- Thema:
- Holz, Im Garten
- Schlagworte:
Werkzeugkiste
Lassen Sie sich die Leimholzplatten (1 – 2), sowie die Bodenplatte (3) in Ihrem toom Baumarkt zuschneiden.
Zeichnen Sie auf den Stirnseiten (1) die Außenkontur wie abgebildet an. Um Ihre ganz persönliche Werkzeugkiste zu kreieren, können Sie natürlich auch eine andere Kontur wählen.
Bohren Sie die Löcher wie angegeben in die Stirnseiten (1). Die kleinen Löcher bohren Sie mit mit einem 5-mm-Holzbohrer. Die Löcher für die Griffstange (4) bohren Sie mit einem 25er-Forstnerbohrer. Bohren Sie diese beiden Löcher nur etwa 10 mm tief. Damit Sie die Griffstange später anschrauben können, bohren Sie mittig in diese Löcher anschließend mit einem 4-mm-Bohrer durch die ganze Stirnseite (1) (siehe Detail).
Sägen Sie nun die Griffstange (4) ab. Um die genaue Länge zu bestimmen, messen Sie die Tiefe der beiden Löcher, die Sie gerade gebohrt haben und rechnen nun die Länge der Seiten (2) dazu (wenn Sie ganz genau gearbeitet haben, ist das Maß 376 mm). Auf diese Länge sägen Sie die Griffstange (4) mit einer Stichsäge oder einer Feinsäge ab.
Um später die Bodenplatte (3) befestigen zu können, bohren Sie diese wie abgebildet mit einem 4-mm-Holzbohrer vor.
Nun verschrauben Sie die ganze Kiste. Damit die Eckverbindungen dauerhaft stabil bleiben, tragen Sie an den Verbindungsstellen Holzleim auf. Verschrauben Sie zunächst beide Seiten (2) mit einer Stirnseite (1). Verwenden Sie hierzu 4 x 40er-Schrauben (6). Die Griffstange (4) befestigen Sie mit einer 3,5 x 25er-Schraube.
Befestigen Sie anschließend die zweite Stirnseite (1).
Unter dem Kasten befestigen Sie den Boden (3). Schrauben Sie diesen mit 3,5 x 25er-Senkkopfschrauben (5) an.
Jetzt runden Sie nur noch alle Kanten mit Schleifpapier ab.
Tipp:Bei Bedarf schrauben Sie in die Mitte noch eine senkrechte Platte ein, dann können Sie den Inhalt besser sortieren! Die Werkzeugkiste kann auch prima als Getränketräger verwendet werden.
Fertig!
- Leimholzplatten, Fichte/Tanne (Stirnseiten), 18 mm, 360 x 192 mm, 2 St.
- Leimholzplatten, Fichte/Tanne (Seiten), 18 mm, 356 x 86 mm, 2 St.
- Sperrholz, Pappel (Bodenplatte), 6 mm, 392 x 192 mm, 1 St.
- Rundstab, Buche (Griffstange), Ø 25 mm, 376 mm, 1 St.
- Senkkopfschrauben, 3,5 x 25 mm, 14 St.
- Senkkopfschrauben, 4 x 40 mm, 8 St.
- Zollstock
- Bleistift
- Akkuschrauber
- 4-mm- und 5-mm-Holzbohrer
- 25-mm-Forstnerbohrer
- Senker
- Stichsäge
- feines Sägeblatt
- Schleifpapier
- Schleifkork
- Holzleim
Die mit „X“ gekennzeichneten Bemaßungen bedeuten, dass die einzelnen Bereiche in gleich breite Abstände aufgeteilt werden sollen. Beim Verschrauben zweier Holzteile muss das Holzteil, durch das zuerst geschraubt wird, immer vorgebohrt werden! Bearbeiten Sie die entsprechenden Bohrlöcher mit einem Senker, so dass die Schraubenköpfe später bündig abschließen. Die toom Baumarkt GmbH schließt für Fehlgebrauch sowie fehlerhafte Montage jede Haftung aus.
Idee einreichen und gewinnen
Zeige uns, was du geschafft hast und gewinne monatlich 333 €.