, schrauben Sie zunächst die Ablageböden (2) auf – dies funktioniert am besten, wenn Sie die Platte auf ein Paar Böcke legen. Im Idealfall haben Sie einen Helfer, der die Böden von oben an der richtigen Stelle festhält, damit Sie diese von unten mit 4 x 50er-Schrauben festschrauben können.
Der Stützfuß (4) wird nun mittig ausgerichtet und so angeschraubt, dass er 80 mm unten parallel übersteht (3,5 x 35er-Schrauben).
Drehen Sie danach die Platte (1) um. Achtung: Legen Sie vorher Decken oder auch Pappe auf die Böcke, damit der Lack nicht verkratzt! Nun können Sie die Positionen der Allzweckkisten (3) in einem Winkel von 30° anzeichnen (siehe Abbildung). Hiernach schrauben Sie die Kästen (3) mit 3,5 x 25er-Schrauben fest. Für die Wandbefestigung: Bohren Sie in die später zur Wand zeigenden Seite der oberen und unteren beiden Kästen jeweils ein 5-mm-Loch.
Nun drehen Sie die Platte (1) wieder um und kleben den Spiegel (5) auf. Zeichnen Sie hierzu die genaue Position ganz leicht mit einem dünnen Bleistift an, kleben dann mehrere Streifen Spiegelklebeband auf die Platte (1) und drücken dann den Spiegel vorsichtig auf.
Stellen Sie das Regal an die endgültige Position. Richten Sie es nun mit einer Wasserwaage aus und zeichnen Sie die Bohrlöcher – durch die Rückseite der Kästen (3) – an.
Bohren Sie die Löcher in die Wand und schrauben Sie dann das Regal mit Dübeln und Schrauben an die Wand
Fertig!
- MDF-Platte, 19 mm, 1.850x800mm, 1 Stück (1)
- Ablageböden: Leimholzplatte Buche, 18mm, 400x100mm, 3 Stück (2)
- Allzweckkiste Kiefer, 300x200x140 mm, 8 Stück (3)
- Stützfuß: Leimholzplatte Buche, 18 mm, 500x160 mm, 1 Stück (4)
- Serienspiegel, 400x500 mm, 1 Stück (5)
- Genius PRO Schultafellack, schwarz, 375 ml
- Genius PRO 2in1 Klarlack, 375 ml
- Kreuzschlitzschrauben, 3,5x25 mm, 16 Stück
- Kreuzschlitzschrauben, 3,5x35 mm, 4 Stück
- Kreuzschlitzschrauben, 4,0x50 mm, 9 Stück
- Spiegelklebeband, 1 Stück
- Dübel und Schrauben zur Wandbefestigung, S6, 4 Stück
- Zollstock
- Bleistift
- Winkel
- Winkelmesser oder Geodreieck
- Akkuschrauber
- kurzer Kreuzschlitzschraubendreher
- Stichsäge
- 4- und 5-mm-Holzbohrer
- 180er- und 220er-Schleifpapier
- Lackrollen
- Pinsel
- Wasserwaage
Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne, die benötigten Materialien zusammenzutragen. Beim Verschrauben zweier Holzteile muss das Holzteil, durch das zuerst geschraubt wird, immer vorgebohrt werden! Für eine bündige Oberfläche sollten alle Schraubenköpfe versenkt werden.
Tipp:
Gestalten Sie Ihr Flurregal nach Ihren eigenen Bedürfnissen, auf der Rückseite finden Sie einige Anregungen und Beispiele.
Idee einreichen und gewinnen
Zeige uns, was du geschafft hast und gewinne monatlich 333 €.