Outdoorlounge „Modul“
Lassen Sie alle Fahrzeugplatten (1 bis 19), Abstandhalter (20), Füße (21), Auflageleisten (22 und 23) und Verbindungsleisten (24 und 25) in Ihrem toom Baumarkt auf die angegebenen Größen zuschneiden. Runden Sie alle Schnittkanten anschließend mit Schleifpapier ab.
Um später alle Einzelteile miteinander verbinden zu können, bohren Sie zunächst alle Löcher für die Schraubverbindungen in die Fahrzeugplatten (5 und 6, 9 bis 15, 18 und 19). Halten Sie die in den Zeichnungen angegebenen Maße genau ein und verwenden Sie für alle Bohrungen einen 5-mm-Holzbohrer (siehe hierzu auch Zeichnungen zu Punkt 4 und 5).
Zusätzlich zu den 5-mm-Löchern versehen Sie die mittige Sitzfläche (6), die Aufsatz-Seitenwände (12), die Seitenwände XL und L (14 und 15) und die Mittelwände (18) mit Schlitzen. Bohren Sie hierzu im Abstand von 50 mm zwei Löcher mit einem 10-mm-Holzbohrer und sägen Sie den Bereich dazwischen mit einer Stichsäge heraus, so dass eine Schlitzbreite von 5 mm entsteht.
In den Deckel (7) bohren Sie mittig ein Griffloch mit einem 30-mm-Forstnerbohrer.
Um später die beiden Blumenkästen einsetzen zu können, sägen Sie in den Aufsatz-Boden (8) zwei Aussparungen. Bohren Sie in die Ecken zunächst 10-mm-Löcher, um die Stichsäge hier ansetzen und die Rechtecke aussägen zu können.
In die Auflageleisten (22 und 23) und Verbindungsleisten (24 und 25) bohren Sie ebenfalls 5-mm-Löcher wie angegeben. Die Auflageleisten (22 und 23) und die Verbindungsleisten (24 und 25) unterscheiden sich darin, dass Letztere jeweils drei weitere seitliche Vorbohrungen benötigen.
Auf der rauen Seite des Bodens (19) befestigen Sie die Füße (21). Schrauben Sie diese mit den großen Winkelverbindern (27) und 4 x 12er-Rundkopfschrauben (34) so an, dass diese mit den Ecken der Platte bündig abschließen. Zeichnen Sie dann die Löcher für die drei Bockrollen an und bohren Sie diese mit einem 9-mm-Holzbohrer durch den Boden (19). Schrauben Sie anschließend die Bockrollen (29) mit Sechskantschrauben (32), Karosseriescheiben (33) und Sicherungsmuttern (31) fest.
Verschrauben Sie die drei Schlitzwände (13) mit den Abstandhaltern (20) wie abgebildet seitlich und unten bündig. Verwenden Sie die 4,5 x 50er-Senkkopfschrauben (35).
Beginnen Sie mit der Montage der Kiste D. Schrauben Sie hierzu die kurzen und langen Verbindungsleisten (25 und 24) wie abgebildet auf die raue Seite des Aufsatz-Bodens (8). Verwenden Sie hierzu die 4 x 40er-Senkkopfschrauben (36).
Schrauben Sie dann mit den 4 x 30er- Senkkopfschrauben (37) die beiden Aufsatz-Seitenwände (12), die Aufsatz-Rückwand (11) und die Aufsatz-Frontblende (4) an die Verbindungsleisten (24 und 25). Die Aufsatz-Frontblende (4) ist kleiner, so dass oben, unten und links eine 3-mm-Fuge bleibt. Die Aufsatz-Seitenwände (12) und die Aufsatz-Rückwand (11) werden zusätzlich untereinander mit den 4,5 x 50er-Senkkopfschrauben (35) verbunden.
Damit der Deckel (7) später oben bündig abschließt, bringen Sie auf der Innenseite der Aufsatz-Frontblende (4) 12 mm unterhalb der Oberkante eine lange Auflageleiste (22) mit 4 x 30er-Senkkopfschrauben (37) an (siehe auch Detail).
Setzen Sie eine Schlitzwand (13) mit einem Abstandhalter (20) so ein, dass zur Oberkante ein Versatz von 15 mm bleibt (siehe Detail). Befestigen Sie den Abstandhalter (20), indem Sie ihn mit 4,5 x 50er- Senkkopfschrauben (35) durch die Aufsatz-Rückwand (11) anschrauben.
Tipp:Zeichnen Sie den Versatz vorher an und legen Sie den gesamten Aufsatz zur Montage auf die Seite.
