Kräutergarten "Querbeet"
Über die Idee
Platzsparend Kräuter anbauen
So finden deine Kräuter überall Platz: Die Selbstbau-Idee Kräuterregal „Querbeet“ ist durch ihre vertikale Konstruktion ein echtes Raumwunder. Zudem ist sie komplett wasserfest und im Winter in Einzelteile zerlegbar. Ein Regal reicht nicht für deine Kräuter? Dann stelle einfach zwei Regale Rücken an Rücken.
Lasse dir die Siebdruckplatten (1 – 5) in deinem toom Baumarkt zuschneiden. (ohne Abb.)
Zeichne mit Hilfe von Geodreieck und Zirkel den Zuschnitt der rechten Wange (1) und der rechten Lasche (2) auf die glatte Seite der Siebdruckplatten (1 und 2). Säge die Formen mit der Stichsäge aus und behalte die Reststücke.
Zeichne die Bohrlochpositionen auf den glatten Seiten der rechten Wange (1) und der rechten Lasche (2) wie abgebildet an. Verwende hierzu den wasserfesten Stift.
Die rechte Stütze entsteht in Form eines rechtwinkligen Dreiecks, indem die angezeichnete Wange (1) und die angezeichnete Lasche (2) mit dem rechten Ständer (3) und dem rechten Fuß (4) zusammen-gezwungen werden, die glatten Seiten müssen dabei nach oben zeigen. Wange und Lasche liegen hierbei auf Ständer und Fuß auf und bilden bündige Eckverbindungen. Nutze die Reststücke, um die Konstruktion beim Zwingen zu unterfüttern. Bohre nun mit dem 9-mm-Holzbohrer durch die angezeichneten Löcher durch die übereinanderliegenden Werkstücke.
Nutze die Böcke und eine alte Holzplatte, um die Konstruktion kraftschlüssig und genau festzuzwingen!
Nutze die vorgebohrten Einzelteile der rechten Stütze als Schablonen, um sowohl Schnittmuster als auch Bohrlöcher auf Wange (1), Lasche (2), Ständer (3) und Fuß (4) der linken Seite zu übertragen. Da die linken Werkstücke spiegelverkehrt sind, müssen beim Anzeichnen die jeweils rauen Seiten aufeinander liegen. Zwinge die Pärchen bündig aufeinander, bohre mit dem 9-mm-Bohrer die Löcher nach und schneide die rechte Wange (1) und die rechte Lasche (2) mit der Stichsäge aus.
Schneide mit der Schere einen rechtwinkligen, 165 mm, langen Streifen Kreppband ab. Anfang und Ende des Streifens markiere bei einer Höhe von 35 mm. Kleben Sie das Kreppband entlang der Markierung rund um den Außenrand des Topfes (6). Durch die beiden unteren Eckpunkte des Kreppbands bohrst du jeweils mit dem 10-mm-Bohrer ein Loch in die Wand des Topfes. Bohre anschließend mit dem 5er-Bohrer fünf Wasserabzugs-löcher in den Boden des Topfes (6). Wiederhole den Vorgang mit allen 8 Töpfen.
Loche die Bohrpunkte mit einem spitzen Gegenstand (bspw. Vorstecher) vor. Das erleichtert das Ansetzen des Bohrers.
Säge mit der Eisensäge drei 890 mm lange Abschnitte der Regenrinne (7) zu und klemme die Endstücke (8) in die Enden der Rinnen. Bohre mit dem 5-mm-Bohrer ca. alle 20 cm ein Wasserabzugsloch in den Boden der Rinne.
Bereite die Gewindestangen (9) vor, indem du auf einer Seite jeweils eine Mutter (11) ca. 50 mm tief auf das Gewinde drehst und eine Karosseriescheibe (10) auflegst.
