- Thema:
- Holz, Möbel & Wohnen, Dekorieren, Im Wohnbereich
- Schlagworte:
Paravent "Refugium"
Über die Idee
So clever bauen Sie sich Ihr eigenes kleines Raumwunder: mit der Selbstbau-Idee Paravent „Refugium“. Der Raumteiler aus Holz im edlen Look besteht aus vielen runden Holzstreben, die flexibel miteinander verbunden sind. Haken, Ketten und Ösen sind pfiffige Details und die perfekten Helfer zum Aufhängen Ihrer Kleidungsstücke und Accessoires. Die Standfüße an den beiden Enden sorgen zudem für die nötige Stabilität. Und da er sich zusammenrollen lässt, ist er ganz einfach und schnell verstaut.
Bohren Sie zuerst alle Löcher mit einer Standbohrmaschine in die Rundstäbe. Hierzu zeichnen Sie die Bohrlochpositionen auf allen Rundstäben (1 bis 3) wie abgebildet an. Beginnen Sie mit dem ersten Rundstab (1). Damit später die Enden der Drahtseile durch Schutzkappen (15) verdeckt werden können, werden bei diesem Rundstab Stufenbohrungen benötigt. Also bohren sie zunächst an den entsprechenden Stellen mit einem 12-mm-Holzbohrer 6 mm tief in das Material. Danach durchbohren Sie den Rundstab komplett mit dem 3-mm-Holzbohrer in der Mitte des 12-mm-Loches. Bohren Sie jetzt auch 3-mm-Löcher in die Rundstäbe (2 und 3).
TIPP:
Damit alle Löcher miteinander fluchten, also genau in die gleiche Richtung zeigen, spannen Sie die Rundstäbe (1 bis 3) beim Bohren mit Schraubzwingen auf ein langes Brett.
Drehen Sie als nächstes die zwei 400er-Rohre (5) fest in die beiden T-Stücke (6) ein. Markieren Sie dann die beiden Bohrungen wie abgebildet. In eines dieser zusammengefügten Teile stecken Sie den ersten Rundstab (1) und in das andere den letzten Rundstab (3). Stecken Sie jeweils das unter Punkt 1 links abgebildete Ende in die 400er-Rohre! Wenn Sie das Ganze wie abgebildet hinlegen, drehen Sie die Rundstäbe (1 und 3) so, dass die vorhandenen Bohrlöcher genau senkrecht stehen. Jetzt bohren Sie mit einem 6-mm-Metallbohrer an den markierten Stellen ein Loch durch das 400er-Rohr und den Rundstab.
Stecken Sie nun die Sechskantschrauben (11) durch die Löcher und drehen Sie auf der anderen Seite die Flügelmuttern (12) auf. Achtung, die Flügelmuttern müssen sich beim ersten Rundstab (1) auf der gleichen Seite befinden wie die 12-mm-Löcher.
Stecken Sie jeweils auf ein Ende der drei Drahtseile (13) eine Pressklemme (9) auf und quetschen Sie diese mit einem Bolzenschneider oder Ähnlichem zusammen.
Stecken Sie die drei Drahtseile (13) mit dem anderen Ende durch die 12-mm-Löcher in dem ersten Rundstab (1). Bevor Sie den nächsten Rundstab (2) auf die Drahtseile (13) schieben, fädeln Sie erst jeweils zwei Sechskantmuttern (10) auf. Danach wird jeweils nur eine Sechskantmutter (10) zwischen den Rundstäben (2) aufgefädelt. Bevor Sie den letzten Rundstab (3) aufschieben, werden wieder zwei Sechskantmuttern (10) dazwischengesteckt. Biegen Sie nach dem letzten Rundstab (3) die Drahtseilenden (13) um und ziehen Sie diese mit einer Schlauchklemme (8) fest. Stecken Sie die Enden dann in die darunterliegenden Bohrlöcher im letzten Rundstab (3).
Die Pressklemmen (9), die in den 12-mm- Löchern des ersten Rundstabes (1) stecken, decken Sie durch das Aufstecken der Schutzkappen (15) ab.
Vervollständigen Sie die Füße des Paravents, indem Sie jeweils zwei 200er-Rohre (4) und zwei Kappen (7) anschrauben. Spannen Sie abschließend je eine Siphon-Dichtung (14) um die Kappen (7).
TIPP:
Bringen Sie Gummiringe oder Haargummis an den Stangen an, um den Paravent mit Hilfe von kleinen Haken auch als Accessoireständer zu nutzen.
- Rundstab Buche, erster Stab, Ø 25 mm, 1.890 mm, 1 St.
- Rundstab Buche, Standard, Ø 25 mm, 1.900 mm, 58 St.
- Rundstab Buche, letzter Stab, Ø 25 mm, 1.890 mm, 1 St.
- 200er-Rohr, 1", 4 St.
- 400er-Rohr, 1", 2 St.
- T-Stück, 1", 2 St.
- Kappe, 1", 4 St.
- Schlauchklemme, 3 St.
- Pressklemme, 2 mm, 3 St.
- Sechskantmutter, M4, 183 St.
- Sechskantschraube, M5, 4 St.
- Flügelmutter, M5, 4 St.
- Drahtseil, 2 mm, 1,90 m, 3 St.
- Siphon-Dichtung, 2", 4 St.
- Schutzkappe, M6, 3 St.
- Geodreieck
- Zollstock
- Bleistift
- Bohrmaschine mit Bohrständer oder Standbohrmaschine
- 3- und 12-mm-Holzbohrer
- 6-mm-Metallbohrer
- Zange
- Schraubenzieher
- Bolzenschneider
Lassen Sie sich die Rundstäbe (1 und 3) in Ihrem toom Baumarkt auf das in der Materialliste angegebene Maß kürzen. Die angegebene Breite des Paravents können sie individuell kürzen, indem Sie die Menge der Rundstäbe (2) reduzieren. Bevor Sie mit dem Projekt beginnen, erkundigen Sie sich doch vorab in Ihrem toom Baumarkt, ob genügend Rundstäbe (1 bis 3) vorrätig sind. Ansonsten werden diese natürlich kurzfristig für Sie bestellt. Bitte beachten Sie, dass der Paravent als flexibler Raumteiler konzipiert wurde. Er bietet eine begrenzte Standsicherheit. Eine Standbohrmaschine können Sie sich auch bei unserem Werkzeugverleih mieten.
Die toom Baumarkt GmbH schließt für Fehlgebrauch sowie fehlerhafte Montage jede Haftung aus.
Idee einreichen und gewinnen
Zeige uns, was du geschafft hast und gewinne monatlich 333 €.