Schließen Sie den Aufsatz, indem Sie eine seitliche Sitzfläche (5) einsetzen und mit 4,5 x 50er-Senkkopfschrauben (35) festziehen. Anschließend können Sie die Blumenkästen (28) in die Ausschnitte im Aufsatz- Boden (8) einsetzen.
Zur Herstellung der Kiste C verbinden Sie zwei kurze und zwei lange Auflageleisten (23 und 22) mit kleinen Winkelverbindern (26) und 4 x 12er-Rundkopfschrauben (34) zu einem Rahmen.
An diesem Rahmen befestigen Sie mit 4 x 30er-Senkkopfschrauben (37) Seitenwand S (17), Seitenwand M (16), die kleine Rückwand (10) sowie die kleine Frontblende (3). Letztere muss (vgl. Schritt 3) oben eine 3-mm- und links eine 5-mm-Fuge haben. Schrauben Sie dann bündig mit der Unterkante der Seitenwand S (17) eine lange und zwei kurze Verbindungsleisten (24 und 25) mit 4 x 30er-Senkkopfschrauben (37) an Seitenwand S (17), kleine Frontblende (3) und Seitenwand M (16).
Platzieren Sie jetzt die Kiste C auf dem Boden (19), so dass diese auf der rechten Seite bündig abschließt. Befestigen Sie diese mit 4,5 x 50er-Senkkopfschrauben (35) wie abgebildet.
Mit 4,5 x 50er-Senkkopfschrauben (35) montieren Sie jetzt die Kisten A und B. Kiste A besteht aus der Seitenwand XL (14), einer Schlitzwand (13) mit Abstandhalter (20), einer seitlichen Sitzfläche (5) und einer Mittelwand (18). Kiste B besteht aus Seitenwand L (15), einer Schlitzwand (13) mit Abstandhalter (20), der mittigen Sitzfläche (6) und einer Mittelwand (18).
Anschließend stellen Sie beide Kisten genau nebeneinander und schrauben die große Rückwand (9) mit 4,5 x 50er-Senkkopfschrauben (35) auf. Verbinden Sie zusätzlich die beiden Mittelwände (18) mit 3,5 x 25er- Senkkopfschrauben (38). Für diese Verbindung müssen Sie die Löcher noch mit einem 4-mm-Holzbohrer vorbohren.
Setzen Sie die verbundenen Kisten A und B neben die bereits fixierte Kiste C auf den Boden (19) und schrauben Sie sie umlaufend durch die verbliebenen Bohrlöcher mit 4,5 x 50er-Senkkopfschrauben (35) am Boden (19) fest. Drehen Sie ebenfalls vier Schrauben von unten durch den Boden (19) in die Mittelwände (18).
Verbinden Sie noch die Kisten B und C, indem Sie drei 3,5 x 25er-Senkkopfschrauben (38) durch die Seitenwand S (17) in die Seitenwand L (15) schrauben - auch hierfür müssen die Löcher noch vorgebohrt werden. Setzen Sie den Deckel (7) so ein, dass er auf den Auflageleisten (22 und 23) aufliegt.
An der Vorderseite von Kiste A und B schrauben Sie jetzt die großen Frontblenden (2) als Türen an. Befestigen Sie hierzu die Scharniere (30) mit 4 x 12er- Rundkopfschrauben (34) an den Frontblenden (2) und anschließend bei Kiste A an der Seitenwand XL (14) und bei Kiste B an der Seitenwand L (15). Zwischen den Frontblenden (2) und der kleinen Frontblende (3) bleibt eine 5 mm breite Fuge.
Zum Schluss stecken Sie nur noch die Lehnen (1) ein.
Wenn Sie nun drei Sitzplätze haben möchten, stellen Sie die Kiste D mit der Öffnung für die Blumenkästen nach unten auf die Kiste C und stecken Sie oben die dritte Lehne (1) ein. Damit nichts verrutscht, ziehen Sie den Zurrgurt (39) durch die entsprechenden Schlitze und ziehen Sie alle Kisten damit zusammen.
Bei der zweiten Variante verstauen Sie zwei Lehnen (1) in der Kiste C und setzen die Kiste D mit eingesteckten Blumenkästen (28) auf Kiste A. Damit diese Kiste D nicht verrutschen kann, ziehen Sie auch hier den Zurrgurt (39) durch die entsprechenden Schlitze und ziehen ihn fest.
Fertig!
- Fahrzeugplatte (Lehne), 15 mm, 470 x 470 mm, 3 St.
- Fahrzeugplatte (große Frontblende), 15 mm, 547 x 400 mm, 2 St.