Baue nun die rechte Stütze zusammen. Fädel hierfür die vier Einzelteile (alle glatten Flächen zeigen nach außen!) auf die kurze Gewindeseite der vorbereiteten Gewindestangen (9) und sichere diese mit einer weiteren Karosseriescheibe (10) und einer Hutmutter (12). Schraube die Hutmutter bis zum Anschlag fest und konter diese. Ziehe anschließend die Mutter auf der Gegenseite so fest, dass sich die Karosseriescheiben leicht in das Holz versenken. Starte an den Eckpunkten des Dreiecks und befestige so alle 17 Gewindestangen (siehe Abb. 8).
Lege das Dreieck auf den Boden und fädel die Töpfe (6) und Rinnen (7 und 8) in die hochstehenden Gewindestangen ein. Schraube anschließend auch auf diese Seite der Stangen die Muttern (11) und lege Karosseriescheiben (10) auf.
Fädel nun Wange (1), Lasche (2), Ständer (3) und Fuß (4) der Gegenseite auf die Gewindestangen auf. Fange mit Ständer (3) und Fuß (4) an. Sicher anschließend die Konstruktion mit Karosseriescheiben (10) und Hutmuttern (12) und ziehe diese ebenfalls fest an.
Lege allseitig leicht überstehend den Kunstrasen (13) auf den Einlegeboden (5) und fixiere diesen mit Blindnieten (14). Bohre hierfür in regelmäßigen Abständen mit dem 5-mm-Bohrer Löcher durch Rasen (13) und Boden (5). Stecke die Nieten in die Löcher und ziehe diese mit dem Nietengerät fest. Drehe die Platte anschließend auf den Kopf und schneide mit der scharfen Klinge des Teppichmessers den Rasen entlang der Kante des Einlegebodens ab.
Du kannst den Rasen alternativ auch mit kurzen Schrauben und Karosseriescheiben befestigen.
Lege den verkleideten Einlegeboden auf die untersten Gewindestangen auf und schiebe ihn dann mittig unter den Kräutergarten.
Weitere Selbstbau-Ideen findest du in deinem toom Baumarkt und unter der toom.de.
- 1 Siebdruckplatte (Wangen), 15 mm, 1800 x 200 mm, 2 St.
- 2 Siebdruckplatte (Laschen), 15 mm, 475 x 220 mm, 2 St.
- 3 Siebdruckplatte (Ständer), 15 mm, 1410 x 100 mm, 2 St.
- 4 Siebdruckplatte (Fuß), 15 mm, 755 x 100 mm, 2 St.
- 5 Siebdruckplatte (Einlegeboden), 9 mm, 700 x 920 mm, 1 St.
- 6 Übertopf, 18 cm, 8 St.
- 7 Dachrinne RG125 (Regenrinne), 2 m, 890 mm, 3 St.
- 8 Endstücke RG125, 6 St.
- 9 Gewindestangen, M8, 1000 mm, 17 St.
- 10 Karosseriescheiben, M8, 68 St.
- 11 Muttern, M8, 4 St.
- 12 Hutmuttern, M8, 32 St.
- 13 Tuftrasen Summer (Kunstrasen), 800 x 1000 mm, 1 St.
- 14 Blindnieten, Alu, 4 x 10, 18 St.
- Bleistift
- wasserfester Stift (dünne Miene, schwarz)
- Zollstock
- Zirkel
- Geodreieck
- Stichsäge
- Akkuschrauber
- zwei 13er-Maulschlüssel
- Eisensäge
- 5-, 9- und 10-mm-Holzbohrer
- Kreppband (mind. 35 mm breit)
- Schere
- Teppichmesser
- Nietgerät für Blindnieten
- Schreinerböcke
Beim Durchbohren von Holzwerkstoffplatten ist es ratsam, ein Abfallholz unterzulegen, um das Holz auf der Rückseite der Bohrung vor evtl. Ausreißen zu schützen. Bohre, wenn möglich, zuerst durch die später sichtbare Werkstück-Seite. Die toom Baumarkt GmbH schließt für Fehlgebrauch sowie fehlerhafte Montage jede Haftung aus.
Idee einreichen und gewinnen
Zeige uns, was du geschafft hast und gewinne monatlich 333 €.