- Fahrzeugplatte (kleine Frontblende), 15 mm, 545 x 197 mm, 1 St.
- Fahrzeugplatte (Aufsatz-Frontblende), 15 mm, 545 x 194 mm, 1 St.
- Fahrzeugplatte (seitliche Sitzfläche), 15 mm, 520 x 476 mm, 2 St.
- Fahrzeugplatte (mittige Sitzfläche), 15 mm, 520 x 476 mm, 1 St.
- Fahrzeugplatte (Deckel), 15 mm, 520 x 520 mm, 1 St.
- Fahrzeugplatte (Aufsatz-Boden), 15 mm, 520 x 520 mm, 1 St.
- Fahrzeugplatte (große Rückwand), 15 mm, 1.100 x 400 mm, 1 St.
- Fahrzeugplatte (kleine Rückwand), 15 mm, 550 x 200 mm, 1 St.
- Fahrzeugplatte (Aufsatz-Rückwand), 15 mm, 550 x 200 mm, 1 St.
- Fahrzeugplatte (Aufsatz-Seitenwand), 15 mm, 520 x 200 mm, 2 St.
- Fahrzeugplatte (Schlitzwand), 15 mm, 520 x 107 mm, 3 St.
- Fahrzeugplatte (Seitenwand XL), 15 mm, 520 x 400 mm, 1 St.
- Fahrzeugplatte (Seitenwand L), 15 mm, 520 x 345 mm, 1 St.
- Fahrzeugplatte (Seitenwand M), 15 mm, 520 x 200 mm, 1 St.
- Fahrzeugplatte (Seitenwand S), 15 mm, 520 x 145 mm, 1 St.
- Fahrzeugplatte (Mittelwand), 15 mm, 520 x 345 mm, 2 St.
- Fahrzeugplatte (Boden), 18 mm, 1.620 x 520 mm, 1 St.
- Holzrahmen (Abstandhalter), 44 x 44 mm, 520 mm, 3 St.
- Holzrahmen (Fuß), 44 x 44 mm, 128 mm, 2 St.
- Rechteckleiste (lange Auflageleiste), 30 x 20 mm, 520 mm, 3 St. (nur einseitig vorgebohrt)
- Rechteckleiste (kurze Auflageleiste), 30 x 20 mm, 480 mm, 2 St. (nur einseitig vorgebohrt)
- Rechteckleiste (lange Verbindungsleiste), 30 x 20 mm, 520 mm, 3 St.
- Rechteckleiste (kurze Verbindungsleiste), 30 x 20 mm, 480 mm, 4 St.
- Winkelverbinder, klein, 40 x 40 x 20 mm, 4 St.
- Winkelverbinder, groß, 40 x 40 x 40 mm, 2 St.
- Blumenkasten, 2 St.
- Bockrollen, 100 mm, 3 St.
- Aufschraubscharnier mit Feder, 4 St.
- Sicherungsmutter, M8, 12 St.
- Sechskantschraube, M8, 12 St.
- Karosseriescheibe, M8, 12 St.
- Rundkopfschraube, 4 x 12 mm, 72 St.
- Inox-Senkkopfschraube, 4,5 x 50 mm, 80 St.
- Inox-Senkkopfschraube, 4 x 40 mm, 14 St.
- Inox-Senkkopfschraube, 4 x 30 mm, 36 St.
- Inox-Senkkopfschraube, 3,5 x 25 mm, 9 St.
- Zurrgurt, 35 x 600 mm, 1 St.
- Geodreieck
- Bleistift
- Stichsäge
- Akkuschrauber
- Holzsenker
- 4-, 5-, 9- und 10-mm-Holzbohrer
- 30-mm-Forstnerbohrer
- Schleifpapier
Beim Verschrauben zweier Holzteile muss das Holzteil, durch das zuerst geschraubt wird, immer vorgebohrt werden! Beachten Sie, dass alle Bauteile aus den Fahrzeugplatten so bearbeitet werden sollten, dass die filmbeschichtete Seite beim fertigen Möbel außen und die Siebdruckseite innen ist. Die bemaßten Zeichnungen in Abbildung 1 zeigen alle Zuschnitte von ihrer filmbeschichteten Seite, abgesehen von den Seitenwänden des Aufsatzes (12) und den Mittelwänden (18), die beide zusätzlich einmal spiegelverkehrt ausgeführt werden sollten. Darüber hinaus sollten alle Schrauben gesenkt werden.
Die toom Baumarkt GmbH schließt für Fehlgebrauch sowie fehlerhafte Montage jede Haftung aus.
Idee einreichen und gewinnen
Zeige uns, was du geschafft hast und gewinne monatlich 333 €.